Kleiner Christstollen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Marzipan, Mandeln und eingelegten Früchten, vegan

Durchschnittliche Bewertung: 3.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 27.11.2014



Zutaten

für
25 g Orangeat
25 g Zitronat
250 g Rosinen
150 ml Rum
400 g Mehl
1 Würfel Hefe, oder 2 EL Trockenhefe
175 g Margarine
100 ml Sojamilch (Sojadrink), zimmerwarm
50 g Rohrzucker
80 g Mandelblättchen
1 EL Sojamehl
3 EL Sojamilch (Sojadrink)
1 große Zitrone(n), Bio, abgeriebene Schale davon
1 m.-große Orange(n), Bio, abgeriebene Schale davon
2 EL, gehäuft Gewürzmischung (Stollengewürzmischung), oder 1 TL Vanille, Zimt, Nelken, Piment, Kardamom
100 g Marzipan
n. B. Margarine, geschmolzen, zum Bestreichen
1 Pck. Vanillezucker
n. B. Puderzucker, gesiebt, zum Betreuen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
In einer abgedeckten Schüssel Orangeat, Zitronat und Rosinen für ca. 2 Stunden im Rum ziehen lassen.
Die Mandelblättchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streuen und bei 170° C ca. 10 Minuten goldbraun rösten. Vorsicht, sie verbrennen schnell! Dann zum Auskühlen beiseite stellen.

Nun 125 g Mehl, 100 ml Sojamilch und die Hefe in eine größere Schüssel geben und einen Vorteig herstellen, 30 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen. Dann 1 El Sojamehl mit 3 EL Sojamilch in einem Schälchen vermischen und zusammen mit den restlichen 275 g Mehl, der Margarine, Zucker, geriebenen Orangen- und Zitronenschalen und den Gewürzen, in die Schüssel mit dem Vorteig geben und alles gut verkneten. Die in Rum eingelegten Früchte in ein Sieb schütten, kurz abtropfen lassen und ebenfalls mit dem Teig verkneten. Nun auch die Mandelblättchen unterheben.

Den Teig mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken und ca. 1 Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen.
Danach den Teig auf eine Arbeitsfläche geben, leicht flach drücken und etwas in die Länge gezogen oval formen. Eine längliche Mulde in die Mitte drücken. Das Marzipan zu einer Wurst rollen und hineinlegen. Eine der längeren Teigseiten darüber klappen, so dass das Marzipan verdeckt wird. Zu einem Stollen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Nun noch mal für 15 Minuten mit einem Geschirrtuch abgedeckt ruhen lassen. In dieser Zeit den Backofen auf 200° C vorheizen.

Den Stollen in den Backofen schieben und nach ca. 15 Minuten die Temperatur auf 170° C herunter regeln. Die höhere Temperatur am Anfang ist wichtig, damit der Teig nicht zu sehr in die Breite geht und in etwa seine Form behält. Weitere 45 Minuten backen.

Den noch heißen Stollen von eventuell aus dem Teig schauenden verbrannten Rosinen befreien und nach Bedarf mit zerlassener Margarine bestreichen. Vanillezucker darüber streuen und mehrmals mit gesiebtem Puderzucker bepudern.

Zur Aufbewahrung den vollständig ausgekühlten Stollen fest in Alufolie wickeln und ca. 2-3 Wochen ruhen lassen. Dann hat der Stollen sein volles Aroma entwickelt.

Die doppelte Menge an Zutaten ergibt einen großen leckeren Familienstollen.

Tipp: Wer mag kann Orangeat und Zitronat auch durch 50 g bunte kandierte Früchte ersetzen. Diese sind aber nicht immer vegan. Also auf die Packungsaufschrift achten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Gelöschter Nutzer

Hallo, ich kann nur sagen das der Stollen lecker ist bzw. war, ich habe drei kleine gebacken zum verschenken ein blieb bei uns. Danke für das Rezept sagt Omaskröte

12.12.2018 18:41
Antworten
Chefkoch_EllenT

Da kandierter Früchtemix nicht immer vegan angeboten wird, wurde er auf Bitte der Rezepteinstellerin durch Orangeat und Zitronat ersetzt. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

10.10.2016 08:52
Antworten
Ma-vie-vegan

Hallo Anni :-) Ja na klar kannst Du auch Zitronat und Orangeat Päckchen verwenden, das macht geschmacklich kaum einen Unterschied. Ich nehme den kandierten Frücktemix hauptsächlich wegen der Optik im Stollen (er sieht durch das zusätzliche dunklere grün, gelb und rot einfach bunter beim anschneiden aus). Allerdings findet man in der Winterzeit nicht in jedem Supermarkt die kandierten Früchtemixpackungen beim klassischen Zitronat und Orangeat im Regal liegen. Dr. Oetker "kandierter Früchte Mix" (100g), oder Schwartau "Früchte Mix" (100g) sind wohl die bekanntesten Hersteller. Ganz liebe Grüße Ma vie

02.03.2015 11:44
Antworten
AnniCooks

Hallöchen, bin gerade auf das Rezept gestoßen (also nicht, dass ich den Stollen zur Zeit backen wollen würde... ;) ) eine kurze Frage: kann ich anstatt der kandierten Früchte nicht auch einfach Zitronat und Orangeat nehmen? Hast du es bewusst ersetzt in dem Rezept? Grüße :-)

01.03.2015 16:42
Antworten
Ma-vie-vegan

Anstelle von Sojamehl eignet sich natürlich auch Lupinenmehl, Kichererbsenmehl, Maismehl, Johannisbrotkernmehl usw usw........ ;-)

06.01.2015 15:02
Antworten
Ma-vie-vegan

Kleiner Tipp: Das Sojamehl in die 3 EL zimmerwarme Sojamilch hinein sieben und unterrühren (damit keine Klümpchen entstehen) bis eine schöne breiige Masse entsteht. Nur so kann das Mehl seine Bindewirkung voll entfalten.

28.11.2014 15:22
Antworten