Zutaten
für2 m.-große | Ei(er) |
150 ml | Milch |
150 ml | Öl, neutral, z.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl |
3 EL | Mandel(n), gehackte oder gestiftete |
etwas | Salz |
1 Pck. | Vanillezucker |
1 Pck. | Backpulver |
etwas | Zimt |
250 g | Mehl |
3 große | Apfel |
1 Spritzer | Zitronensaft |
Für die Streusel: |
|
---|---|
3 EL | Butter |
2 EL | Zucker |
2 EL | Mehl |
Nährwerte pro Portion
kcal
3650Eiweiß
55,36 gFett
233,66 gKohlenhydr.
341,58 gZubereitung
Alle Zutaten, bis auf die Äpfel, in eine Schüssel geben. Mit einem Rührgerät das Mehl mit Backpulver, Mandeln, Zucker, Vanillezucker, Zimt, Öl, Eiern und Zitronensaft zu einem recht flüssigen, gleichmäßigen Teig verarbeiten.
Eine Springform fetten oder den Boden mit etwas Backpapier, das rund ausgeschnitten wurde, auslegen. Den Teig einfüllen und gleichmäßig verstreichen.
Die Äpfel waschen, schälen, entkernen und in möglichst gleichgroße Stücke oder Spalten schneiden. Jetzt die Apfelstücke ordentlich spiralförmig in den Teig stecken, bis der Boden bedeckt ist. Die Apfelstücke dürfen sich dabei ruhig überlappen.
Nun die Zutaten für die Streusel mit den Händen kurz zu einem krümeligen Teig verarbeiten und über die Äpfel streuen.
Den Kuchen in den auf 200° C Ober/Unterhitze vorgeheizten Backofen, auf der mittleren Schiene, ca. 45 min. backen.
Durch das Öl wird der Kuchen richtig saftig und ist auch für Kinder und Menschen mit wenig Erfahrung schnell und unkompliziert nachzubacken. Durch die Mandeln wird der Teig noch etwas aromatischer. Natürlich kann man statt den Äpfeln auch Zwetschgen nehmen. Omas Klassiker darf bei keinem Kaffeekränzchen fehlen.
Eine Springform fetten oder den Boden mit etwas Backpapier, das rund ausgeschnitten wurde, auslegen. Den Teig einfüllen und gleichmäßig verstreichen.
Die Äpfel waschen, schälen, entkernen und in möglichst gleichgroße Stücke oder Spalten schneiden. Jetzt die Apfelstücke ordentlich spiralförmig in den Teig stecken, bis der Boden bedeckt ist. Die Apfelstücke dürfen sich dabei ruhig überlappen.
Nun die Zutaten für die Streusel mit den Händen kurz zu einem krümeligen Teig verarbeiten und über die Äpfel streuen.
Den Kuchen in den auf 200° C Ober/Unterhitze vorgeheizten Backofen, auf der mittleren Schiene, ca. 45 min. backen.
Durch das Öl wird der Kuchen richtig saftig und ist auch für Kinder und Menschen mit wenig Erfahrung schnell und unkompliziert nachzubacken. Durch die Mandeln wird der Teig noch etwas aromatischer. Natürlich kann man statt den Äpfeln auch Zwetschgen nehmen. Omas Klassiker darf bei keinem Kaffeekränzchen fehlen.
Kommentare
Ich hab ungefähr 80g Zucker dazugegeben und den Kuchen mit Zwetschken belegt. Die Streusel runden den Kuchen perfekt ab. Danke für das Rezept! glgB
Ich bin begeistert! Der Boden fluffig, einfach und schnell gemacht. Hab die übrigen Mandelstifte mit zu den Streuseln gegeben. Seeehr lecker
Habe 3 Esl. Zucker da zu gegeben. Reicht
Ich Dummerle hab gerade gesehen, dass bei meinem Rezept der Zucker für den Teig fehlt! Wer ihn nachbacken will, sollte noch 6 EL Zucker in den Teig geben.