Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
500 g | Dinkelmehl |
1 Würfel | Hefe |
175 ml | Sojamilch (Sojadrink) |
50 g | Zucker |
100 g | Margarine oder Alsan (weiche - zimmerwarme) |
1 TL, gehäuft | Sojamehl |
Wasser | |
1 Prise(n) | Salz |
Für die Füllung: |
|
---|---|
320 g | Mohn, gemahlen |
300 ml | Sojamilch (Sojadrink), Schokogeschmack |
150 g | Zucker |
80 g | Margarine oder Alsan |
150 g | Rosinen |
2 TL | Zimt |
1 Prise(n) | Salz |
Außerdem: |
|
---|---|
Margarine oder Alsan, zerlassen | |
Puderzucker |
Zubereitung
Sojamich mit dem Zucker in einem Topf auf dem Herd erwärmen bis sie handwarm ist. Hefe hinein bröseln und auflösen.
Sojamehl in eine Tasse geben und mit so viel Wasser cremig rühren bis es ungefähr die Konsistenz von Ketchup hat.
Mehl, Salz und Alsan in eine Schüssel geben. Sojacreme und die handwarme Hefemilch dazu geben. Alles zu einem geschmeidigen Hefeteig kneten. Sollte er zu trocken sein, einfach noch einen kleinen Schuss Sojamilch dazu geben. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Std. gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Soja-Schoko-Drink mit Margarine, Zimt und Zucker zum Kochen bringen. Den Mohn hineingeben, Herdplatte ausschalten und ca. 10 Minuten unter Rühren quellen lassen. Von der Herdplatte nehmen und die Rosinen unterheben. Abkühlen lassen.
Den Backofen vorheizen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze. Backblech mit Backpapier auslegen.
Nach der Ruhezeit den Teig nochmal durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen. Die abgekühlte Mohnmasse darauf geben, verteilen und den Teig aufrollen.
Den Stollen auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech geben und 40 - 50 Minuten auf der Mittelschiene backen. Stäbchenprobe ist hilfreich, um zu sehen ob Stollen fertig ist oder doch noch kurz braucht.
Den heißen Stollen sofort mit zerlassener Magarine bestreichen und mit Puderzucker oder Vanillezucker bestäuben.
Sojamehl in eine Tasse geben und mit so viel Wasser cremig rühren bis es ungefähr die Konsistenz von Ketchup hat.
Mehl, Salz und Alsan in eine Schüssel geben. Sojacreme und die handwarme Hefemilch dazu geben. Alles zu einem geschmeidigen Hefeteig kneten. Sollte er zu trocken sein, einfach noch einen kleinen Schuss Sojamilch dazu geben. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Std. gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Soja-Schoko-Drink mit Margarine, Zimt und Zucker zum Kochen bringen. Den Mohn hineingeben, Herdplatte ausschalten und ca. 10 Minuten unter Rühren quellen lassen. Von der Herdplatte nehmen und die Rosinen unterheben. Abkühlen lassen.
Den Backofen vorheizen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze. Backblech mit Backpapier auslegen.
Nach der Ruhezeit den Teig nochmal durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen. Die abgekühlte Mohnmasse darauf geben, verteilen und den Teig aufrollen.
Den Stollen auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech geben und 40 - 50 Minuten auf der Mittelschiene backen. Stäbchenprobe ist hilfreich, um zu sehen ob Stollen fertig ist oder doch noch kurz braucht.
Den heißen Stollen sofort mit zerlassener Magarine bestreichen und mit Puderzucker oder Vanillezucker bestäuben.
Kommentare
Letzte Woche habe ich den Stollen das erste Mal gebacken. Heute war Anschnitt. Ist der lecker und saftig geworden. Wir sind begeistert, 5 Sterne dafür. Danke für das schöne Rezept
Die Tochter einer Freundin ist Veganerin und wünschte sich einen Mohnstollen. So bin ich auf dieses Rezept gestoßen. DEr Stollen wurde gebacken, habe allerdings Mandelmehl und Mandelmilch dafür genommen. Die vegane Margarine habe ich aus Kakaobutter selbst hergestellt. Man kann dazu nur in Wort sagen: KÖSTLICH! Danke für das Rezept! LG Finntina
Boh Amelie, tausend Dank!! Ihr seid ja mega schnell....ich habe ja noch nicht mal mein Anliegen geschrieben. Jetzt bin ich aber sprachlos. nochmals ganz lieben Dank Lg Conny
Hallo Conny, ich hab es abgeändert. ;-) LG Amelie (Chefkoch.de / Team Rezeptbearbeitung)
Hallo Dietmar, wo du recht hast ,hast du recht. Das ist in der Beschreibung/Zubereitung falsch geschrieben worden (ist mir aber bis jetzt gar nicht aufgefallen). . Doch wenn du die Zutaten liest, da ist es richtig aufgelistet - "mit zerlassener Magarine oder Alsan". Aber danke dir für den Hinweis, nur weis ich nicht wie ich das jetzt noch ändern kann. Mal sehen. LG Conny
Wenn du den Stollen mit Butter bepinselst ist er nicht mehr vegan! Lg
hallo liebe mara_khint, freilich kann man auch die rosinen weglassen oder auch andere beeren oder klein geschnittene datteln dazu geben. es ist ja alles eine geschmachsfrage.....lach freut mich, dass er euch geschmeckt hat. lg conny
Hab die Rosinen weggelassen, schmeckt aber auch ohne sehr lecker! Wird es bei uns bestimmt jetzt des öfterens geben ;)
liebe usi01, da das mein Lieblingsstollen ist freut es mich um so mehr, dass er dir auch so gut schmeckt. und er ist einfach super schnell und leicht zum herstellen. Danke für deine tolle Bewertung. Dann lasst es euch schmecken!! LG Conny
Habe alles nach Rezept verarbeitet und backe ihn heute gleich noch einmal. Super einfach, super schnell und super Lecker.