Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Ofen auf 180°C vorheizen. Aus dem halben Kürbis die Kerne und Fäden mit einem Esslöffel herauskratzen. Dann 1 Löffel voll Öl hineingeben und mit dem Finger gut verteilen, auch auf der Schnittkante oben. Den Kürbis auf einem Gitterrost im Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 15 Minuten backen lassen, bis das Fruchtfleisch weich genug zum Auskratzen ist. Derweil die anderen Zutaten vorbereiten.
Mehl und Salz vermischen, kochendes Wasser dazugeben und grob mit einem Löffel unterrühren. Es wirkt erst, als sei es zu wenig Flüssigkeit – bitte trotzdem erstmal nichts nachgießen! Den Teig etwas abkühlen lassen, dann mit den Händen gründlich durchkneten. Wenn es ein fester, nicht mehr klebriger Teig ist, ist er fertig (ähnlich gut gekühltem Mürbeteig).
In 6 Teile teilen und Kugeln formen. Eine Unterlage leicht bemehlen, die Kugeln darauf plattdrücken, umdrehen, mit Mehl bestäuben und dünn ausrollen. In einer beschichteten Pfanne ohne Fett (!) backen. Wenn sie anfangen Blasen zu werfen, wenden. Nicht zu dunkel backen. Wenn der Kürbis aus dem Ofen genommen wurde, kann man die Tortillas nochmal kurz vor dem Servieren auf dem Gitterrost aufwärmen (nicht zu heiß!).
Die Kichererbsen abspülen und in den Mixbecher geben. Bohnen und Mais abspülen und gemeinsam beiseite stellen. Die Zwiebel fein würfeln, den Knoblauch mit Salz zerdrücken. Beides halbieren und separat beiseite stellen. Die Petersilie hacken und zu den Kichererbsen geben. Mit einem Stabmixer kräftig pürieren. Würzen mit Kurkuma, Kreuzkümmel, Pfeffer, Salz, Paprika, Zitronensaft.
Das Kokosfett in der Pfanne erhitzen (mittlere Hitze genügt). Eine Hälfte der Zwiebelwürfel und eine Hälfte des Knoblauchs im Fett erhitzen, dann Bohnen und Mais dazugeben. 2 - 3 EL der Kichererbsenpaste, TK-Kräuter und die Tomatensoße dazugeben und alles gut durchwärmen. Immer wieder durchmischen, bis es eine cremige Masse ergibt. Die Hefeflocken unterrühren. Warmhalten.
Den Kürbis aus dem Ofen holen und kurz abkühlen lassen (jetzt evtl. die Tortillas nochmal warmstellen, wer möchte!). Mit einem Esslöffel das Fruchtfleisch von der Schale ablösen. Mit der Avocado, den restlichen Zwiebelwürfeln, Salz, Pfeffer, etwas Cayennepfeffer, 1 EL Zitronensaft, Paprikapulver, Kurkuma und dem restlichen Knoblauch pürieren.
Am Tisch die Tortillas mit Kürbis-Guacamole bestreichen, auf jeder Tortilla 1 oder 2 EL Bohnenmasse in der Mitte längs verteilen, nach Geschmack Kichererbsenmus dazugeben, einrollen und genießen.
Tipps:
Dazu schmecken auch lecker knusprig gebratene Lupinenstreifen oder Seitansteaks in Streifen. Auch rohe Paprika macht sich gut dazu. Was von den Cremes übrigbleibt, ist lecker als Brotaufstrich oder als Dip zu Rohkost.
Die Tortillafladen sind auch lecker als Beilage zu Eintöpfen, Daal, Curry oder Gemüsepfannen. Auch als Vorspeise oder Snack zwischendurch.
Variation für Kinder: Tortilla dünn mit Zartbittercreme bestreichen und eine längs halbierte Banane darauflegen und die Tortilla aufwickeln.
Anzeige
Kommentare
Es war sehr lecker, wenn auch etwas aufwendig. Aber von der Portion werden locker 4 Leute satt. So können wir es heute Abend noch mal genießen
Ich habe nur die Wraps gemacht. Wir waren begeistert, wie toll sie selbstgemacht schmecken. Danke für das einfache Rezept!
Ich habe nach einem einfachen Rezept für Wraps gesucht und es hier gefunden. Da ich eine Glutenunverträglichkeit habe, musste ich das Weizenmehl gegen Reis- und Maismehl tauschen (Mix it). Mit etwas mehr Wasserzugabe (dieses Mehl benötigt mehr Flüssigkeit) waren die Wraps perfekt. Habe 4 Punkte gegeben, da ich "nur" die Wraps nach gebacken habe. Vielen Dank für das tolle Rezept!
hallo malice, schön, dass ich dich inspirieren konnte :) danke für das foto, sieht lecker aus. tortillas sind völlig flexibel belegbar, das hier waren nur vorschläge. wir mögen kichererbsen sehr gerne ;-) aber ein bis eineinhalb tortillas reichen als sattportion wirklich aus.. das schöne ist, dass sie sich prima vorwickeln und dann auch kalt genießen lassen.dann am besten noch etwas salat mit hineinwickeln, so hat man einen leckeren snack für die arbeit :) liebe grüße
Das war wirklich sehr lecker! Habe statt den Weizen-Tortillas glutenfreie aus Mais- und Buchweizenmehl gemacht (Rezept aus der Datenbank). Ansonsten habe ich noch zwei Möhren ins Bohnen-Gemüse geschnippelt und etwas in Streifen geschnittenen Kohl mit in die Tortillas gefüllt, weil der weg musste. Das ganze stopft dank Kürbis, Kichererbsen, Mais und Kidneybohnen extrem. Das nächste Mal würde ich das Kichererbsenpüree weglassen - auch wenn es ansich lecker war, fand ich es irgendwie zu dem Gericht überflüssig. Stattdessen würde ich mehr Tomaten(sauce) in die Bohnen geben und wie vorgeschlagen rohe Paprika. Vielen Dank für das Rezept!