Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Zutaten zu einem Teig verkneten und soviel Wasser dazugeben, bis es sich wie ein Mürbeteig anfühlt. Dann zwischen einer Plastikfolie (ich nehme einen aufgeschnittenen Gefrierbeutel, den ich mehrmals benutze), ausrollen und Formen ausstechen.
Der Teig ist bröckeliger als Mürbeteig, aber mit Kneten und Geduld sind schnell Kekse gebacken.
Bei 165 Grad ca. 15 Min. backen, es kann auch länger dauern. Am besten dabeibleiben und warten, bis die Kekse leicht braun sind. Die Kekse auf einem Gitter auskühlen lassen und in einer Dose aufbewahren oder weiterverarbeiten.
Mit Zitronensaft statt Wasser und Schale einer Zitrone werden es Zitronenkekse.
Mit Honig und Lebkuchengewürz sind es Weihnachtskekse. Natürlich kann man die Kekse auch weniger süß machen und dafür mit Zuckerguss, gibt es auch im Bioladen aus Vollrohrzucker oder in einer Kaffeemühle selbst machen, bestreichen und verzieren. Bei den Keksen heißt es Kreativität ohne Grenzen.
Ergibt ca. 20 mittelgroße Kekse.
Der Teig kann auch roh oder gebacken eingefroren werden.
Anzeige
Kommentare
Habe ein "buntes Bild" hochgeladen!
Habe sie heute gebacken. Waren nicht süß genug. Deshalb noch Zuckerglasur. Ganz ok.
Der süssgeschmack ist bei jedem anders. Wir sind da eher auf der unsüssen Seite. Da ist das natürlich eine gute Idee mit dem Zuckerguss. Das mache ich mit ungesüßten Keksen, Dinkelmehl, vegane Butter, Salz, kaltes Wasser, ausrollen, ausstechen, backen und mit Zuckerguss aus Erythrit Puderzucker (mit Zitronensaft angerührt) bestreichen.
hey :) sind mit mandelmehl gemahlene mandeln gemeint oder sind die zu fettig? und kokosmehl: kann ich kokosraspel in die kaffeemühle werfen oder wird das nicht fein genug? lg, caro
Hallo Caro, das kannst Du einfach mal ausprobieren und mir berichten. Ich nehme Mandelmehl, aber versuch's mit gemahlenen Mandeln und gemahlenen Kokosraspeln. Es könnte etwas bröselig werden. Du kannst aber etwas Stärke mit Wasser mixen oder eine andere Eialternative nehmen. Das hält besser zusammen. Good luck und Lieben Gruss Sabine
Huhu, ich möchte das Rezept gern ausprobieren, aber ohne Kokosmehl. Kokosmehl soll ja ziemlich speziell sein, kann ich dafür einfach 1:1 ein anderes glutenfreies Mehl nehmen? Ciao, Ira
Achtung: Dinkel ist auch eine Art Weizen!
Ja, das ist richtig, nur dass ich Spelzgetreide wie Dinkel, Emma,Gerste vertrage und Nacktgetreide wie Weizen und Roggen nicht. Bei Glutenunvertraeglikeit ist natuerlich auch Dinkel, der Urweizen, nicht vertraeglich. sonnigen Gruss Sabine
Sehr leckere knusprige vegane Kekse :) Habe anstatt des Mandelmehls und Kokosmehls normales Weizenmehl genommen. Zudem hatte ich kein Hafermehl/Lupinenmehl und habe dieses durch Sojamehl ersetzt. Trotzdem haben sie uns gut geschmeckt, sodass ich sie auf jeden Fall öfter machen werde.
oha, das hoert sich nach einem total anderen Rezept an, aber Hauptsache es hat geschmeckt. Ich kann kein Weizen vertragen, aber werde es mal mit Dinkelmehl ausprobieren. Danke :)