Gefüllte Ente


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.58
 (161 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

50 Min. pfiffig 09.12.2004



Zutaten

für
1 Ente(n), küchenfertig (ca. 2 Kilo)
1 TL Majoran
1 TL Beifuß, gehackt

Für die Füllung:

250 g Toastbrot, entrindet
1 Apfel, säuerlich
1 Zwiebel(n)
1 TL Liebstöckel, gehackt
1 Karotte(n)
1 EL Honig
1 EL Butter
100 ml Schlagsahne
1 Ei(er)
Salz und Pfeffer, Muskat

Für die Sauce:

2 Zwiebel(n)
1 Orange(n)
1 Apfel, säuerlich
1 EL Honig
100 ml Orangensaft

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 50 Minuten Koch-/Backzeit ca. 3 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden 50 Minuten
Die Ente innen und außen mit kaltem Wasser abspülen, danach trocken tupfen. Dann beidseitig mit Salz und Pfeffer einreiben, innen auch mit Beifuß und Majoran würzen.

Für die Fülle Toastbrot in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Apfel schälen, Kerngehäuse entfernen, Fruchtfleisch in 0,5 cm große Würfel schneiden. Karotten schälen und in 0,5 cm große Würfel schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln. In einer Pfanne die Butter erhitzen. Zwiebel, Karotte und Apfel kurz anschwitzen, mit Honig und Liebstöckel würzen. Masse unter die Brotwürfel mischen, mit dem Ei und dem Obers (Sahne) verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

Die Ente mit der Brotmasse füllen, mit Küchengarn und Holzspießen verschließen. Nun in eine Bratpfanne legen und etwa 2 cm hoch Wasser zugießen. Zwiebeln, geschälte Orange und Apfel in ca. 2 cm große Würfel schneiden und in die Pfanne legen.

Die Ente 1 Stunde im auf 160 °C vorgeheizten Backrohr auf der Brustseite braten. Dann wenden und weitere 2 Stunden braten. Zwischendurch immer wieder mit dem Bratensaft übergießen.
10 Minuten vor Ende der Bratzeit Honig und Orangensaft verrühren und die Ente damit einpinseln. Temperatur auf 200 °C erhöhen und die Ente so lange braten, bis sie eine schöne braune Kruste hat.

Ente herausnehmen, Bratensaft bei Bedarf mit einem Schöpfer entfetten und in einen Topf gießen. Den Saft auf die Hälfte einkochen und im Standmixer aufmixen.

Die Ente tranchieren. Das Fleisch mit der Fülle und der Sauce auf Tellern anrichten, mit Rotkraut und Erdäpfelknödeln servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

FeldkochTHW

Vielen Dank Talmida, das ist ein ausgezeichnetes Rezept für Ente! Ich habe wie zuvor schon ein User vorschlug, die restliche Füllmasse einfach zu Knödeln verarbeitet und diese im Dämpfer gegart. Man könnte aber auch einfach einen Serviettenknödel daraus machen, damit die Masse nicht zerfällt. Auf jeden Fall köstlich! Leider gibt es nur 5 Sterne.... LG Frank

27.12.2022 16:18
Antworten
eichhoernchen369

Schon seit Jahren mache ich unsere Gans nach diesem Rezept und es ist bisher immer gelungen.... der Aufwand lohnt sich. Sehr lecker! Schöne Weihnachten!

26.12.2022 08:36
Antworten
Pellekaeptn

Ich wollte mal als Tipp dalassen, dass man die sehr leckere Füllung auch ohne die Ente, einfach als Beilage, zubereiten kann. Dazu einfach genau wie im Rezept die Füllung zubereiten, dann in einer Auflaufform in den Ofen. Mache ich schon seit Jahren so als Beilage zu anderen Gerichten, z.B. als Alternative zu Kartoffeln o.ä., und schmeckt immer genauso super wie zur Ente! :D

21.12.2022 13:37
Antworten
ringclaudi

Ein wirklich suuuper leckeres Rezept. Und wirklich mit einem angemessenen Aufwand für das was man bekommt. Nachmachen lohnt sich. Vielen Dank dafür.

31.12.2021 19:47
Antworten
Sandra2804

Das beste Rezept für eine gefüllte Ente ♥ DANKE dafür!

25.12.2021 14:57
Antworten
motte77

haben das rezept zu weihnachten ausprobiert. war einfacher als wir dachten und vor allem super lecker! hatte die komentare leider nicht mit ausgedruckt und die ente wie beschrieben im saft braten lassen und erst zum schluss ohne die soße braten lassen. ist deshalb nur zum teil knusprig geworden... trotzdem sehr empfehlenswert!

28.12.2004 11:52
Antworten
solar55

Hallo Kochfreunde. Ist ein recht brauchbares Rezept fuer Ente. Aber, warum erst 20 Minuten vorher auf den Rost legen ? Die gesamte Bratenzeit ueber die Ente auf den Rost, und eine Schale zum auffangen von Fett darunter. So hat man eine rundum knusprige Kruste, und braucht den Vogel nur noch zu drehen um den Saft im Inneren zu verteilen. Mit lieben Gruessen Kalle aus Peru

27.12.2004 18:21
Antworten
SuppenSuse

Genauso mache ich es auch! Die Ente wird super knusprig, aber nicht zu dunkel.

28.10.2012 22:39
Antworten
PummelHilfsbereit

Der Kommentar ist ja schon ne weile her, aber ist hätte da noch ne Frage... :-) muss die Ente dann auf dem Rost auch 3 Stunden in den Ofen und wird mit Bratensaft übergossen?

22.12.2017 17:42
Antworten
breitenbrunner

Die Ente war oberlecker. Das Rezept ist sehr zu empfehlen. Als kleine Ergänzung: ich habe den Braten ca 20 min vor Schluß aus dem Bräter genommen und auf den Rost im Rohr gelegt. Dadurch wird der Braten ringsrum schön knusprig.

25.12.2004 22:08
Antworten