Donauwelle


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rikes Backschule - Tortenträume

Durchschnittliche Bewertung: 4.11
 (27 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 03.11.2014 8673 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

700 g Sauerkirschen aus dem Glas, abgetropft
250 g Butter
200 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
5 Ei(er)
375 g Mehl
3 TL, gestr. Backpulver
20 g Kakaopulver, ungesüßt
1 EL Milch

Für die Creme:

1 Pck. Vanillepuddingpulver
100 g Zucker
500 ml Milch
250 g Butter, weiche

Für den Guss:

200 g Zartbitterschokolade
2 EL Öl, neutrales

Nährwerte pro Portion

kcal
8673
Eiweiß
123,15 g
Fett
551,32 g
Kohlenhydr.
801,46 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 10 Minuten
Die Butter in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker und Vanillezucker unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa 1/2 Min. auf höchster Stufe unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen. Beides zusammen über den Teig sieben und anschließend auf mittlerer Stufe unterrühren.

Knapp 2/3 des Teiges auf das Backblech streichen. Den Kakao sieben, mit der Milch unter den übrigen Teig rühren und gleichmäßig auf dem hellen Teig verteilen. Die Sauerkirschen auf dem dunklen Teig verteilen und mit einem Löffel etwas in den Teig drücken. Das Blech für 40 Minuten in den auf 180°C Ober-/Unterhitze in den vorgeheizten Backofen schieben.

Aus Puddingpulver, Zucker und Milch nach Packungsanleitung einen Pudding zubereiten. Den Pudding erkalten lassen und dabei gelegentlich durchrühren. Die weiche Butter mit dem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren und den erkalteten Pudding esslöffelweise darunter rühren, dabei darauf achten, dass Butter und Pudding Zimmertemperatur haben, da die Buttercreme sonst gerinnt. Die erkaltete Gebäckplatte gleichmäßig mit der Buttercreme bestreichen und den Kuchen etwa 1 Std. kaltstellen.

Die Zartbitterschokolade grob zerkleinern und mit dem Öl im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen. Den Guss auf die fest gewordene Buttercreme streichen und mithilfe eines Tortengarnierkammes wellenförmig verzieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

nudelmary

Habe die halbe Menge der Zutaten für eine 26er Form genommen. Hat allen prima geschmeckt und ich empfehle das Rezept gern weiter. Die Rezeptbeschreibung und das Video lassen keine Fragen offen. Vielen Dank für das Rezept und lg von nudelmary

01.03.2023 13:50
Antworten
VovoFH

Ich habe mich genau an das Rezept gehalten, es war leider auch zu wenig Teig für mein normales Backblech. Auch der Boden war dann ziemlich fest, trotz 1 Pck. Backpulver. Das nächste mal werde ich ein anderes Rezept probieren. Sorry.

19.04.2022 13:33
Antworten
Hobbybäckerin2711

Wenn der Boden trotz genügend Backpulver zu fest war, hast du wohl das Mehl zu lange untergerührt. Es darf bei allen Rührteigen immer nur kurz und auf langsamer Stufe untergerührt werden. Wenn man da nämlich zu lange und/oder zu schnell rührt, mutiert der Kleber im Mehl zu Kleister und der Kuchen wird fest und kompakt anstatt locker und fluffig. Damit die Teigmenge für das ganze Blech reicht, gibts einen einfachen Trick: den hellen und den dunklen Teig abwechselnd in Klecksen aufs Blech geben, beim Glattstreichen vermischt er sich dann wie eine Art Marmorkuchen. Sieht halt nicht so gleichmäßig aus, schmeckt aber genauso gut. Die abgetropften Sauerkirschen auf dem Teig verteilen und leicht eindrücken.

27.04.2022 11:01
Antworten
halemba05

Ich habe den Kuchen direkt nach Anleitung gemacht. Er war perfekt. Nicht zu süß und die Kirschen haben mit 2 Gläser völlig ausgereicht. Dieses Rezept werde ich mit Sicherheit wieder machen.

30.01.2022 19:34
Antworten
min-schmidt_1

Ich habe auf die Kommentare gehört und die doppelte Menge und 3 Gläser Kirschen genommen. Hat mir überhaupt nicht zugesagt! Der Teig war vieeel zu hoch, ca. 10 cm. Das nächste mal werde ich die normale Menge an Teig nehmen, 2 Gläser Kirschen aber die doppelte Menge an Buttercreme und Schokolade (+4 Löffel Nutella und 1 EL Öl, konnte man dadurch super schneiden), dann wäre es für unseren Geschmack PERFEKT 😍

26.07.2021 16:06
Antworten
Washandra

Ich habe das Rezept schon mehrfach gebacken und immer sind alle ganz begeistert. Ich eingeschlossen.

15.11.2015 12:34
Antworten
Jacky_Blackbird

Meine Tante hat ist ein großer Fan von dir und ich muss sagen sie hat recht. Es hat so gut geschmeckt. Wozu noch im Laden kaufen :)

25.09.2015 14:53
Antworten
ApolloMerkur

Hallo! Ein super Rezept. Nur für die Creme habe ich 2 Päckchen Vanillepudding und 800 ml Milch verwendet. LG, ApolloMerkur

04.06.2015 11:02
Antworten
anima11

Unbedingt. Pudding aus 500 ml mit 1 Pckg. Vanillepudding ist für eine Buttercreme zu weich

09.01.2021 14:57
Antworten
schokobiskuit

Tolles Rezept und sehr hilfreiche Tipps! Vielen Dank :)

03.05.2015 21:06
Antworten