Regenbogenkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für eine 17 cm Form

Durchschnittliche Bewertung: 4.05
 (60 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 19.11.2014



Zutaten

für
400 g Mehl
250 g Zucker
700 g Butter
500 g Puderzucker
4 Ei(er)
2 Pck. Vanillezucker
2 TL Backpulver
250 ml Buttermilch
Lebensmittelfarbe

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 3 Stunden Gesamtzeit ca. 4 Stunden 30 Minuten
Zunächst muss der Teig für den bunten Regenbogenkuchen vorbereitet werden.
Dazu werden die Eier getrennt und das Eiklar mit zwei Esslöffeln Wasser schaumig geschlagen. Dann muss der Zucker zugegeben und das Ganze zu Eischnee geschlagen werden. Anschließend 300 g der Butter, der Vanillezucker, das Backpulver und das Mehl in einer zweiten Rührschüssel vermengen. Mit dem übrigen Eigelb und der Buttermilch wird das Ganze nun für 1-2 Minuten zu einem cremigen Teig gerührt. Zum Schluss muss nur noch der Eischnee untergehoben werden.

Nun wird der Teig für den bunten Regenbogenkuchen gleichmäßig auf sechs Schüsseln verteilt. Damit die Schichten gleich dick werden, kann hier eine Küchenwaage beim Aufteilen des Teiges sehr hilfreich sein. Ist der Teig verteilt, erhält jede Teigportion eine Farbe des Regenbogens. Hierfür können z.B. im normalen Supermarkt erhältliche Lebensmittelfarben oder Lebensmittelpulver verwendet werden.

Nach dem Einfärben kann bereits der Ofen auf 170°C (Umluft) bzw. 200°C (Ober-/Unterhitze) vorgeheizt werden.

Im nächsten Schritt muss der Boden der Backform eingefettet und mit der ersten Teigportion gleichmäßig gefüllt werden. Anschließend wird die erste Schicht des Regenbogenkuchens für 20-25 Minuten gebacken.

Je nach Größe der verwendeten Springform kann die Backzeit jedoch variieren, weshalb nach etwa 15 Minuten eine Stäbchenprobe erfolgen sollte. So wird nun mit jeder Teigportion verfahren, bis alle Schichten des Regenbogenkuchens fertig gebacken sind.

Während die Schichten des Regenbogenkuchens nun auf Zimmertemperatur abkühlen, kann bereits die Buttercreme vorbereitet werden. Dazu werden Puderzucker und 400 g Butter (Zimmertemperatur) für 4-5 Minuten verrührt.

Nun kann der Regenbogenkuchen geschichtet werden. Dazu werden die bunten Schichten der Reihe nach aufeinander gesetzt und jeweils eine dünne Schicht Buttercreme dazwischen gestrichen. Anschließend wird auch das Äußere des Regenbogenkuchens mit Buttercreme eingestrichen. Dies funktioniert am besten mit einem Teigschaber.

Jetzt kann man den Regenbogenkuchen noch nach Belieben mit Streuseln o.ä. verzieren. Damit die Buttercreme nicht all zu weich ist, würde ich empfehlen, den Kuchen vor dem Verzehr nochmals mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank zu stellen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Kittykate27

Ich habe von vornherein eine 17er Form genommen, weil ich mir unsicher war beim Teig und wollte diesen mal austesten. Für die 17er Form war die Menge perfekt. Allerdings ist der Teig überhaupt nicht mein Fall und ich würde ihn auch nicht nochmal machen. Finde ihn zu mächtig. Die doppelte Menge für eine 26er Form zu nehmen, wäre für mich keine Option. Allein wegen der ganzen Butter, die dann reinkommmt. Da ich finde, dass in dem wenigen Teig schon sehr viel Butter ist, hatte ich mich vorher schon für eine Quark Sahne Creme entschieden. Optisch ist meine Torte schön anzusehen, aber geschmacklich leider eine Enttäuschung für den Aufwand.

26.02.2023 16:15
Antworten
RinaBackt123

Huhu. Kann ich den fertigen Kuchen über Nacht in den Kühlschrank stellen?

10.04.2022 12:30
Antworten
momoboutte

Ja klar:) Kühl hält er sich am besten und längsten!

11.04.2022 10:57
Antworten
zauberinvonoz95

Huhu, hier wird oft geschrieben, dass man die Buttermilch durch Philadelphia ersetzen soll, damit die Creme nicht so süß ist. Bin ich blöd? Im Rezept steht doch, die Buttermilch soll in den Teig und nicht in die Creme??

01.03.2022 19:56
Antworten
Lady Cupcake

Der Kuchen an sich ist sehr lecker und sieht optisch super aus. Der Kuchen wir auch bei einer kleineren Springform nicht besonders hoch, was ich etwas schade finde. Da muss man dann die doppelte machen. Aber an sich ein tolles Rezept.

24.02.2022 16:52
Antworten
Tamaraandfamily

Ich hätte eine frage, kann man statt buttermilch auch philadelfia oder ähnliches nehmen? In spanien haben wir das nur im lidl und da komm ich heut nicht mehr hin und ich wollt meinen mann zum geburtstag deinen kuchen backen.. :( irgendeine idee?

11.02.2015 14:17
Antworten
be74hate

Hallo, eine Frage: würdest Du bei einer 26er-Form doppelte Menge Teig machen?? Vielen Dank im voraus

22.12.2014 15:00
Antworten
momoboutte

Dann werden zwar die einzelnen bunten Schichten dicker, aber ich denke für eine 26er Form lohnt es sich allemal die doppelte Menge Teig zu nehmen :)

22.12.2014 18:39
Antworten
be74hate

Super! Danke für die schnelle Antwort. Werden wir am 24.12. versuchen. ;o)

22.12.2014 19:12
Antworten
momoboutte

Dann werden zwar die einzelnen bunten Schichten dicker, aber ich denke für eine 26er Form lohnt es sich allemal die doppelte Menge Teig zu nehmen :)

15.10.2017 16:45
Antworten