Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die weißen Rüben, Zwiebel und Kartoffeln schälen. Eine halbe Zwiebel in Würfel schneiden.
Zwiebelschmalz erhitzen, Zwiebelwürfel zugeben, anschwitzen und Sauerkraut zugeben. Das Kraut mit Kümmel, braunem Zucker, Salz, Lorbeer, Piment und etwas Wasser ansetzen und dünsten.
Rote Rübe und weiße Rübe in Stifte schneiden und getrennt in etwas Butter und Salz dünsten.
Die Wurstmasse aus der Thüringer Rostbratwurst zu vier Fleischtalern formen und braten.
Die geschälten Kartoffeln grob reiben und einen Esslöffel Kartoffelrieb zur Seite stellen. Die Eier trennen. Ein Eiweiß zu den gerieben Kartoffeln geben und mit etwas Mehl bestäuben und würzen.
In heißem Zwiebelschmalz acht Kartoffelplätzchen goldbraun braten.
Das Sauerkraut abschmecken und mit dem zurückgestellten Kartoffelrieb abbinden.
150 g Butter schmelzen. In einen Schlagkessel Thüringer Senf und Schwarzbier schaumig schlagen. Drei Eigelbe zugeben und über einem heißen Wasserbad mit 85 bis 95°C aufschlagen. Langsam die flüssige Butter zugeben, würzen mit Salz und frisch gehacktem Majoran abschmecken.
Die Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden.
Anrichten:
Die vier Fleischtaler längs halbieren. Auf ein Kartoffelplätzchen etwas Schwarzbier-Senfschaumsoße geben. Danach einen Esslöffel Sauerkraut, einen halbierten Fleischtaler, wieder Sauerkraut und einen halbierten Fleischtaler und etwas Schaumsoße mit einem zweiten Kartoffelplätzchen abdecken.
Rechts und links jeweils rote und weiße Rübenstifte drapieren. Türmchen mit Soße und einem frischen Majoranzweig dekorieren. Die Ringe aus Frühlingszwiebeln über das Gericht streuen. Mit einem Glas Schwarzbier servieren.
Anzeige
Kommentare