Zutaten
für2 ½ kg | Schweineschulter mit Schwarte |
1 TL | Kümmel |
1 TL | Beifuß |
Salz und Pfeffer | |
1 | Zwiebel(n) |
1 | Karotte(n) |
1 Stück(e) | Knollensellerie |
Zubereitung
Zwiebel in Scheiben schneiden und auf den Boden eines großen Topfes legen. Den Braten mit der Schwarte nach unten drauflegen und mit kochendem Wasser übergießen. Kümmel (gemahlen oder im Ganzen, nach Belieben), Beifuß, die Karotte und ein Stück Sellerie dazugeben. Pfeffern, aber noch nicht salzen. Einen Deckel auf den Topf legen und auf kleinster Flamme eine Stunde köcheln lassen.
Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Fleisch aus dem Topf nehmen, die Schwarte rautenförmig einschneiden und jetzt das Fleisch von allen Seiten kräftig salzen und pfeffern. Die Kochflüssigkeit abseihen, leicht salzen und bereitstellen.
Den Braten in einen Bräter setzen mit der Schwarte nach oben. Ins Rohr geben und alle 20 Minuten etwas Kochflüssigkeit angießen. Ca. 2 Stunden braten, 5 Minuten vor Ende der Bratzeit die Schwarte mit eiskaltem Salzwasser bepinseln.
Den Braten rausnehmen, das Braune vom Bräter losschaben und die Natursauce abschmecken. Wenn zu kräftig, mit etwas Wasser verdünnen und wenn zu dünn, mit etwas reiner Sojasauce kräftigen.
Dazu gehören bei uns Kartoffelknödel aus rohen Kartoffeln und ein Salat aus geriebenen Karotten und geriebenem rohem Kohlrabi.
Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Fleisch aus dem Topf nehmen, die Schwarte rautenförmig einschneiden und jetzt das Fleisch von allen Seiten kräftig salzen und pfeffern. Die Kochflüssigkeit abseihen, leicht salzen und bereitstellen.
Den Braten in einen Bräter setzen mit der Schwarte nach oben. Ins Rohr geben und alle 20 Minuten etwas Kochflüssigkeit angießen. Ca. 2 Stunden braten, 5 Minuten vor Ende der Bratzeit die Schwarte mit eiskaltem Salzwasser bepinseln.
Den Braten rausnehmen, das Braune vom Bräter losschaben und die Natursauce abschmecken. Wenn zu kräftig, mit etwas Wasser verdünnen und wenn zu dünn, mit etwas reiner Sojasauce kräftigen.
Dazu gehören bei uns Kartoffelknödel aus rohen Kartoffeln und ein Salat aus geriebenen Karotten und geriebenem rohem Kohlrabi.
Kommentare
Hallo, was kann ich statt einem Bräter benutzen? Römertopf?
Wow! Endlich hatte mein Braten auch eine knusprige Kruste! Es hat sehr sehr gut geschmeckt! Bei mir gab es Schwarzbier Sauce dazu, Semmelknödel und Krautsalat. Es war herrlich und ganz bestimmt wird es diesen Braten wieder geben. Ich konnte kein Foto machen, weil er so schnell weg war!!!
super lecker
Heute wieder gemacht und alle waren begeistert. Die Kruste ist ein Traum. Ich habe noch etwas fränkisches Landbier angegossen. Lecker ... Dazu gab es Kartoffelknödel und Krautsalat mit Speck.
Nein, der wird offen gebraten, sonst gibt es keine Kruste. Nur in der ersten Stunde, wenn die Schwarte weich werden soll, zugedeckt, wie es im Rezept steht.
Liebe schasti, Du weißt, daß ich Dich und viele Deiner Rezepte mag. Aber daß Du Sojasauce zum 'kräftigen' brauchst! Tz, tz, tz. Ich brauch ja ab und zu auch ein 'Stärkungsmittel', da nehme ich eine große Zwiebel, die wird geachtelt und in der trockenen Pfanne bei starker Hitze an den Schnittstellen gebräunt, dann in der Kaserole kurz unter Rühren mit wenig Wasser, Salz, Mayoran und Bohnenkraut gekocht. Das gibt eine dunkle Würze, die abgeseiht zum Bratenfond gegeben wird. Dafür braucht man keine 10 Minuten, gerade recht als 'Ruhezeit' für Deinen Spitzebraten! Verzeih mir. Lieber Gruß m2k
Hallo Oli, soviel kochendes Wasser zugießen, dass die Schwarte unten im Topf vollständig bedeckt ist. Sie wird dann erstmal schön weich und später im Rohr geht sie gut auf und wird knusprig. Liebe Grüße, Schasti
Hallo Schasti, das mit dem "kochendem Wasser übergießen" ist ok. Nur Frage, wieviel Wasser? 1/4 Liter, 1/2 Liter oder nach Gefühl? Bin leider kein "Bratenspezialist", aber "schweinisches" aus dem bayrischen liebe ich. Dazu Kartoffelknödel und Krautsalat mit Kümmel! Jam-Jam! Danke und Gruß Oli
zum Übergiessen eignet sich auch hervorragend Schwarzbier. Sauce mit Butter, Kümmel und Knoblauch abschmecken - nur so als Tip
Verdammt nochmal ist das lecker. Ich mag am aller liebsten oben die schöne knusprige Kruste. Hhhhhmmmmm. Super klasse Rezept.