Zutaten
für900 g | Wirsing (Rahmwirsing), TK |
300 g | Kräuterfrischkäse (Doppelrahmstufe) |
225 g | Bergkäse |
5 | Ei(er) |
1 Pck. | Blätterteig, rund |
150 ml | Gemüsebrühe |
Salz und Pfeffer, geschrotet | |
Muskat | |
Fett für die Form |
Nährwerte pro Portion
kcal
701Eiweiß
27,66 gFett
52,78 gKohlenhydr.
26,61 gZubereitung
Den Rahmwirsing nach Packungsanleitung in ca. 15 Minuten bissfest garen und auskühlen lassen. Den Bergkäse reiben. Den Frischkäse mit Gemüsebrühe und Eiern kräftig aufschlagen. 2/3 des Bergkäses und den ausgekühlten Wirsing unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Den Blätterteig in eine gefettete Springform drücken und den Rand ca. 4 cm hochziehen. Mit einer Gabel gleichmäßig einstechen. Die Füllung in die Springform geben, mit dem restlichen Bergkäse und etwas geschrotetem Pfeffer bestreuen.
Im heißen Backofen bei 175 °C Umluft ca. 30 - 40 Minuten backen.
Dazu passt gemischter Salat.
Den Blätterteig in eine gefettete Springform drücken und den Rand ca. 4 cm hochziehen. Mit einer Gabel gleichmäßig einstechen. Die Füllung in die Springform geben, mit dem restlichen Bergkäse und etwas geschrotetem Pfeffer bestreuen.
Im heißen Backofen bei 175 °C Umluft ca. 30 - 40 Minuten backen.
Dazu passt gemischter Salat.
Kommentare
Leider wurde die genau nach Rezept hergestellte Füllung nicht fest. Auch nach über 90 Minuten Backzeit ist das Ergebnis deutlich zu "matschig". Mit reduzierter Flüssigkeitsmenge wird es aber sicher gut ...
war ganz gut, aber hat uns nicht vom Hocker gerissen :) danke und liebe Grüße
Heute das Rezept mit frischem Wirsing gemacht und wir sind total begeistert. Hat uns wirklich sehr gut geschmeckt
Vielen Dank für das Rezept! die Zutaten in der Kombination ergeben ein sehr einfach zu zubereitendes und leckeres Gericht. Der Bergkäse passt gut dazu, er schmeckt nicht zu dominant heraus sondern schön würzig.
hallo haben heute das Rezept nachgekocht und es hat uns sehr lecker geschmeckt. allerdings haben wir einen frischen wirsing benutzt und diesen etwas im salzwasser gekocht und anschließend mit Zwiebeln in der Pfanne gebraten. dazu noch 1 Packung sahne und kurz köcheln lassen. die Brühe haben wir weg gelassen und nur die Eier mit dem frischkäse vermischt. in die masse kamen noch pinien und Kürbiskerne. passt wunderbar. vielen dank für das Rezept
leider ist die Quiche nicht fest geworden bei uns, eher ein sehr dünne Brühe. Dachte mir schon,MH ob das was wird. Habe mich original ans Rezept gehalten. Die quiche musste dann auch satt der 40 Minuten 90 Minuten im Ofen bleiben. Danach war sie immer noch sehr ,sehr weich. Geschmeckt hat sie aber recht gut. Das nächste mal mache ich sieaber mit frischem Wirsing und viel weniger Flüssigkeit. Wir hatten noch Bratwürste dazu.,..gebe 3 Sterne.....
Sehr , sehr lecker! Vielen Dank für das leckre Rezept!
Habe das Rezept heute nachgekocht und war von dem Ergebnis nicht begeistert . Habe zum ersten Mal Rahmwirsing aus der Tiefkühltruhe gekauft und fand Ihn einfach nur schlecht, kein Vergleich mit frischem Wirsing, den ich sehr liebe. Der sehr geschmackvolle Guss würde mit knackigem Gemüse sicher zu einem guten Ergebnis führen.
Das habe ich beim lesen schon gedacht, u. aus dem Grund hab ich den Wirsing gleich selbst gekocht. Diese TK Produkte sind nicht meins, also mach ich es selbst. Da weiß ich auch was drin ist. Uns hat es sehr gut geschmeckt. Ich werde es bei weniger heißen Temperaturen wieder machen. Die Brühemenge habe ich reduziert u. das war genau richtig.
Sehr leckeres Rezept! Habo noch gewürfelten Katenschinken angebraten und in den letzten 10 Minuten Backzeit darübergestreut. Köstlich!