Vanillekipferl


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rikes Weihnachtsbäckerei, ergibt ca. 100 - 120 Plätzchen

Durchschnittliche Bewertung: 4.51
 (97 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 03.11.2014 4191 kcal



Zutaten

für
250 g Mehl
1 Msp. Backpulver
125 g Zucker
1 Vanilleschote(n), das Mark davon
2 Eigelb
200 g Butter, kalte
125 g Mandel(n), gemahlen
50 g Puderzucker
4 Pck. Vanillezucker
Mehl für die Arbeitsfläche

Nährwerte pro Portion

kcal
4191
Eiweiß
66,37 g
Fett
248,43 g
Kohlenhydr.
422,52 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Das Mehl mit dem Backpulver in einer Rührschüssel vermischen. Den Zucker, das Mark einer Vanilleschote, die Eigelbe, Butter und Mandeln zufügen und alles mit dem Mixer (Knethaken) gut durcharbeiten.

Den Teig anschließend auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verkneten. Aus dem Teig bleistiftdicke Rollen formen und auf einem großen Teller für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank geben.

Die Rollen in 4 - 5 cm lange Stücke schneiden, die Enden etwas dünner rollen und zu Hörnchen geformt auf das mit Backpapier ausgelegte Blech legen. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 10 Minuten backen.

Den Puderzucker mit dem Vanillezucker mischen und die heißen Kipferl sofort nach dem Backen damit etwas bestreuen. Die Kipferl erkalten lassen und im Rest des Vanillezuckers wenden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

blume13

Hallo, ich fand den Teig sehr leicht zu verarbeiten und die Kipferl waren schön locker und sehr lecker. Da ich die bissel größer (dicker) gemacht habe, sind die gar nicht zerbrochen und haben auch Transporte gut überstanden. Raus bekommen habe ich dann so ca 63Stück. Mach ich auf jeden Fall wieder! Vielen Dank & Liebe Grüße blume13

03.01.2023 12:27
Antworten
rebeccaherbers

Leider reißen die Kipferl direkt nach dem Backen... Hatte ich noch nie und ich backe schon sehr lange...

09.12.2022 18:09
Antworten
beagel90

Mache die Kipferl jedes Jahr, reduziere die Zuckermenge allgemein sind dennoch immer wieder ein Träumchen.

30.11.2022 16:36
Antworten
0102melodie

Hallo alle miteinander, also so schön sind die Vanillekipferl nicht geworden. Erst haben sie sich nicht gut formen lassen, dann musten sie richtig kalt sein um vom Blech in die Dose zu kommen,oder sie zerbröselten und nach gut einen Tag sind sie jetzt eher hart.👎 sorry aber dieses Rezept lösche ich aus meinem Kochbuch . LG Melodie ⭐

27.11.2022 21:55
Antworten
Krissi201

Hallo, Wie lange sind die Vanillekipferl ungefähr haltbar? Viele Grüße

30.10.2022 09:01
Antworten
vaneevo16

Was kann man statt Mandeln nehmen, bin allergisch gegen Mandelm

26.11.2015 22:15
Antworten
Rheni

Nimm einfach Haselnüsse,die angegebene Menge Mehl oder versuch es mit gemahlenen Haferflocken . Gruß Rheni

08.11.2016 16:37
Antworten
romy81

Das beste Kipferlrezept überhaupt, leicht in der Zubereitung und schmecken Super Lecker.

27.12.2014 19:00
Antworten
LillyCharlotte

Liebe Rike, das sind die leckeresten die ich je gemacht habe. Erinnern mich total an meine Kindheit. Du hast diese Weihnachten ein kleines "Plätzchen" schöner gemacht. Vielen Dank Dir.

18.12.2014 12:52
Antworten
Bernieback

Sehr schnell und leicht zu backen. Schmecken toll. Glaube nicht das Sie bis Weihnachten überleben.

12.11.2014 22:41
Antworten