Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 4 Stunden
Gesamtzeit ca. 4 Stunden 15 Minuten
Die Zwiebeln, den Knoblauch, den Zucker und den Ingwer mit der Fischsoße vermischen. Das Sauerkraut mit dem Saft in eine Schüssel geben und die Zwiebelmischung gut unterrühren. Danach die Chiliflocken darüber streuen und gründlich untermischen. Vorsicht scharf!
Das "Kimchi German Style“ in eine gut verschließbare Plastikbox füllen. Mindestens 4 Stunden durchziehen lasse und dann wie das originale Kimchi als Beilage zu Reis und Gebratenem reichen.
Es kann im Kühlschrank einige Tage aufbewahrt werden. Ich finde es schmeckt genauso gut wie das originale Kimchi! Nur optisch ist es etwas anders, denn das Kraut ist feiner geschnitten.
Eine schnelle Variante, ohne mühevolles Salzen und Vorbereiten des Krauts. Und das wertvolle, milchsauer vergorene Gemüse hat man trotzdem!
Kommentare
Ich finde es kommt nicht wirklich an Kimchi ran. Was aber in dem Fall überhaupt nicht schlimm ist. Es schmeckt super lecker, besonders auf einem frischem Brötchen plus Schinken...yamyam... :-) Wird wiederholt
Vielen Dank für das Rezept - habe genau so was gesucht. Viel weniger Aufwand als selbst herzustellen, und viel billiger als fertiges Kimchi zu kaufen. Perfekt. Statt Fischsoße geht auch Miso oder Sojasoße
Dass, ist ein Rezept für "immer". Herzlichen Dank und fünf Sterne dafür!
Sowas von lecker! Wirds bei uns jetzt öfter geben! Dankeschön
Was für eine tolle Idee! Ich mache regelmäßig Kimchi (das Original) und bin nie auf den Gedanken gekommen Sauerkraut zu nehmen (hab mal Spitzkohl versucht, das war bah). Hab erst mal einenTest mit (pateurisiertem) Dosensauerkraut gemacht, um den Geschmack zu testen - echt gut. Heute dann mal frisches Sauererkraut besorgt (gab es im Kühlregal im örtlichen Biomarkt). Deutlich sauerer, aber mächtig lecker und macht echt wenig Arbeit. Toll! Danke für die schöne Idee und dein Rezept! (es ist auch nett, weil das weniger Platz wegnimmt, die große Kimchi-Dose ist immer ein schwieriges Teil im täglichen Kühlrank-Tetris :D)
Neoisa: Ich habe das Rezept probiert allerdings sieht es bei mir nicht so rot aus wie bei dir. Ich habe normale Chili-Flocken aus dem Rewe gekauft. Evtl. liegts daran?
Hallo cert_, ich denke schon. Die original koreanischen Chiliflocken färben jedes Essen satt rot und sind auch sehr aromatisch...und scharf! Es lohnt sich wirklich diese Chiliflocken zu besorgen! (Ich koche inzwischen fast überall, wo Paprika in's Rezept gehört, mit ihnen.)
Also der Hammer!! Bin noch total geflasht von diesem tollen Rezept. Wir waren gestern Sushi essen und hatten auch Kimchi. Weil alles so lecker war und ich noch Chinakohl zu Hause hatte, wollte ich den Kohl nach dem Rezept für Schnellkimchi verarbeiten. Bei der Suche nach dem Rezept stieß ich auf dieses tolle Rezept mit dem Sauerkraut. Es schmeckt sensationell. Ich hab anstatt Fischsoße eine halbe Sardelle genommen und Sambal Olek anstatt Chilli. Dann hab ich noch Paprikapulver wegen der Farbe genommen. Paprikastücke und Lauch. Zusätzlich noch etwas Sojasoße und wenig Seesamöl (geröstet). Es hat so toll geschmeckt mein Mann und ich sind begeistert. Genauso gut wie das Original. Gesund, einfach, schnell und m ega lecker. Fotos sind unterwegs. Vielen Dank
Muss mich der Meinung meiner Vorgängerin anschliessen, es ist echt super schnell und einfach zu machen! Habe noch extra frische Chilischoten hinzugefügt...super lecker!!
Habe es heute gleich ausprobiert und es ist einfach super easy und schmeckt wie in Korea!! Ein muss für alle Kimchi Fans!