Spritzgebäck


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rikes Weihnachtsbäckerei, ergibt ca. 60 - 80 Plätzchen

Durchschnittliche Bewertung: 4.11
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 03.11.2014 4466 kcal



Zutaten

für
200 g Butter, kalte
100 g Puderzucker
2 Pck. Vanillezucker
3 Eigelb
1 EL Zitronensaft
300 g Mehl

Für die Glasur:

150 g Kuvertüre
10 g Kokosfett
100 g Pistazien, gehackt

Nährwerte pro Portion

kcal
4466
Eiweiß
76,42 g
Fett
266,22 g
Kohlenhydr.
437,73 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 11 Minuten Gesamtzeit ca. 46 Minuten
Die Butter in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe cremig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillezucker, Eigelb und Zitronensaft hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Das Mehl kurz auf mittlerer Stufe unterrühren.

Den Teig in kleinen Portionen in einen Spritzbeutel mit Sterntülle (Durchmesser 9 mm) füllen und nach Belieben Kränze, Stangen, S-Formen, Schleifen, Herzen und Tuffs auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech spritzen.

Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 11 Minuten backen. Das Gebäck mit dem Backpapier vom Backblech ziehen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.

Die Kuvertüre hacken und zusammen mit dem Kokosfett über einem warmen Wasserbad schmelzen. Das Gebäck zu ca. 1/3 darin eintauchen, abtropfen lassen und kurz in die Pistazien tunken. Dann auf Backpapier setzen und trocknen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

lunii

Ich weiß nicht was, aber irgendwas muss ich falsch gemacht haben. Ich habe mich ans Rezept gehalten und dennoch war der Teig so fest, dass ich ihn nicht durch einen Spritzbeutel (mehrere versucht) bekommen habe. Außerdem war mir der Zitronengeschmack zu dominant. Schade. Spritzgebäck gehört wohl einfach nicht zu meinen Rezepten...

15.12.2019 18:37
Antworten
juna1611

das war mein 1. Versuch mit spritzgebäck und nachdem ich den Kampf mit der Gebäckpresse gewonnen habe, ist das Ergebnis vorzeigbar. habe den Puderzucker gesiebt, ließ sich so schöner verarbeiten. Schönes Rezept für einen echten Klassiker!

04.12.2018 08:48
Antworten
Chefkoch-Video

Hallo laufmsche Eine Möglichkeit, kalte Butter zu verarbeiten ist, die die Butter vorher mit einem scharfen Messer in kleine Würfel zu schneiden. Dann kann man sie auch in kalten Zustand relativ gut verarbeiten. Sollte die Butter bei dem Kneten zu schnell zu warm werden, vor dem weiteren Verarbeiten den Teig einfach noch mal für 10 Minuten in den Kühlschrank legen. Dann wird die Butter noch mal kalt und der Teig wieder fester. VG, Philipp (Chefkoch.de Video)

11.11.2014 10:29
Antworten
laufmasche

Hallo, Wie bekommst Du denn die Kälte Butter cremig gerührt? Ich kenne eigentlich das Verarbeiten von kalter Butter zu Mürbeteig. Und wenn die so gerührt wird und auch noch Ei darunter kommt, müsste die Butter eventuell weich sein? LG Laufmasche

11.11.2014 08:16
Antworten