Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Ergibt ca. 80 Stück.
Zucker, Kokosraspel und Eiweiß in einem Topf vorsichtig auf ca. 50°C erwärmen, sodass der Zucker schmilzt und sich langsam mit dem Eiweiß verbindet. Die Masse sollte nicht wärmer als 50°C werden.
Die Oblaten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und mithilfe von 2 Teelöffeln Häufchen draufgeben. Wenn Sie das Backpapier vorher leicht mit Wasser beträufeln, verschieben sich die Oblaten beim Befüllen nicht so leicht.
Die Kokosmakronen im vorgeheizten Backofen bei 150°C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen.
Hallo, ich habe dieses Jahr zwei hochbewertete Chefkochvarianten ausprobiert. Diese Kokosmakronen gelingen super schnell und sind wirklich saftig lecker. Nur es kommen bei etwa gleicher Zutatenmenge bei dieser Rezeptvariante viel weniger raus, als wenn man das Eiweiß vorher schlägt. Bei mir waren es hier ebenfalls ca. 25 Stk.
Hallo,
endlich habe ich das Rezept mal ausprobiert und fand es leicht zu machen und die Makronen waren sehr lecker. Haben durch das Erhitzen eine schöne leichte Karamellnote. Man muss nur mit der Temperatur aufpassen, dass es nicht zu heiß wird. Mache ich gerne wieder!
Danke & Liebe Grüße
blume13
Habe sie genau nach Rezept gebacken. Das Verteilen auf die Oblaten ging super fix und sie schmecken fantastisch. 🙌 Schnelle Plätzchen, die auch mal für unangekündigten Besuch rasch zubereitet sind. Danke! So lecker.
Habe die Makronen nach diesem Rezept gearbeitet und 35 Stück sind auf dem Blech, habe noch den Abrieb einer Bio-Zitrone dazu gegeben. Sind super geworden.
Die nächste Ladung mache ich mit gemahlenen Haselnüssen und bin gespannt wie die werden.
LG KG
Hallo,
grundsätzlich ist das Rezept sehr leicht, allerdings sind meine Makronen sehr bröselig, also fallen fast auseinander. Woran kann das liegen?
Aber lecker sind sie trotzdem!
Liebe Grüße
A.W.
VL zu lange im Topf und der Wärme?? Wenn die Masse homogen ist, als am umgedrehten Löffel kleben bleibt reicht's mit dem Rösten! Noch länger Wärme zuführen heißt austrocknen.
Hallo Buba,
das geht natürlich auch mit Nussmakronen. :) Guck doch mal hier: http://www.chefkoch.de/video/artikel/3073,0/Chefkoch/Saftige-Kokosmakronen.html - da findest du alles über Makronen im Allgemeinen und über Kokosmakronen und Nussmakronen im Speziellen.
Viele Grüße und viel Spaß beim Nachbacken,
Philipp (Chefkoch-Video)
Kommentare
Hallo, ich habe dieses Jahr zwei hochbewertete Chefkochvarianten ausprobiert. Diese Kokosmakronen gelingen super schnell und sind wirklich saftig lecker. Nur es kommen bei etwa gleicher Zutatenmenge bei dieser Rezeptvariante viel weniger raus, als wenn man das Eiweiß vorher schlägt. Bei mir waren es hier ebenfalls ca. 25 Stk.
Hallo, endlich habe ich das Rezept mal ausprobiert und fand es leicht zu machen und die Makronen waren sehr lecker. Haben durch das Erhitzen eine schöne leichte Karamellnote. Man muss nur mit der Temperatur aufpassen, dass es nicht zu heiß wird. Mache ich gerne wieder! Danke & Liebe Grüße blume13
Wollte heute zum ersten Mal mit gemahlenen nüssen testen leider ist die Masse zu Flüssig so dass sie mir auseinander läuft ! Bitte helft mir !
Die sind total einfach und mega lecker 😋
Habe sie genau nach Rezept gebacken. Das Verteilen auf die Oblaten ging super fix und sie schmecken fantastisch. 🙌 Schnelle Plätzchen, die auch mal für unangekündigten Besuch rasch zubereitet sind. Danke! So lecker.
Habe die Makronen nach diesem Rezept gearbeitet und 35 Stück sind auf dem Blech, habe noch den Abrieb einer Bio-Zitrone dazu gegeben. Sind super geworden. Die nächste Ladung mache ich mit gemahlenen Haselnüssen und bin gespannt wie die werden. LG KG
Hallo, grundsätzlich ist das Rezept sehr leicht, allerdings sind meine Makronen sehr bröselig, also fallen fast auseinander. Woran kann das liegen? Aber lecker sind sie trotzdem! Liebe Grüße A.W.
VL zu lange im Topf und der Wärme?? Wenn die Masse homogen ist, als am umgedrehten Löffel kleben bleibt reicht's mit dem Rösten! Noch länger Wärme zuführen heißt austrocknen.
Geht das mit den Nussmarkonen genauso? Vielen Dank für die Antwort! LG
Hallo Buba, das geht natürlich auch mit Nussmakronen. :) Guck doch mal hier: http://www.chefkoch.de/video/artikel/3073,0/Chefkoch/Saftige-Kokosmakronen.html - da findest du alles über Makronen im Allgemeinen und über Kokosmakronen und Nussmakronen im Speziellen. Viele Grüße und viel Spaß beim Nachbacken, Philipp (Chefkoch-Video)