Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Tag 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Tag 1 Stunde 50 Minuten
Das Wasser wird mit Salz und Honig gut verrührt, danach arbeitet man die anderen Zutaten dazu, es entsteht ein eher feuchter Teig. Nach Belieben gibt man ganze Haselnüsse und/oder Brotgewürz (höchstens je 1 TL Fenchel, Anis, Kümmel, Koriander, evtl. mitgeschrotet). Diesen Teig lässt man 24h bei ca. 20°C (18 - 24°C, nicht wärmer, sonst wird er zu sauer) abgedeckt stehen.
Nun das Brot formen, des Roggenanteils wegen nicht mit Mehl, sondern mit Wasser arbeiten, um das Kleben zu verhindern. 30 min. ruhen lassen, dann einritzen und 60 min. bei 220°C (abfallende Hitze bis 180°C) backen.
In den ersten 15 min. schwaden, nach ca. 30 min. die Ofentür kurz öffnen, um den Wasserdampf rauszulassen. Alternativ bäckt man das Brot im Römertopf zugedeckt bei 140 - 160°C 7 (sieben!) Stunden.
Wer keine Nüsse mag oder verträgt, lässt sie einfach weg, ebenso verfährt man mit den Brotgewürzen. Das fertige Brot wiegt etwa 1,5 kg.
Kommentare
@Merlchen Danke für dein Foto! Ich backe seit einigen Jahren fast ausschliesslich mit Sauerteig, aber dieses Brot könnte ich wirklich mal wieder machen. Aus meiner Sauerteig-Erfahrung kann ich dir aber den Tipp geben, das Brot länger gehen zu lassen, bevor es in den Ofen kommt. Ich sehe, dass die Krume lockerer sein könnte. Solche Teige sind tatsächlich wie eine Art Lebewesen - eine feste Zeitvorgabe passt selten. Es könnte sogar sein, dass du beim nächsten Mal einige Stunden warten musst, bevor das Brot ofenreif ist. Jetzt ist halt Winter, und in der Küche ist es meist weniger warm als im Sommer...
Wow, das Brot ist tatsächlich aufgegangen und schmeckt super lecker! Wahrscheinlich kommen die Gewürze nach 2 Tagen noch ein bisschen besser raus. Aber frisch gebacken mit Butter (und ggf Käse) sehr fein :)
Hallo zusammen, hat seit dem letzten Beitrag nochmal jemand von euch versucht, das Brot zu backen und ggf ein Foto gemacht? Lg
Hallo küchenbetti, dankeschön. Dann warte ich mal auf Deinen weiteren Tests. LG Sanita
Hallo Sanita, durch die lange Stehdauer bilden sich, nehme ich an, eigene Hefen. Außerdem fängt Honig, wenn er feucht ist, an zu gären. Dennoch ist die Krume sehr dicht, so dass ich schon die Idee hatte, mit noch längerer Stehdauer zu experimentieren. So, wie ich es eingestellt habe, ist das Rezept im Original. Es ist, wie gesagt, recht fest, aber ausgesprochen wohlschmeckend. Ich hoffe, ich denke daran, ein Foto zu machen, wenn ich das Brot mal wieder backe.
Sehr interessantes Rezept ! Überhaupt keine Hefe bzw. Sauerteig ? Leider hast Du kein Foto des Anschnitts gepostet ... ich würde es gerne sehen. LG Sanita