Karamell-Beeren-Wickeltorte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Ergibt ca. 18 Stücke.

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

80 Min. normal 12.12.2014



Zutaten

für

Für den Boden:

175 g Keks(e), (Karamell-) oder altes Butterspritzgebäck
75 g Butter
4 EL Gelee, (Johannisbeer-)

Für den Biskuitboden:

5 Ei(er)
100 g Rohrzucker
2 Pck. Vanillezucker
75 g Mehl
75 g Speisestärke
2 TL Backpulver

Für die Füllung:

100 g Zucker
125 ml Schlagsahne
8 Blatt Gelatine, weiße
300 g Crème fraîche
250 g Quark
400 ml Schlagsahne
300 g Beeren, gemischte, frische oder TK

Für die Dekoration:

400 ml Schlagsahne
2 Pck. Sahnesteif
30 g Kuvertüre, (Halbbitter-)
einige Beeren
etwas Krokant, (Haselnuss-)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 20 Minuten Ruhezeit ca. 8 Stunden Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 9 Stunden 35 Minuten
Für den Boden die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Fleischklopfer oder einem Nudelholz zu Bröseln zermahlen. Die Butter zerlassen und mit den Bröseln vermengen. Einen 26 cm Springformrand oder einen Tortenring auf eine Tortenplatte stellen und die Bröselmasse darin zu einem Boden festdrücken und kalt stellen. Den Backofen auf 160°C Heißluft vorheizen.

Für den Biskuit die Eier auf höchster Stufe schaumig schlagen. Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen und ca. 2 Minuten weiter schlagen. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, portionsweise auf die Eiermasse sieben und vorsichtig unterrühren. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes 30 x 40 Backblech streichen und im Ofen ca. 10-12 Minuten backen. Nach dem Backen die Biskuitplatte auf ein mit Zucker bestreutes Geschirrtuch stürzen. Das Backpapier abziehen und erkalten lassen.

Für die Füllung die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Den Zucker in einer beschichteten Pfanne schmelzen, bis er leicht braun ist. Die Sahne dazugeben und so lange rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Etwas abkühlen lassen.

Crème fraîche, Quark und Karamell verrühren. Gelatine ausdrücken, auflösen und in die Quarkmasse einrühren. Sahne steif schlagen und zusammen mit den Beeren unter die Quarkmasse heben. Evtl. im Kühlschrank etwas angelieren lassen.

Die Beerenmasse auf die Gebäckplatte streichen und von der kurzen Seite her in 5 cm breite Streifen schneiden. Das Johannisbeergelee evtl. mit etwas heißem Wasser oder Alkohol glatt rühren und den Bröselboden damit bestreichen.

Den ersten der Biskuitstreifen aufrollen und mittig auf den Bröselboden stellen. Die übrigen Streifen spiralförmig drumwickeln, mit einem Tortenring fixieren und für 6-8 Stunden kalt stellen. Es kann sein, das die Torte jetzt etwas chaotisch aussieht, davon sieht man später aber nichts mehr.

Nach dem Kühlen die restliche Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen und die Torte rundherum damit bestreichen. Die Kuvertüre schmelzen, in einen Gefrierbeutel füllen und eine Ecke davon abschneiden. Die Torte mit der Kuvertüre, den Beeren und dem Haselnusskrokant verzieren und servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

pannschief

Eine sehr leckere Torte, meine Gäste waren begeistert. Besonders wurde die Karamellcreme gelobt. Vielen lieben Dank für dieses Rezept.

28.12.2020 00:44
Antworten