Ofenkartoffeln mit Rote Bete-Schmand


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Ganz einfach zubereitet und unglaublich lecker!

Durchschnittliche Bewertung: 4.59
 (118 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 29.09.2014



Zutaten

für
2 kg Kartoffeln, festkochende, kleine
6 Lorbeerblätter
6 EL Olivenöl
500 g Rote Bete, vorgegart und vakuumisiert
1 Bund Schnittlauch
750 g Schmand
5 EL Meerrettich, frisch geraspelt
Salz und Pfeffer, zerstoßener
Zucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Kartoffeln schälen und mit den Lorbeerblättern, Olivenöl, Salz und zerstoßenem Pfeffer auf ein Blech geben und gut vermischen.

Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Umluft je nach Größe ca. 45 Minuten backen, bis sie schön braun und weich sind.

Rote Bete in ganz kleine Würfelchen und Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Den Schmand mit frisch geraspeltem Meerrettich, ¾ des Schnittlauchs und den Roten Bete verrühren. Mit Zucker, Salz und zerstoßenem Pfeffer abschmecken.

Den Rote Bete-Schmand mit den Ofenkartoffeln auf Tellern anrichten und mit den restlichen Schnittlauchröllchen bestreuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

antje1urban

S..... lecker 🤤 und mit Knoblauch ein echter Genuss 👌

09.03.2023 20:32
Antworten
Florian1964

Ich fand die Kombination Ofenkartoffeln / Rote Bete / Schmand gerade so hervorragend! Frische Petersilie auch... ich hatte aber keinen Meeretich zur Hand, weder frisch, noch aus dem Glas. Und ich mag möglichst keinen Zucker im Essen... ich hab, ausser natürlich dem Pfeffer und dem Salz, versuchsweise stattdessen eine Prise Zimt an die Bete getan, eine kleine. Und n bisschen Knofel noch an die Kartoffeln... und schwebe jetzt noch. Vielen vielen Dank für das "starter set":)

06.09.2022 02:35
Antworten
klh10442

Also grundsätzlich sind alle Komponenten lecker, beim nächsten Mal werde ich aber Pellkartoffeln statt Ofenkartoffeln machen, da die Würze der Ofenkartoffeln komplett unter geht mit dem Dipp. Außerdem war mir das zu viel Schmand, ich hab 200g Schmand und 250g Quark (20%) verwendet. Dadurch war es etwas leichter aber von der Menge her immer noch reichlich.

20.04.2022 21:38
Antworten
Münsterarko

Uns hat es nicht so gut geschmeckt, leider. Die Ofenkartoffeln waren ratzfatz weg, aus dem (großen!) Rest Rote-Bete-Schmand hab ich am nächsten Tag einen Salat gemacht und dazu viele Pellkartoffeln, saure Gurken und gekochte Eier reingeschnippelt. Die Menge an Schmand war einfach zu viel, das brauchte alles mehr Konsistenz. Als Grundlage für den Kartoffelsalat war es dann okay. Aber Ofenkartoffeln schmecken ja so schon gut, die sind zu schade zum Untermischen.

25.03.2022 14:37
Antworten
biimbambum

Leckeres, einfaches Gericht. Danke!

07.11.2021 21:48
Antworten
niquaas

Boah, der Rote-Beete-Schmand ist ja eine geniale Idee! Suuper lecker!

10.09.2015 19:31
Antworten
Osorno-Dortmund

Geniales Rezept. Danke Gruß Osorno

02.11.2014 17:03
Antworten
nicituch

Hallöchen !!! Das hört sich ja richtig toll an. Ich würde es gerne ausprobieren und wüsste gerne ob man auch Meerrettich aus dem Glas verwenden kann ??? Lieben Gruß Nici :)

01.11.2014 11:42
Antworten
cschoenbrodt

Hallo nicituch, Meerretich aus dem Glas geht sicher auch. Bei Gemüse-Meerrettich solltest Du Dich jedoch vorsichtig an de richtige Dosierung herantasten. Sahne-Meerretich ist milder. Einfach mal ausprobieren! Leckere Grüße Constanze

01.11.2014 13:54
Antworten
nicituch

Hi Danke für die schnelle Antwort. :) Lieben Gruß Nici

02.11.2014 12:31
Antworten