Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Zubereitung des Zimtsirups/Füllung:
Den Zucker in einem Topf zum Schmelzen bringen, aber nicht zu braun werden lassen. Die geschmolzene Zuckermasse mit dem Wasser ablöschen und erneut aufkochen, damit sich der entstandene Karamell wieder auflöst. Das Ganze nun mit 4 Zimtstangen 20 Minuten köcheln lassen. Anschließend den Sirup mit den Zimtstangen in eine Flasche abfüllen und kühl stellen.
Ich mache immer 1/2 Liter des Sirups, da man diesen auch prima mit Wasser trinken, in den Tee machen oder mit Grießbrei/Milchreis essen kann.
Zubereitung der Pralinen:
Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen lassen. Währenddessen die Eierplätzchen in der Küchenmaschine zerkleinern, bis sie feinkrümelig sind. Die krümeligen Plätzchen mit der geschmolzenen Kuvertüre, der weichen Butter und 70 ml des Zimtsirups zu einer homogenen Masse vermengen und anschließend für ca. 1 Stunde kühl stellen.
Die dunkle Kuvertüre schmelzen. Die Masse sollte nun fester geworden und damit gut formbar sein. Mit den Händen die Masse zu einzelnen Kugeln formen und mit der Kuvertüre ummanteln. Damit die Kuvertüre die Kugeln auch gleichmäßig umschließt, habe ich die Kugeln nach 3 - 4 Sekunden abtropfen, nochmals in die Kuvertüre hineingetaucht. Wer mag, kann die Pralinen jetzt noch nach Belieben dekorieren. Ich hatte für meine Pralinen rosa Zuckerstreusel genommen. Die fertigen Pralinen auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech aushärten lassen und anschließend in einer Metalldose kühl stellen. Am besten schmecken die Pralinen, wenn sie eine Nacht durchziehen konnten.
Je nachdem, wie groß man die Kugeln formt, bekommt man ca. 30 - 40 Pralinen heraus.
Das Rezept für den Sirup kommt von der Userin Risei.
Kommentare
Vielen Dank für die tolle Bewertung! Es freut mich, dass sie Dir und Deiner Familie so gut geschmeckt haben.
Superlecker! Alle Familienmitglieder waren begeistert! Die Pralinen waren der Hammer. Danke für dieses supertolle Rezept.