Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Für das Kartoffelpüree Kartoffeln schälen und in Salzwasser gar kochen, dann abgießen. Milch und Butter erwärmen und zu den Kartoffeln fügen. Mit einem Kartoffelstampfer die Kartoffeln zerkleinern, alles gut vermischen und mit Salz und Muskat abschmecken. Warm stellen.
Für den Leberkäse Fett in einer Pfanne erhitzen. Drei Teller vorbereiten: Einen Teller mit Mehl, den zweiten mit verquirltem, leicht gesalzenem Ei und den dritten mit Semmelbröseln befüllen. Leberkäse zuerst in Mehl, danach im Ei und zuletzt in Semmelbröseln wenden und von beiden Seiten in der Pfanne goldgelb ausbacken.
Für die Kräuter-Rahm-Soße den Bratsatz vom Leberkäse in einen Topf geben. Sahne, Kochkäse, klein geschnittene Kräuter und Brühe zufügen und alles mit einem Mixstab pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Fett in einer Pfanne erhitzen und pro Portion ein Spiegelei braten. Leicht salzen.
Ausgebackenen Leberkäse auf Tellern anrichten. Spiegelei auf den Leberkäse legen und mit Kartoffelpüree und der Kräuter-Rahm-Soße servieren.
Kommentare
Hallo welche Kräuter nimmst du ?. Wir kaufen immer die Tiefgekühlten aber da gibt es ja verschiedene 😅. Lg und danke schon mal
Ich habe das Rezept ausprobiert und es ist sehr gut angekommen. Sonst paniere ich den Leberkäse ja nicht, war mal was anderes. Die Kräutersoße hat's mir angetan, sehr lecker. Von mir ⭐⭐⭐⭐⭐
Hallo Das war sehr lecker uns hat es super geschmeckt LG.lasse
Hallo, sehr lecker, aber ganz schön viel!! Ich habe 1/4 gemacht für uns zwei Erwachsene und zwei Kinder. Das war genau richtig ;-) Maurere brauchen wahrscheinlich eine große Portion ;-) Vielen Dank fürs Rezept LG Badegast
So simpel und dabei so gut! :) Vor allem die Kombi mit der Käse-Kräuter-Soße ist de Hammer! Ich hab' 300ml Kochsahne mit 200g Kräuter-Schmelzkäse gemischt und dann ordentlich Kräuter reingerührt...ein Traum! :)
Wir fanden es lecker, nur die Soße muss jetzt für uns nicht zwingend dabei sein. Obwohl die Soße auch lecker ist. Wird es auf jedenfall öfters bei uns geben.
Ich bin durch das Rezept auf das Maurerschnitzel gestoßen und musste es dann auch die Tage direkt ausprobieren. Leider hat uns der panierte Leberkäse nicht sehr zugesagt, es schmeckte ein wenig wie gekochter, dicker Aufschnitt in Panade, gebraten (ohne Panade) finden wir ihn wirklich besser. Die Zubereitung war dennoch sehr simpel, in die Panade habe ich zusätzlich etwas übrig gebliebenen Parmesan getan. Getrocknete Kräuter kann ich mir auch gut darin vorstellen. Lecker sah er auf jeden Fall aus. Die Sterne Bewertung bleibt für mich aus, da ich nur den ausgebackenen Leberkäse ausprobiert habe.
Schlichtweg Saulecker. Schnell, einfach, sehr gut. LG Bianca
Verstehe ich auch nicht, dass bei dem tollen Rezept noch kaum Bewertungen und Anmerkungen vorhanden sind. Da Weihnachten vor der Tür steht, schauen vermutlich viele nur bei Geflügel ;-) Für mich sind das hier klar 5*****, schmeckt sehr gut, auch die Sauce. Selbst bevorzuge ich allerdings diesen panierten Leberkäs mit Kartoffelsalat UND auch dieser Sauce, da kommen bayrische Züge in mir durch ;-) Gruß Ralf
jah man könnte sich jedes Mal reinlegen, ich versteh gar nicht wieso das noch keine Bewertungen hat?? Wissen die Leute ehrliches gutes Essen etwa nichmehr zu schätzen? ;) -- übrigens, vor dem Braten den Leberkäs mit Senf einreiben und dann noch schnell panieren --- kommt auch herrlich lecker aufm Teller und im Bäuchlein an. :)