Pfannkuchentorte vegan


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Geburtstagstorte Petterson und Findus, für 10 Stücke

Durchschnittliche Bewertung: 3.83
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. simpel 19.10.2014



Zutaten

für

Für den Teig:

1 kg Mehl
280 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise(n) Salz
1 TL Kurkuma
4 EL Backpulver
6 EL Sonnenblumenöl
1 Liter Sojamilch (Sojadrink), zimmerwarm
200 ml Mineralwasser, mit Kohlensäure
etwas Öl, für die Pfanne

Für die Füllung:

700 g Rote Grütze, vegane
400 ml Schlagsahne (Schlagcreme), vegane, z.B. von Schlagfix

Für die Dekoration:

n. B. Fondant
Beeren, frische
Schokodekor, zartbitter, vegan

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Für die Pfannkuchen/Pancakes:
Mehl, Zucker, Vanillezucker, Kurkuma (für die leicht gelbliche Farbe), Backpulver und Salz in eine Schüssel geben und leicht vermischen. Nun Sojamilch, Öl und Mineralwasser hinzugeben und das ganze mit Hilfe einer Küchenmaschine oder eines Handrührgeräts zu einem glatten Teig verühren.
Den Teig mindestens eine halbe Stunde ruhen lassen.
Nun den Teig portionsweise in eine leicht gefettete Pfanne geben und ca. 12-14 tellergroße Pfannkuchen/Pancakes nacheinander ausbacken. Den einzelnen Pfannkuchen dabei mindestens einmal in der Pfanne wenden, damit er von beiden Seiten eine leichte Bräunung bekommt. Danach die Pfannkuchen auskühlen lassen.

Für die Füllung:
Die Schlagcreme in einem höheren Gefäß aufschlagen.

Pfannkuchen auf einem Teller stapeln und dabei abwechselnd eine ca. 1 cm dicke Schicht süße Grütze oder Schlagcreme zwischen die Pfannkuchen streichen, bis eine Torte entsteht.
Je nach Belieben mit Puderzucker, Schlagcreme, Fondant, frischen Beeren oder Zartbitterdekor den obersten Pfannkuchen verzieren und dekorieren.

Tipps:
Die Grütze kann auch durch ein Glas Fruchtmarmelade ersetzt werden. Marmeladenschichten dann jedoch nicht so dick streichen, es wird sonst zu süß.

Mit dem Pfannkuchenteig, kann man sich auch sehr leckere und einfache Pancakes für ein Sonntagsfrühstück zaubern Dafür reicht die Hälfte der Zutaten für 4 Personen aus. Die Pancakes können dann z.B. mit Sirup, Puderzucker oder frischem Obst garniert werden.
Den Teig kann man dafür auch schon am Abend zuvor zubereiten und bis zum Verzehr über Nacht im Kühlschrank aufbewahren, da keine leicht verderblichen oder tierischen Zutaten enthalten sind.

Die vegane Torte wurde für einen Kindergeburtstag gebacken. Der Wunsch war eine Petterson & Findus Pfannkuchentorte.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

kirwal

Super einfach und super lecker !!! Ist unser Geburtstagskuchen gewesen ! Der Kommentar über vegane Sahne ist ja wohl echt überflüssig ! Hier geht's um das Rezepte teilen von normalen Menschen für normale Menschen !

