Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Kartoffeln am besten schon am Vortag 20 Minuten kochen und pellen. Ausgekühlt über Nacht abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
Am Tag der Zubereitung die Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden (wie für Bratkartoffeln). 2 Zwiebeln häuten und in feine Würfel schneiden.
Etwas vom Butterschmalz in einer Pfanne zerlassen und die Speckwürfel zusammen mit den Zwiebelwürfeln darin glasig andünsten (keinesfalls zu braun werden lassen). Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Die Fleischwurst von der Haut befreien, in nicht zu dünne Scheiben schneiden und diese vierteln. In die Pfanne geben und mit Paprika überstäuben. Das gibt dem Gericht eine schöne Farbe. Unter ständigem Wenden bei mittlerer Hitze schön goldbraun braten. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Restliches Butterschmalz in dieselbe Pfanne geben, schmelzen lassen und die Kartoffelscheiben darin unter mehrmaligem Wenden goldgelb braten. Erst dann die Fleischwurst-Zwiebel-Mischung wieder zufügen und unterheben. Mit Salz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle herzhaft abschmecken.
Die Eier mit Milch, 1 Prise Zucker, etwas Salz und Pfeffer verquirlen und gleichmäßig über die Kartoffel-Fleischwurst-Mischung gießen. Bei geringer Hitze stocken lassen, bis die Masse schnittfest ist.
Zum Servieren das Bauernfrühstück in der Pfanne in 4 Stücke teilen und auf 4 Tellern anrichten. Jede Portion mit einigen Schnittlauchröllchen überstreuen und jeweils eine Salzgurke dekorativ dazu legen. Wer mag, kann auch noch ein paar Tomatenscheiben als Farbtupfer dazulegen.
Tipps: Ein kühles Blondes passt auf jeden Fall prima dazu!
4 einzelne, gleich große Salzgurken kaufe ich immer lose auf dem Markt, am Fisch-Stand. Wer lieber Gewürzgurken mag - die gehen natürlich auch.
Die Speckwürfelchen gibts im Discounter schon abgepackt - auch als Light-Version zu haben.
Anzeige
Kommentare
Hallo bietie-feelit, oh - das freut mich natürlich sehr, dass Ihr Beide so begeistert von diesem Gericht seid. Es eignet sich auf jeden Fall zur Resteverwertung, wobei man z.B. noch frische Paprika oder Lauchzwiebeln zugeben kann, falls gerade welche vorrätig sind. Wer gern mal so ein herzhaftes Frühstück mag, der ist hier genau richtig. Es schmeckt auf jeden Fall auch am Neujahrs-Morgen, nach einer langen Silvesternacht. :o) Ich wünsche Euch Beiden schöne und gemütliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr Liebe Grüße Flower
Lecker!!! Mein Mann und ich waren begeistert vom Geschmack! Und gleichzeitig eignet sich das Gericht prima zur Resteverwertung. Danke 😀
Hallo Eiskimo, wie schön - Du bist die Erste, die dieses Westfälische Bauernfrühstück nachgekocht hat ! Ich freue mich sehr darüber - auch über die vielen Sternchen !! So ein frischer Feldsalat mit Walnüssen passt natürlich prima dazu - das war eine Super-Idee von dir. Kindheits-Erinnerungen kommen bei diesem Gericht zwar nicht auf bei mir - dafür muss ich jedesmal, wenn ich dieses Bauernfrühstück zubereite, daran denken, dass ich damals im zarten Alter von ca. 12 oder 13 Jahren (ohne Koch-Erfahrung) um ein Haar die Gartenlaube meiner Eltern abgefackelt habe beim Anbraten der Speckwürfel !! :o)) Während ich am Tisch die Fleischwurst schnibbelte, sah ich im Augenwinkel plötzlich diese Riiieeesen-Stichflamme ! *Schock* Habe zum Glück nicht mit Wasser gelöscht sondern mit dem Topfdeckel todesmutig die Flamme erstickt..... der Rest der Story würde den Rahmen hier sprengen..... :o))) Eine Prise Majoran könnte das Westfälsiche Bauernfrühstück bestimmt noch abrunden. Wenn du das beim nächsten Mal ausprobierst, berichte doch mal, okay ? Liebe Grüße Flower ❀
Hallo Flower, dein Bauernfrühstück hat uns super gut geschmeckt. Richtig schön deftig. Dazu gab es noch einen Feldsalat mit Walnüssen, hat sehr gut gepasst. Da kamen Kindheitserinnerungen in mir auf. LG Eiskimo