Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Für den Kartoffelschmarren die Kartoffeln kochen, pellen und abkühlen lassen. Die kalten Kartoffeln reiben und mit 300 g Mehl und etwas Salz vermengen.
Danach das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Kartoffel-Mehl-Mischung auf höherer Flamme unter ständigem Umheben anrösten. Bei Bedarf immer wieder etwas Öl nachgeben, da es durch das Mehl sehr schnell aufgesaugt wird. Nach dem Anrösten auf eine mittelkleine Flamme zurückschalten und die Pfanne zudecken. 20 bis 30 Minuten rösten. Den Schmarren immer wieder umheben und darauf achten, dass das Kondenswasser nicht hinein tröpfelt, da er sonst breiig werden kann.
Für die Rahmsuppe das Wasser mit etwas Salz, Kümmel und Muskat aufkochen lassen.
In der Zwischenzeit in einem größeren Messbecher 1/4 l Wasser mit 60 g Mehl und dem Sauerrahm verquirlen. Den Messbecherinhalt in das kochende Wasser einrühren und wieder aufkochen lassen. Man sollte darauf achten, dass der Topf hoch genug ist. Die Suppe muss einmal richtig aufquirlen, sonst schmeckt sie mehlig.
Die Suppe mit Salz abschmecken. Man muss mehrmals nachsalzen. Immer wieder umrühren, während die Suppe bei mittelkleiner Hitze etwa 20 Minuten lang köchelt.
Ich serviere den Schmarrn und die Rahmsuppe immer getrennt, man kann sie aber auch vermengen.
Kommentare