Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 25 Minuten
Die Hefe mit dem Joghurt, 1 TL Honig und etwas von dem lauwarmen Wasser verrühren und kurz anspringen lassen. In einer Rührschüssel die beiden Mehle mit Salz mischen. Die Joghurt-Hefemischung dazu geben, kneten und währenddessen einen Teil des lauwarmen Wassers einarbeiten. Nach und nach hinzufügen und gut einarbeiten, nun auch den Essig zufügen. So lange kneten lassen, bis sich der Teig von der Schüssel löst und ein weicher, elastischer Teig entstanden ist.
Teigruhe: 30 Minuten.
Danach den Teig nochmal kurz durchkneten und in eine mit Öl ausgestrichene Brotbackform füllen. Nochmals ca. 40 Minuten abgedeckt gehen lassen; aber nicht viel länger. Vor dem Einschieben mit Wasser abstreichen.
Den Backofen auf 250°C oder höher vorheizen und das Brot auf der untersten Schiene für 20 Minuten backen, bis es leicht Farbe angenommen hat. Dann die Backtemperatur auf 200°C zurückschalten und das Brot in weiteren 40 Minuten fertig backen. Für eine noch knusprigere Kruste kann man das Brot nach der gesamten Backzeit von 60 Minuten aus der Form nehmen und auf dem Gitterrost noch 10 Minuten backen.
Das Brot schmeckt richtig schön herzhaft, denn Essig und Joghurt verleihen ihm eine milde Säure. Es duftet wie ein "Doppelback" vom Bäcker und schmeckt auch (fast) so. Die Porung sollte gleichmäßig fein sein - die Kruste schön rösch und dunkel.
Kommentare
Wir haben das Brot frei geschoben,dadurch war es oben sehr dunkel. Den Ofen werde ich beim nächsten Mal um 10 Grad reduzieren
Im BBA gemacht, sehr gutes Ergebnis lg tinchen
Hallo, ich bin von diesem Rezept begeistert. Ich habe das Brot in meinem Brotbackautomaten gebacken und ich muss sagen, es ist alles super gelaufen. Ich hatte nur 997 Roggenmehl da, hat aber wunderbar funktioniert. Das Brot hat meiner Familie und mir sehr gut geschmeckt. Wird jetzt bei uns öfter gebacken.
Hallo svenja_5, ich danke dir für dieses schöne Feedback. Freut mich sehr, dass du so begeistert bist von diesem Rezept - und vom Ergebnis natürlich ebenfalls. Coole Sache, dass das auch im BBA funktioniert. Ich wünsche dir auch weiterhin ganz viel Freude an diesem Brot-Rezept und immer wieder so gutes Gelingen. Lasst Euch das Brot schmecken. Liebe Grüße Flower
Hallo He-fe, stimmt, die Brot mit Sauerteig brauchen viel länger und oft habe ich nicht die Zeit oder auch die Lust dazu, so lange zu warten. Daher greife ich ab und zu gern auf so schnelle Brote zrück. Sollte das bei dir auch mal wieder so sein, dass du nicht viel Zeit hast, aber unbedingt ein frisches, selbst gebackenes Brot her muss, dann versuche es einfach nochmal mit diesem Rezept und berichte dann gerne nochmal hier. Ich wünsche dir dafür gutes Gelingen und guten Appetit. Liebe Grüße Flower
Die Essigzugabe wurde eingefügt. LG Schasti Chefkoch.de Team Rezeptredaktion
HALLO erstmal...... Gut, dass du danach fragst. Habe meinen Rezept-Text gerade nochmal durchgelesen und festgestellt, dass ich den Essig gar nicht mehr erwähnt habe. Werde einen der Rezept-Bearbeiter bitten, mein Rezept schnell noch zu ergänzen. Den Essig füge ich später, während des Knetens, zum Teig dazu, wenn alle anderen Zutaten schon drin sind. Also nicht direkt zur Hefe rühren bitte. Danke fürs Aufpassen und Nachfragen !! lg Flower
Kommt der Essig zum Joghurt gleich dazu oder erst nach und nach mit dem lauwarmen Wasser?
sehr leckeres brot hab noch ein paar kürbiskerne in den teig gegeben lg daniela
Hallo Daniela, huuuch - kaum ist dieses Rezept freigeschaltet - hast du es schon für dich entdeckt und sofort nachgebacken ! :-) Darüber freue ich mich sehr - genauso wie über die vielen Sternchen, die du für das Rezept vergeben hast. Ein paar Kürbiskerne machen sich bestimmt super in diesem Brot und verleihen ihm noch mehr Geschmack ! Dank dir für diese schöne Idee. Liebe Grüße Flower ❀