Frühlingsrollen aus türkischen Yufka-Teigblättern


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 14.12.2014



Zutaten

für
4 Teigblätter, (Yufka), dreieckig
100 g Schweinefleisch
100 g Mungobohnenkeimlinge
20 g Champignons, frisch
40 g Zwiebel(n)
8 ml Sojasauce
etwas Salz und Pfeffer
viel Öl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Man benötigt eine Fritteuse mit so viel Öl, dass die Frühlingsrollen untertauchen können, also ca. 4 cm.

Man schneidet das Schweinefleisch mit einem scharfen Messer in kleine Streifen, so als ob man Spätzle aus Teig schabt. Man schneidet Champignons und Zwiebel in kleine Würfel. Man erhitzt etwas Öl in einer Pfanne, brät das Schweinefleisch kurz an und gibt Zwiebel und Champignons hinzu. Nach kurzer Wartezeit fügt man Mungobohnen hinzu. Man gießt Sojasoße dazu und brät, bis die frischen Mungobohnen in sich zusammenfallen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Dann die Masse abkühlen lassen, in dem man sie aus der Pfanne nimmt und auf einer kalten Unterlage verteilt. Das Teigblatt von beiden Seiten unter den Wasserhahn halten, sodass es vollflächig nass wird. Dann auf ein Küchentuch auf der Arbeitsplatte mit der Spitze nach oben legen und am unteren Rand die vorbereitete Masse in Wurstform aufhäufeln, sodass ca. 4 cm Rand bleiben. Dann die Seiten einschlagen und aufrollen. Einige Minuten auf dem Zipfelende liegen lassen und dann in 180° C heißem Öl frittieren.

Als alternative Füllung gehen auch Karotten in Streifen, Chinakohl oder Chicorée, Blattspinat oder Nüsse.

Zur Info: Ein trockenes Teigblatt bricht, ein nasses reißt sehr leicht. Man muss vorsichtig rollen und hat keinen zweiten Versuch, allerdings stören kleine durchbrochene Stellen im Inneren nicht, die von äußeren Teigschichten überdeckt sind. Schön ist es aber, wenn die Enden dicht sind und nicht aufbrechen. Sollte das passieren, muss man die eingenässten Teigblätter noch etwas quellen lassen, sie reißen dann natürlich noch leichter.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

josie230809

super lecker! das war nicht das letzte mal, dass wir das gegessen haben

29.07.2016 09:39
Antworten
flexiblebird

Neue Erkenntnis: Frühlingsrollenteigblätter werden im Chinaladen im 40er oder noch grösseren Pack angeboten und halten nach dem Öffnen nur wenige Tage (im Kühlschrank), so schnell kann man die gar nicht verbrauchen, es wäre eine fatale Geldvernichtung sie zu kaufen. Aber man kann sie einfrieren, und bekommt vom Stapel hinterher tatsächlich einzelne Blätter runter in dem man ein Messer zwischenschiebt und vorsichtig auseinanderhebelt. Hier mit Spring Home TYJ Spring Roll Pastry gemacht

13.07.2016 11:20
Antworten
flexiblebird

Achtung, die eigentlich von der Grösse her gut passenden quadratischen Yufka Teigblätter 12 Stück in Packung EAN3870004003461 funktionieren nicht, die sind viel zu dünn und damit zwar gut für Baklava, aber nicht zum Frittieren geeignet.

25.06.2015 11:39
Antworten