Veganer Dönerteller


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.8
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 15.10.2014



Zutaten

für
400 g Seitan
4 EL Sonnenblumenöl
Gewürzmischung (Grillgewürz)
Knoblauchpulver
Paprikapulver, rosenscharfes
200 g Sojasauerrahm (Sauerrahmalternative)
2 Zehe/n Knoblauch
1 Salatgurke(n)
1 Tasse Basmatireis
2 Tasse/n Gemüsebrühe
n. B. Schnittlauch oder Petersilie, frisch gehackt
5 Kirschtomate(n)
2 große Karotte(n)
½ Kopf Eisbergsalat oder anderer Salat der Saison
Salz und Pfeffer
Balsamico, heller

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
2/3 der Gurke und die Karotten putzen und fein stifteln, die Kirschtomaten vierteln, dazugeben und schon mal salzen – ein wenig stehen lassen zum Ziehen. Den Blattsalat klein schneiden und dazugeben. Salzen und pfeffern und einen Schuss weißen Balsamico darüber geben. Abschmecken.

Reis in der Gemüsebrühe einmal aufkochen lassen, den Herd auf kleinste Hitze schalten und den Reis mit geschlossenem Deckel ziehen lassen, bis die Flüssigkeit aufgesaugt ist und der Reis gar, aber noch bissfest ist. Evtl. mit Salz nachwürzen und mit frischen Kräutern wie Schnittlauch oder Petersilie verfeinern.

Für den Döner das Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen. Den Seitan in kleine Schnetzel schneiden und in der Pfanne bei starker Hitze gut anbraten, bis er gut braun und kross ist. Die Hitze auf Minimum schalten und jetzt kräftig mit den Gewürzen würzen. Das Paprikapulver zum Schluss dazugeben. Abschmecken und evtl. nochmals nachwürzen. Es darf hier wirklich gut gewürzt werden, vor allem auch mit dem Knoblauchpulver, damit es den Dönergeschmack bekommt.

Für das Tsatsiki die Knoblauchzehen in kleinste Würfel hacken und die restliche Salatgurke stifteln, salzen und kurz ziehen lassen. Dann den Sauerrahm-Ersatz unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

FeuerAufDemHerd

Sehr lecker ! Danke dafür. Wir machen auch gerne veggie oder vegane Tage. Dazu passt das Rezept sehr gut. Liebe Grüße

18.02.2021 00:22
Antworten
Connyluna

ups sorry Lumosmaxima, habe dein Kommentar total übersehen. Vielen Dank für das schöne Bild und die tolle Bewertung. lg Conny

18.03.2019 12:17
Antworten
Gelöschter Nutzer

Danke für's Rezept! Bild ist unterwegs : )

10.06.2018 19:41
Antworten