Zutaten
für750 g | Bohnen, grün, frisch, oder TK |
1 dicke | Beinscheibe(n) |
1 ½ Liter | Buttermilch |
750 g | Kartoffel(n), mehlig kochend |
1 große | Fleischwurst |
1 kleine | Cabanossi, oder eine ähnliche Wurst |
4 | Lorbeerblätter |
4 | Pimentkörner |
4 | Pfefferkörner |
1 große | Zwiebel(n) |
2 | Brühwürfel |
evtl. | Salz, zum Nachwürzen |
einige Stiele | Bohnenkraut, frisch oder 2TL getrocknetes Bohnenkraut |
Zubereitung
Piment- und Pfefferkörner im Mörser zerdrücken. Die frischen Bohnen putzen und in 2 cm große Stücke schneiden. Das Bohnenkraut klein hacken.
Die Beinscheibe mit Lorbeerblättern, den zerdrückten Piment- und Pfefferkörnern und der ganzen Zwiebel in ca. 1 Liter Wasser kochen. Die Beinscheibe soll gerade eben bedeckt sein. Nach einer Stunde die Brühwürfel und das Bohnenkraut zu der Beinscheibe geben und mit Buttermilch auffüllen. Die Kochtemperatur dabei etwas herunterschalten, sodass die Suppe leise köchelt und die Buttermilch nicht flockt. Nach einer weiteren halben Stunde die klein geschnittenen Bohnen hinzufügen. Frische Bohnen brauchen ca. 20 min, tiefgekühlte ca. 15 min Garzeit.
In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen, in einem extra Topf kochen und zerstampfen. Die Suppe am Ende der Garzeit mit den Kartoffeln binden.
Die Würste in grobe Stücke schneiden und kurz vor dem Servieren zum Erwärmen in die Suppe geben. Eventuell vorsichtig nachwürzen, da die Würste viel Würze abgeben.
Die Beinscheibe mit Lorbeerblättern, den zerdrückten Piment- und Pfefferkörnern und der ganzen Zwiebel in ca. 1 Liter Wasser kochen. Die Beinscheibe soll gerade eben bedeckt sein. Nach einer Stunde die Brühwürfel und das Bohnenkraut zu der Beinscheibe geben und mit Buttermilch auffüllen. Die Kochtemperatur dabei etwas herunterschalten, sodass die Suppe leise köchelt und die Buttermilch nicht flockt. Nach einer weiteren halben Stunde die klein geschnittenen Bohnen hinzufügen. Frische Bohnen brauchen ca. 20 min, tiefgekühlte ca. 15 min Garzeit.
In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen, in einem extra Topf kochen und zerstampfen. Die Suppe am Ende der Garzeit mit den Kartoffeln binden.
Die Würste in grobe Stücke schneiden und kurz vor dem Servieren zum Erwärmen in die Suppe geben. Eventuell vorsichtig nachwürzen, da die Würste viel Würze abgeben.
Kommentare