Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Kohlrabi und Karotte schälen und in Juliennestifte hobeln (evtl. mit einer Juliennereibe).
Die Gemüsebrühe zum Kochen bringen, Zuckerwürfel und Essig dazu und die Gemüsestifte hineingeben und ca. 3 Minuten kochen lassen. Gemüse über einem Sieb abgießen und die Brühe dabei auffangen.
Butter in einem breiten Topf schmelzen und leicht anbräunen lassen, etwas Mehl dazu und mit einem Schneebesen sämig rühren. Nach und nach mit der Gemüsebrühe ablöschen und rühren, bis die gewünschte Sämigkeit erreicht ist. Dann die abgetropften Gemüsestifte in die Soße geben und mit Salz, Pfeffer, Muskat und Curry gut abschmecken und nach Wunsch mit etwas Milch verfeinern.
Für die Kümmelkartoffeln die Kartoffeln schälen und halbieren oder vierteln (nicht zu große Kartoffeln verwenden).
In einen Topf geben und mit so viel Wasser auffüllen, sodass die Kartoffeln gerade so bedeckt sind. Salz, Kümmel (ca. 1 EL) und ein gutes Stück Butter dazu geben und die Kartoffeln weich kochen lassen. Wenn die Kartoffeln weich genug sind, das restliche Kochwasser abgießen. Durch die Butter bleibt noch genügend Kümmel an den Kartoffeln.
Zusammen mit dem Juliennegemüse servieren.
Dazu schmecken jegliche kurzgebratenen Beilagen (Fleisch, Würste, Frikadellen, Fisch) sehr gut.
Anzeige
Kommentare
Hallo Dacota, vielen Dank fürs Nachkochen, das nette Feedback und das schöne Foto! Rührei als Beilage finde ich mal eine ganz neue Sache! Danke für diesen Tipp. Lieben Gruß. Juulee
Hallo, trotz der aktuellen sommerlich-heißen Temperaturen war mir mal wieder nach Hausmannskost. Es hat uns sehr gut geschmeckt. Ich hatte auch 2 Karotten genommen, etwas gröbere Julienne und daher verlängerte Kochzeit und als Beilage gab es Rührei. Liebe Grüße Dacota2006
Lieber Gerd, ich freue mich, dich hier zu lesen und auch darüber, dass das Gemüse geschmeckt hat. :-))) Auch gut, wenn du die Karottenmenge erhöht hast - es soll ja für den eigenen Geschmack passen. Alles Liebe und Grüße. Jule
Hallo, Jule ! Deine Kohlrabi-Julienne gab´s bei mir heute zu einem panierten Nackenkotelett, und es hat hervorragend dazu geschmeckt. Habe allerdings ca. die doppelte Karottenmenge verwendet. Auch die Kümmelkartoffeln paßten sehr gut dazu. Auf die Milch habe ich zwar verzichtet, ansonsten aber alles genau nach Rezept zubereitet. War einfach nur lecker ! Vielen Dank dafür und liebe Grüße, Gerd