Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Das Fleisch in Streifen schneiden, mit 3 EL Öl, 3 EL Sojasauce zerdrücktem Knoblauch (Presse) und dem Sambal Olek vermengen und mindestens 1/2 Stunde ziehen lassen. (Da Sambal Oelek je nach Hersteller weniger oder mehr an Schärfe hat, bitte auf den eigenen Geschmack achten! Mein Sambal ist sehr mild, da verträgt es locker einen Esslöffel, ohne dass man Brandblasen auf der Zunge bekommt.)
Die Zwiebeln in halbe, sehr dünne Ringe schneiden. Den heißen Wok mit Öl ausschwenken, das überschüssige Öl abgießen und die Zwiebeln darin anbraten bis sie anfangen zu bräunen und nach Röstzwiebeln riechen. Zur Seite schieben oder aus dem Wok nehmen und das Rindfleisch samt Marinade scharf anbraten. Das Stärkemehl mit 1-2 EL Brühe anrühren damit es nicht klumpt, mit der restlichen Brühe zum Fleisch geben und aufkochen lassen. Die Zwiebeln, falls sie aus dem Wok genommen worden sind, wieder zugeben, ebenso das Grün der Frühlingszwiebeln und die Sojasprossen. Noch einmal kurz aufkochen und mit Reis servieren.
Ich habe es gestern ausprobiert und fand das Rezept sehr lecker! Meine Kinder auch. Ich würde es für mich nächstes Mal schärfer machen und etwas Sesam in die Sauce. Und ich habe leider keine frische Mungobohnen gefunden :-(
Das Rezept habe ich aus einem alten CK Heft, ich habe es erst jetzt mit Austern- und Hoisinsauce gehört - das werde ich noch ausprobieren. Aber auch so ist es toll! Danke :-)
Absolut lecker! Ich habe aus Mangel von Sojasprossen kurz vor dem Servieren Kartottenstifte und Edamame dazu gegeben. Und Ingwer. Den finde ich besonders passend.
Wirklich ganz toll! Danke für dieses tolle Rezept
Super lecker und immer wieder gern gekocht. Wie schon geschrieben, kann man das Gemüse beliebig austauschen. Wir machen manchmal auch noch Paprika oder auch Möhren mit rein, je nach dem was weg muss. Nur zu empfehlen! 5*****
Versuch mal zusätzlich etwas Austernsoße & dunkles Sesamöl hinzu zu geben. Diese beiden Zutaten haben meine heimische chinesische Küche revolutioniert =)
Hmmmm, das esse ich schrecklich gerne beim Chinesen. Habe es selbst nur noch nie so hingekriegt. Mal sehen, ob es mit diesem Rezept klappt. Das Wasser läuft einem ja schon im Mund zusammen..
LG
Stella
(Feedback folgt)
Kommentare
Ich habe es gestern ausprobiert und fand das Rezept sehr lecker! Meine Kinder auch. Ich würde es für mich nächstes Mal schärfer machen und etwas Sesam in die Sauce. Und ich habe leider keine frische Mungobohnen gefunden :-( Das Rezept habe ich aus einem alten CK Heft, ich habe es erst jetzt mit Austern- und Hoisinsauce gehört - das werde ich noch ausprobieren. Aber auch so ist es toll! Danke :-)
Absolut lecker! Ich habe aus Mangel von Sojasprossen kurz vor dem Servieren Kartottenstifte und Edamame dazu gegeben. Und Ingwer. Den finde ich besonders passend. Wirklich ganz toll! Danke für dieses tolle Rezept
Super lecker und immer wieder gern gekocht. Wie schon geschrieben, kann man das Gemüse beliebig austauschen. Wir machen manchmal auch noch Paprika oder auch Möhren mit rein, je nach dem was weg muss. Nur zu empfehlen! 5*****
Habe das Gericht heute zum ersten Mal im Wok zubereitet. Es war sooo lecker, meine Familie war begeistert. Vielen Dank für das tolle Rezept! I
Sehr leckeres Gericht. Ich habe allerdings nur 2 Gemüsezwiebeln genommen. Das reichte absolut.
SUPER Lecker..... es kann gar nicht genug von diesen Gerichten geben :-)
Habe das Essen heute gemacht. Es war lecker, aber leider ( mein Geschmack ) nicht so wie beim Chinesen. Mir fehlte leider der gewisse China-Touch.
Versuch mal zusätzlich etwas Austernsoße & dunkles Sesamöl hinzu zu geben. Diese beiden Zutaten haben meine heimische chinesische Küche revolutioniert =)
Sambal Oelek laß ich weg, ansonsten erinnert es mich doch sehr an mein Rindfleisch mit Sprossen. LG Liesbeth
Hmmmm, das esse ich schrecklich gerne beim Chinesen. Habe es selbst nur noch nie so hingekriegt. Mal sehen, ob es mit diesem Rezept klappt. Das Wasser läuft einem ja schon im Mund zusammen.. LG Stella (Feedback folgt)