Zutaten
für
Für den Belag: |
|
---|---|
1 kg | Pflaume(n), rote oder blaue |
Für den Rührteig: |
|
---|---|
125 g | Butter oder Margarine |
125 g | Zucker |
100 g | Marzipanrohmasse |
3 | Ei(er) |
½ Flasche | Bittermandelaroma |
4 EL | Milch |
250 g | Mehl |
½ Pkt. | Backpulver |
Außerdem: |
|
---|---|
Fett für die Form | |
2 EL | Puderzucker zum Bestreuen |
Zubereitung
Pflaumen waschen, trockentupfen, entsteinen und vierteln.
Für den Rührteig Fett und Zucker schaumig rühren. Marzipan in kleine Stücke schneiden, zufügen und alles glatt rühren. Eier einzeln unterrühren. Backaroma und Milch unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und ebenfalls nach und nach unterrühren. Teig in eine gefettete Springform (26 cm Durchmesser) füllen. Die vorbereiteten Pflaumen dicht an dicht in den Teig stecken.
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze ca. 60 bis 70 Minuten backen. Eventuell nach ca. 40 Minuten Backzeit mit Pergamentpapier bedecken.
Den Kuchen auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Tipp: Der Kuchen schmeckt noch feiner, wenn Sie statt des Backaromas 2 Esslöffel Amaretto in den Teig rühren.
Für den Rührteig Fett und Zucker schaumig rühren. Marzipan in kleine Stücke schneiden, zufügen und alles glatt rühren. Eier einzeln unterrühren. Backaroma und Milch unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und ebenfalls nach und nach unterrühren. Teig in eine gefettete Springform (26 cm Durchmesser) füllen. Die vorbereiteten Pflaumen dicht an dicht in den Teig stecken.
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze ca. 60 bis 70 Minuten backen. Eventuell nach ca. 40 Minuten Backzeit mit Pergamentpapier bedecken.
Den Kuchen auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Tipp: Der Kuchen schmeckt noch feiner, wenn Sie statt des Backaromas 2 Esslöffel Amaretto in den Teig rühren.
Kommentare
Ein toller und saftiger Zwetschgenkuchen! Ich habe das Bittermandelöl durch geriebene Tonkabohne ersetzt. Tolles Rezept, deshalb vergebe ich 5 Sterne.
Ein super leckerer Kuchen! Wird es jetzt auf jeden Fall öfter geben und saisonal mit Früchten belegt werden. Habe den Kuchen in einer 28er Springform, ungefähr 50 Minuten bei 160 Grad gebacken. Vielen Dank für das Rezept!
Ich habe den Kuchen heute gebacken, mit Zwetschgen, die leider ein bisschen zu sauer waren umd der Teig ist mir leider unten verbrannt :( Ich bin untröstlich, weil der Teig roh sehr gut geschmeckt hat. :'-(
Sehr lecker! Warm mit Vanilleeis ist der Kuchen ein Traum.
Das Marzipan lässt sich leichter verarbeiten und ist Klumpen frei, wenn man es ganz kurz in der Mikrowelle erwärmt. Ein sehr leckerer Kuchen, wird morgen wieder gebacken
ein wirklich tolles Rezept und ganz einfach dazu Ich werde nur das nächste Mal das Marzipan irgendwie vorher noch mehr zerkleinern, denn es wollte sich nur schwer in den übrigen Teig einarbeiten, was beim Endresultat allerdings nicht zu merken war. Danke Gruß echtrosa
ein wirklich tolles Rezept und ganz einfach dazu Ich werde nur das nächste Mal das Marzipan irgendwie vorher noch mehr zerkleinern, denn es wollte sich nur schwer in den übrigen Teig einarbeiten, was beim Endresultat allerdings nicht zu merken war. Danke Gruß echtrosa
ein sehr leckerer, sehr einfach zu machender kuchen! schmeckt sicher auch mit anderen früchten ... grüße zoia
Kompliment an Bashiba, der Kuchen ist nicht nur superlecker, sondern auch sehr einfach! Den Rührteig werd ich jetzt als Grundlage für viele Varianten nehmen. löbliche Grüße Frikka :-)
Der ist wirklich gut geworden und der Teig mit dem Marzipan ist superlecker!!! Nächste Mal probier ich den Teig mal mit Äpfeln, das sollte geschmacklich passen! Grüßchen Rince