Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Das Mehl mit Kakao und Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Die übrigen Zutaten für den Teig hinzufügen und alles mit einem Mixer zu einem Teig verarbeiten. Anschließend zu einer Kugel formen und den Teig in Frischhaltefolie gewickelt mindestens 30 Minuten kaltstellen.
Inzwischen für die Füllung die Butter in einem Topf zerlassen und abkühlen lassen. Den Boden der Springform fetten. Die Hälfte des Teiges mit einem Nudelholz ausrollen (wer lieber einen etwas dickeren Boden mag, kann auch 2/3 des Teiges verwenden) und eine 26er Springform damit auskleiden. Dabei sollte ein ca. 2 cm hoher Rand entstehen.
Den Quark mit Zucker, Vanillezucker, dem Mark einer Vanilleschote, den Eiern, dem Puddingpulver und der zerlassenen Butter mit einem Schneebesen zu einer gebundenen Masse verrühren, in die Form geben und glatt streichen. Den restlichen Teig in kleine Stücke zupfen und auf der Füllung verteilen.
Die Form auf dem Rost im unteren Drittel in den vorgeheizten Backofen schieben und bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 60 Minuten backen. Nach dem Backen den Kuchen in der Form auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
Hallo, ich habe das Rezept für ein Blech gemacht . Habe die doppelte Menge genommen, die Creme war von der Menge her perfekt aber der Boden war zuviel. Backe jetzt noch einen in einer Springform :) wird dann in der Family verteilt hihi. Aber er bekam iwie keine Farbe bei mir, hab dann die letzten 10 min auf Umluft gestellt und dann wars ok. Insgesamt hatte ich ihn ca 70min. im Ofen .
LG
Hallo in die Runde ;-)
Der Kuchen ist super lecker!
Aber ich habe mal eine Frage... bei mir war die Oberfläche dunkel, nicht so hell wie auf den Fotos. Sollte ich kürzer backen, oder bei weniger Wärme oder mit Folie abdecken, oder.... Danke für euren Rat.
Auf welcher Schiene hast du ihn gebacken? Es sollte die 2. Schiene von unten sein. Wenn du die Oberfläche sehr hell haben willst, kannst du sie mit Backpapier abdecken - bitte KEINE Alufolie, weil diese sehr stark isoliert und dadurch das Durchbacken behindert.
Danke fürs Teilen, der Kuchen ist perfekt gelungen ❤️
Ich habe lediglich die Butter durch Margarine ersetzt, da diese einfach günstiger ist.
Ich habe mich entschieden, die Zupfen auszustechen. Dafür reicht 1/3 des Schokoteiges, sodass 2/3 für den Boden verwendet werden können. Ich habe beim ersten Versuch nur die Hälfte für den Boden verwendet und es blieb nach dem Ausstechen sehr viel Teig übrig.
Mir schmeckt der Kuchen übrigens einen Tag später am besten. Am liebsten gekühlt aus dem Kühlschrank - lecker ♥️
Kommentare
Hallo, ich habe das Rezept für ein Blech gemacht . Habe die doppelte Menge genommen, die Creme war von der Menge her perfekt aber der Boden war zuviel. Backe jetzt noch einen in einer Springform :) wird dann in der Family verteilt hihi. Aber er bekam iwie keine Farbe bei mir, hab dann die letzten 10 min auf Umluft gestellt und dann wars ok. Insgesamt hatte ich ihn ca 70min. im Ofen . LG
Hallo in die Runde ;-) Der Kuchen ist super lecker! Aber ich habe mal eine Frage... bei mir war die Oberfläche dunkel, nicht so hell wie auf den Fotos. Sollte ich kürzer backen, oder bei weniger Wärme oder mit Folie abdecken, oder.... Danke für euren Rat.
Auf welcher Schiene hast du ihn gebacken? Es sollte die 2. Schiene von unten sein. Wenn du die Oberfläche sehr hell haben willst, kannst du sie mit Backpapier abdecken - bitte KEINE Alufolie, weil diese sehr stark isoliert und dadurch das Durchbacken behindert.
Danke fürs Teilen, der Kuchen ist perfekt gelungen ❤️ Ich habe lediglich die Butter durch Margarine ersetzt, da diese einfach günstiger ist. Ich habe mich entschieden, die Zupfen auszustechen. Dafür reicht 1/3 des Schokoteiges, sodass 2/3 für den Boden verwendet werden können. Ich habe beim ersten Versuch nur die Hälfte für den Boden verwendet und es blieb nach dem Ausstechen sehr viel Teig übrig. Mir schmeckt der Kuchen übrigens einen Tag später am besten. Am liebsten gekühlt aus dem Kühlschrank - lecker ♥️
Nur süße Sahne würde ich nicht nehmen. Aber wenn du 200 g süße Sahne UND 200 g Sauerrahm oder Schmand nimmst, könnte es was werden.
Ich habe das Puddingpulver vergessen, aber der Kuchen war trotzdem der Hammer!
Sehr sehr lecker. Familie war total begeistert. Wird auf alle Fälle wieder gebacken.
Wann gibt es denn neue Rezepte? :-)
Hallo alkeHinz, ganz bald, die neuen Folgen sind in Arbeit ;) Viele Grüße, Katja Grüschow / Chefkoch.de
Rezept heute ausprobiert super lecker och bin total begeistert