Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 4 Stunden
Gesamtzeit ca. 4 Stunden 10 Minuten
Der küchenfertigen Gans, frisch oder TK (aufgetaut) ist hier gleichgültig, die Innereien entnehmen; sie werden nicht benötigt und können anderweitig verwendet werden. Die Gans wird ganz bewusst nicht gefüllt, um ihren tollen Eigengeschmack nicht zu verfälschen.
Den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Schenkel der Gans fest zusammenbinden und die Gans mit dem groben Meersalz einreiben, den Rest des Salzes in das Backblech geben und mit Wasser anfüllen, Menge je nach Größe der Gans und des Backblechs, etwa fingerdick, und dann ab in den vorgeheizten Backofen für ca. 4 Stunden. Die Gans alle 45-60 Minuten mit dem Wasser im Backblech begießen. Bei Bedarf etwas Wasser nachgießen.
Die Gans aus dem Ofen nehmen, 5 Minuten ruhen lassen und dann tranchieren. Inzwischen das Fett von der Sauce abnehmen (aufheben und anderweitig verwenden!) und die Sauce abschmecken. Die Gans mit der Sauce servieren.
Dazu schmecken z.B. Kartoffelklöße in jeder Variante und als Gemüse z.B. Sahnewirsing oder Rotkohl. Ein guter Roter darf auch nicht fehlen.
Kommentare
Mehr als Salz braucht es wirklich nicht! :-) Einfach und lecker, vielen Dank!:-)
Meine Bewertung sagt alles. LG Bianca
Hallo Happyhippo, danke für den Kommentar und die Neujahrswünsche. Bin z.Z. In Finnland und hatte eben einen Hirvenpaisti (Elchbraten) gekocht und mit Gästen verspeist. Wenn Du mal an Elchfleisch kommst (soweit ich weiß, gibt es Möglichkeiten im Internet), dann koche mein entsprechendes Rezept einmal nach. Es geht auch mit Ren oder Reh. Seeeeeehr, sehr lecker. Hyvää Uutta Vuotta Ringeheller
Als Füllung noch zwei Apfel und eine Zwiebel........ schmeckt sehr lecker! Nach einer Stunde kann mann das Fett einmal abgießen, dann kann man etwas Fett einsparen :-) Guten Rutsch ins neue Jahr! LG Happyhippo :-)