Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Den Weißkohl in nicht zu kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel pellen und würfeln. Die Tomaten halbieren.
In einer Schmorpfanne mit hohem Rand und passendem Deckel etwas Butterschmalz erhitzen und den Weißkohl darin portionsweise anbraten, bis er Bratspuren zeigt. Jede Portion etwas salzen und beiseitestellen, bis der gesamte Weißkohl angebraten ist.
Wenn die letzte Portion Kohl angebräunt ist, diese ebenfalls aus der Pfanne nehmen. Erneut etwas Butterschmalz erhitzen und die Zwiebeln mit etwas Zucker darin anbraten. Tomatenmark dazugeben und kurz mitrösten. Die Tomaten dazugeben und kurz mit dünsten. Den Kümmel leicht hacken und mit dem gesamten Weißkohl zu den Zwiebeln in die Pfanne geben. Alles vermischen, noch einmal kurz braten und dann mit Wasser nur so hoch auffüllen, dass der Weißkohl nicht bedeckt ist. Den Würfel Brühe hinzufügen, salzen und pfeffern und zugedeckt rund 45 Minuten leise schmoren lassen. Wenn der Kohl weich ist, die Brühe ggf. mit Soßenbinder bis zur gewünschten Konsistenz binden. Am Ende nach Bedarf noch einmal salzen und pfeffern.
Schmeckt sehr gut mit Kartoffelpüree.
Die Tomaten dienen übrigens nur als Ansatz für eine schmackhafte Schmorsoße. Es soll keine Tomatensoße werden.
Dieses Rezept gab es heute 1:1 umgesetzt zusammen mit Haferflockenbratlingen hier aus der Datenbank,Kartoffelpüree,gemacht mit Haferdrink und dazu selbstgemachter Fliedersirup-ebenfalls aus der DB.
Ein veganes Essen,welches selbst meinem fleischfressendem Mann geschmeckt hat. Vorsichtshalber hab ich ihm das erst hinterher gesagt.. ;-) Da aber auch ich eher ein Fleisch-oder Allesfresser bin,war ich erstaunlicherweise sehr angetan von dieser Kombi.
Gibt es bestimmt mal wieder! Vielen Dank für's einstellen des Rezeptes.
Perfekt, ich hab's mit Gemüsebrühe und zwei normalen Tomaten gemacht . Sehr gut. Wir werden es morgen essen, Kohl lasse ich immer gerne abkühlen und wärme es am nächsten Tag auf. Das tut dem Geschmack in der Tegel nur gut. Danke für das Rezept.
Hallo Jessi_Mathers,
ich finde Deine Frage gar nicht blöd. In meinem 2-Personen-Haushalt wären 1,5 kg Weißkohl auch zu viel.
Man kann diesen Schmorkohl problemlos einfrieren.
Lieben Gruß
Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Ausgezeichnetes Kohlrezept!!
Der Kohl bekommt so eine pikante Note durch das Tomatenmark. Das war der Kick, den ich immer schon gesucht habe!
Vielen Dank für das Rezept!
Auch meine vegetarische Familie war begeistert.
Habe wieder Kohl geschmort.Konnte nicht anders. Habe diesmal mehr gemacht und heute aufgewärmt. Himmel, dann schmeckt er ja noch besser. Verstehe nicht, das es bis jetzt kaum Bewertungen gibt. Na ja, die anderen Köche wissen nicht, was ihnen entgeht.Danke Moni
Kommentare
Dieses Rezept gab es heute 1:1 umgesetzt zusammen mit Haferflockenbratlingen hier aus der Datenbank,Kartoffelpüree,gemacht mit Haferdrink und dazu selbstgemachter Fliedersirup-ebenfalls aus der DB. Ein veganes Essen,welches selbst meinem fleischfressendem Mann geschmeckt hat. Vorsichtshalber hab ich ihm das erst hinterher gesagt.. ;-) Da aber auch ich eher ein Fleisch-oder Allesfresser bin,war ich erstaunlicherweise sehr angetan von dieser Kombi. Gibt es bestimmt mal wieder! Vielen Dank für's einstellen des Rezeptes.
Dieses Rezept ist der Hammer, heute gefunden und direkt verliebt, es schmeckt unendlich gut .. vielen dank für dieses Leckere rezept
Perfekt, ich hab's mit Gemüsebrühe und zwei normalen Tomaten gemacht . Sehr gut. Wir werden es morgen essen, Kohl lasse ich immer gerne abkühlen und wärme es am nächsten Tag auf. Das tut dem Geschmack in der Tegel nur gut. Danke für das Rezept.
Das Rezept klingt erstmal gut. Doch blöde Frage, aber kann man das Gemüse auch bedenklos einfrieren?
Hallo Jessi_Mathers, ich finde Deine Frage gar nicht blöd. In meinem 2-Personen-Haushalt wären 1,5 kg Weißkohl auch zu viel. Man kann diesen Schmorkohl problemlos einfrieren. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Ausgezeichnetes Kohlrezept!! Der Kohl bekommt so eine pikante Note durch das Tomatenmark. Das war der Kick, den ich immer schon gesucht habe! Vielen Dank für das Rezept! Auch meine vegetarische Familie war begeistert.
Habe wieder Kohl geschmort.Konnte nicht anders. Habe diesmal mehr gemacht und heute aufgewärmt. Himmel, dann schmeckt er ja noch besser. Verstehe nicht, das es bis jetzt kaum Bewertungen gibt. Na ja, die anderen Köche wissen nicht, was ihnen entgeht.Danke Moni
Hihi, DANKE! Vielleicht einfach noch nicht entdeckt, das tolle Rezept :-D
Bin begeistert. Wird es sehr oft bei uns geben.
Das freut mich sehr. Danke für das positive Kommentar!