Hühnerbrühe nach Omas Art


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Hühnernudeleintopf, Rezept für den Schnellkochtopf

Durchschnittliche Bewertung: 3.25
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 13.11.2014 171 kcal



Zutaten

für
1 Bund Suppengrün (Sellerie, Möhren, Lauch, Petersilie, evt. Petersilienwurzel)
1 Hähnchen (Brathähnchen), TK, ca. 1400g
Salz
Pfeffer, schwarz

Nährwerte pro Portion

kcal
171
Eiweiß
20,54 g
Fett
8,03 g
Kohlenhydr.
4,06 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Das Hähnchen auftauen lassen, die Innereien entfernen und das Hähnchen kurz abspülen.

Die Möhren schälen und diese sowie den Lauch in Scheiben schneiden. Den Lauch vorher gut waschen. Den Sellerie schälen und würfeln. Wenn Petersilienwurzeln dabei sind, mit ihnen genauso verfahren.

Das Gemüse in einen Schnellkochtopf geben und mit so viel Wasser aufgießen, dass es den Boden etwa 2 bis 3 cm hoch bedeckt. Die Gemüse-Wasser-Mischung mit Salz und Pfeffer würzen und das Hähnchen oben auf das Gemüse legen.

Den Deckel aufsetzen und den Kochtopf auf Druck bringen. Das Ganze je nach Kochtopf etwa 60 Minuten lang kochen. Je länger man das Huhn kocht, umso leichter lässt sich das Fleisch später ablösen. Dafür wird das Gemüse aber auch immer weicher.

Das Hähnchen aus der Brühe holen und in einem Sieb abkühlen lassen. Während der Abkühlzeit und dem Abpulen des Hähnchens den Herd ausschalten.

Die Haut entfernen, das Fleisch lösen und die Haut und die Knochen entsorgen. Das gelöste Fleisch wieder in die Brühe hineingeben. Mit Wasser aufgießen, wieder erhitzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Wer möchte, kann auch noch Instantbrühe zum Abschmecken benutzen. Zum Schluss die Petersilie klein schneiden und kurz vor dem Servieren mit in die Brühe geben.


Wir essen dazu sehr gerne Nudeln, aber man kann die Suppe natürlich auch pur oder mit Baguette genießen.

Tipp: Ich nehme gerne ein Brathähnchen statt einem Suppenhuhn, da mir diese einfach zu fettig sind.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Brunhildegard

Genau so mach ich es auch immer, nur ohne Schnellkochtopf und darum längere Kochzeit.

20.03.2016 12:43
Antworten