19.03.2023 09:27
Antworten
Innooendo

Hallo Geiberuam, der Kommentar ist zwar schon älter, aber ich will trotzdem mit ein paar Sachen aufräumen. Als Biologin muss ich einfach widersprechen, wenn die Leute Angst vor Chemie und Gentechnik in ihrer Nahrung haben. Jedes Fett - von Butter über Olivenöl bis zum Motoröl - besteht aus einem Glycerin-Molekül und drei Fettsäuren. Das sind alles völlig natürliche und für uns lebenswichtige Inhaltsstoffe. Sorbit ist ein Zucker, sehr ähnlich dem normalen Haushaltszucker, nur etwas weniger süß bei gleich viel Kalorien. Ob diese Sachen in einem Reagenzglas zusammengemixt werden oder in einer Pflanze oder einem Tier, interessiert den Körper und die Gesundheit nicht im geringsten. Auch in den Zellen aller Lebewesen findet Chemie statt, und zwar ständig und so kompliziert, dass wir noch am Anfang stehen, sie zu verstehen. Natürlich können mehr oder weniger gesunde Stoffe entstehen, wenn man sie in einer bestimmten Weise reagieren lässt (Olivenöl und Motoröl sind auch beides Fette) aber wenn sie giftig wären, würden sie nicht zugelassen werden (ich wette ihr habt noch nie Motoröl in einer Zutatenliste gesehen). Und zur Gentechnik: Sie ist völlig ungefährlich beim Verzehr. Die Methode, mit der das Genom verändert wird, hat auf nicht-Pflanzen keinen Einfluss und ist auch schon lange verschwunden, wenn die Pflanze Früchte trägt. Ich habe selbst schon damit gearbeitet, da sind nicht mal Handschuhe nötig. Was Saatguthersteller machen, ist moralisch gegenüber den Bauern höchst problematisch. Aber auf der anderen Seite bietet Gentechnik - von nicht-profitorientieten Trägern verbreitet - eine Möglichkeit, endlich endlich endlich den Hunger auf dieser Welt zu stillen, weil der Anbau viel effizienter wird. Also bitte nicht verteufeln! Lange Rede, kurzer Sinn: Keine Angst vor der veganen Sahne! Sie ist mit Sicherheit nicht sehr gesund, wegen Zucker, Fett, etc., aber auch nicht ungesünder als die Pfannkuchen. Guten Appetit!

11.03.2018 01:39
Antworten
Ma-vie-vegan

Die Schlagcreme von Schlagfix, kann man auch sehr gut durch ein Päckchen Schlagcreme von Soyatoo (Rice, Soja oder Cocos) zusammen mit einem Päckchen Sahnesteif aufgeschlagen, ersetzen. ;-)

17.06.2016 16:56
Antworten
Ma-vie-vegan

Hallo gilxhain :-) Nein nicht jedes Rollfondant ist mit Gelantine. Ich habe z.B. das "Dekor Fondant weiß" von Dr. Oetker verwendet. Das ist vegan und in jedem gut sortierten Supermarkt zu finden. Wer ganz sicher sein möchte, kann es natürlich auch relativ einfach selbst herstellen. Im Internet gibt es tolle Video-Anleitungen dazu. Ganz liebe Grüße Ma vie

07.04.2016 19:07
Antworten
gilxhain

Fondant ist doch mit Gelantine? Ist doch dann nicht vegetarisch oder vegan?

28.03.2016 13:30
Antworten
Ma-vie-vegan

Hallo Geiberuam, oh das freut mich sehr das der Pfannkuchenteig gut gelungen ist :-) Was die erschreckende Zusammensetzung der veganen Schlagcreme betrifft muss ich dir zustimmen. Leider habe ich noch keine bessere vegane Alternative gefunden :-( Man könnte anstatt der Schlagcreme vielleicht die Vanillecreme von Alpro (Simply Vanilla) verwenden - ich kann mir vorstellen dass es sicher auch sehr gut schmecken würde und etwas weniger ungesund ist. LG Ma vie

22.01.2016 17:53
Antworten
geiberuam

Der Pfannkuchenteig hat gut geklappt und die Idee mit der roten Grütze finde ich fein. Aber diese Art von schlagfähiger veganen Sahne kommt mir nicht in meinen Magen! Nur mal zur Info was in dieser veganen Schlagsahne so enthalten ist: E435 ->Chemisch-synthetische Herstellung, Polysorbate sind komplexe chemische Verbindungen aus Fettsäuren, Alkohol und Sorbit E471 -> Heutzutage zumeist chemisch-synthetisch aus Glycerin E 422 und Fettsäure. Verbreitet ist die Herstellung der Fettsäuren aus Sojaöl. Sojazutaten und -zusatzstoffe können aus gentechnisch veränderten Pflanzen stammen. E481 -> Es handelt sich hierbei um eine Natriumverbindung u.a mit Stearinsäure, einer Fettsäure. natürliche Komponenten werden chemisch verändert. Und so weiter.... Geiberuam

22.01.2016 12:05
Antworten