Zutaten
für200 g | Kasseler (Kamm) |
3 m.-große | Zwiebel(n) |
250 g | Bohnen, grüne |
3 EL | Olivenöl |
20 g | Speck, fetter |
200 ml | Gemüsebrühe, instant |
1 EL, gehäuft | Bohnenkraut, getrocknet |
100 g | Schmelzkäse mit Kräutern |
1 Prise(n) | Salz |
1 viel | Pfeffer aus der Mühle |
2 m.-große | Kartoffel(n) |
Nährwerte pro Portion
kcal
617Eiweiß
37,14 gFett
36,80 gKohlenhydr.
33,98 gZubereitung
Das Kasseler zuerst in ca. 1 cm dicke Streifen schneiden und dann in 2 EL Olivenöl scharf anbraten. Die Zwiebeln klein schneiden und 2 davon zum Fleisch geben. Wenn die Zwiebeln beginnen braun zu werden, 150 ml Brühe zugeben und das Ganze mit wenig Hitze köcheln lassen.
Die Bohnen putzen und in ca. 4 cm lange Stücke schneiden. Dann den Speck in kleine Würfel schneiden und mit 1 EL Olivenöl in einem extra Topf auslassen. Die restliche Zwiebel zugeben und glasig werden lassen. Dann die gewaschenen Bohnen dazugeben und oft wenden, bis sie satt grün sind.
Dann das Bohnenkraut, Salz und reichlich Pfeffer hinzufügen. Jetzt die restliche Brühe zu den Bohnen geben, kurz aufkochen und dann leise köcheln.
Nun die beiden Kartoffeln schälen, in ca. 1 cm dicke Streifen schneiden und in den Kasselertopf geben. Nach ca. 15 Minuten den Schmelzkäse unter das Kasseler heben und schließlich die fertigen Bohnen. Gut durchrühren und fertig.
Die Bohnen putzen und in ca. 4 cm lange Stücke schneiden. Dann den Speck in kleine Würfel schneiden und mit 1 EL Olivenöl in einem extra Topf auslassen. Die restliche Zwiebel zugeben und glasig werden lassen. Dann die gewaschenen Bohnen dazugeben und oft wenden, bis sie satt grün sind.
Dann das Bohnenkraut, Salz und reichlich Pfeffer hinzufügen. Jetzt die restliche Brühe zu den Bohnen geben, kurz aufkochen und dann leise köcheln.
Nun die beiden Kartoffeln schälen, in ca. 1 cm dicke Streifen schneiden und in den Kasselertopf geben. Nach ca. 15 Minuten den Schmelzkäse unter das Kasseler heben und schließlich die fertigen Bohnen. Gut durchrühren und fertig.
Kommentare
Sehr lecker , habe es genau so gekocht. Ist einfach auch mal was anderes mit Kassler . Vielen Dank
Es war sehr lecker. ⭐⭐⭐⭐⭐
Ein sehr empfehlenswertes Gericht! Ich habe nichts daran auszusetzen und freue mich schon darauf, es ein weiteres Mal zu kochen :D
Es war sooo lecker
Hallo, ein sehr leckeres Rezept, wir waren uns einig, wir werden Wiederholungstäter LG Stefan
Hallo Bernd, heute habe ich Dein Gericht nachgekocht und mein Mann und ich waren begeistert. Da das Gericht für 2 Tage vorgesehen war, habe ich etwas mehr an Zutaten genommen. Da war ich sehr optimistisch, denn für den nächsten Tag ist nichts mehr übrig geblieben. Danke für das tolle Rezept und volle Punktzahl für diesen leckeren "Schmackofatz". LG tusnelda56
Ich hatte nach dem letzten Grünkohlessen viel zu viel Kasseler übrig, das ich aber mal anders zubereiten wollte. Diese Kombination schmeckt sehr gut. Lediglich beim Käse habe ich variiert, ich habe Blauschimmelkäse genommen. Scharf angebraten habe ich auch nicht. "Viel Pfeffer" stimmt genau :-) Wird ins persönliche Kochbuch aufgenommen! LG Trixe
Hallo Sehr lecker, ber beim anbraten sollte man nicht zu viel hitze geben, wegen dem Pökelsalz im Fleisch. LG Andreas
Hallo Andreas, danke für den Hinweis. Habe besonders die Kottlets immer leicht braun gebraten aber anschließend noch weich geschmort. War der Meinung, dass man das darf. Nur eben nicht grillen. Also nicht so scharf anbraten. Statt Schmelzkäse macht sich übrigens auch Frischkäse oder saure Sahne sehr gut. LG Bernd
Hallo, Bernd ! Außer, daß ich frisch geschnittenes Bohnenkraut und nur die Hälfte der angegebenen Schmelzkäsemenge verwendet habe, wurde alles andere genau nach Rezeptvorgabe zubereitet. Und das Ergebnis war dann auch wirklich sehr lecker. Eine gelungene Kombination aller Zutaten ! Vielen Dank dafür und einen lieben Gruß, Gerd