Zutaten
für200 g | Schokolade, (Kinderschokolade) |
600 ml | Milch |
400 ml | Sahne |
100 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
2 | Ei(er) |
300 ml | Wodka, oder klarer Schnaps |
Nährwerte pro Portion
kcal
3168Eiweiß
63,89 gFett
131,17 gKohlenhydr.
258,94 gZubereitung
Die Kinderschokolade in Stücke brechen, dann mit Milch, Sahne, Eiern, Zucker und Vanillezucker in einem Topf auf kleiner Stufe bei ständigem Rühren schmelzen lassen. Nicht aufkochen lassen.
Sobald sich die Schokolade komplett aufgelöst hat den Topf vom Herd nehmen und ca. 10 - 15 min. abkühlen lassen, dann den Wodka untermischen. Jetzt muss der Likör nur noch in Flaschen abgefüllt werden und im Kühlschrank kalt gestellt werden. Vor dem ausschenken schütteln. Ergibt etwa 1 1/2 Liter.
Sobald sich die Schokolade komplett aufgelöst hat den Topf vom Herd nehmen und ca. 10 - 15 min. abkühlen lassen, dann den Wodka untermischen. Jetzt muss der Likör nur noch in Flaschen abgefüllt werden und im Kühlschrank kalt gestellt werden. Vor dem ausschenken schütteln. Ergibt etwa 1 1/2 Liter.
Kommentare
Sehr lecker ich hab allerdings die Eier weglassen und den Vodka mit Braunen Rum ersetzt schmeckt einfach 😋
wollte es zu Weihnachten machen.kann jemand mir sagen ,wie lange der Likör in den Flaschen haltbar wäre.danke schön
Bis februar müsste er aufgebraucht werden
Ich habe den Likör heute gemacht und bin nicht richtig zufrieden. Der Likör hat eine dicke Schicht gebildet die dann Klumpen gebildet haben, sodass ich den Likör noch mal sieben musste. Auch die Konsistenz ist meiner Meinung sehr flüssig. Der Geschmack ist nicht sehr intensiv aber dennoch lecker.
Wirklich ein wunderbarer Likör, den ich jetzt schon sehr oft gemacht habe! Mein Problem war allerdings immer, dass sich in den Flaschen ein Pfropf aus Sahne/Butter gebildet hat. Der führte dann zu unappetitlichen Stückchen. Nun habe ich die Lösung dagegen gefunden: Vor dem Abfüllen warten, bis der Likör im Topf KOMPLETT auf Raumtemperatur abgekühlt ist (umschütten in einen kalten Topf hilft, NICHT direkt in den Kühlschrank!) und während des Abkühlens immer wieder alle 5 Minuten leicht umrühren, damit sich keine dicke Milchhaut bildet. Die ganze Zeit so leicht wie nur möglich rühren, bei zu vielem/zu kräftigem Rühren wird aus der Sahne Butter! Mit Raumtemperatur kann man den Likör dann in Flaschen abfüllen und in den Kühlschrank stellen. Die Flaschen vor Gebrauch dann auch nicht schütteln, sondern nur sanft schwenken, um die abgesetzte Schokolade wieder zu verteilen. Dauert so deutlich länger, ist aber umso genießbarer ohne stückigen Butterpfropfen. :)
Hallo Helina, habe heute den Likör gemachtt aber mit 200ml Rum, SUUUUUPER!!! Danke für das tolle Rezept!
Freut mich zu hören. Das mit dem rum muss ich auch mal ausprobieren:-)
Wie lange ist es denn haltbar, klingt nämlich sehr lecker?
Im Kühlschrank hält er ca. 2 Wochen. Bei uns ist er aber meistens schon am ersten tag leer :-)
Im Kühlschrank hält er ca. 2 Wochen. Bei uns ist er aber meistens schon am ersten tag leer :-)