Blumenkohlpizza


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Gemüse, Pilzen und Wurst belegt

Durchschnittliche Bewertung: 3.88
 (16 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 21.09.2014 2532 kcal



Zutaten

für
1 kg Blumenkohl, TK
2 Paprikaschote(n), in Streifen geschnitten
2 Zwiebel(n), in Streifen geschnitten
2 Beutel Käse, gerieben, à 200 g
1 Dose Champignons, in Scheiben geschnitten
2 Tomate(n), in Scheiben geschnitten
Wurst, z.B Salami oder andere, in Scheiben geschnitten
n. B. Ketchup
2 m.-große Ei(er)
Oregano
Salz und Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
2532
Eiweiß
163,61 g
Fett
183,72 g
Kohlenhydr.
48,87 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Den Blumenkohl lt. Packungsanleitung in der Mikrowelle auftauen und erwärmen,dann mit einem Kartoffelstampfer zerstampfen. 2 Eier und etwa eine halbe Packung Käse dazugeben und vermengen. Die Masse mit Salz Pfeffer und Oregano würzen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech pizzarund verteilen und flach drücken. Das Backblech in den auf 190°C Ober-Unterhitze vorgeheizten Backofen schieben und 15 Minuten backen.

Dann das Blech herausnehmen und die Pizza mit Ketchup je nach Bedarf bestreichen. Danach Wurst, Pilze, Paprika, Zwiebel und Tomate darauf verteilen. Darüber den Käse streuen und Oregano darüber geben. Nun wird die Pizza wieder in den Ofen geschoben und mind. 10-15 Minuten gebacken, bis der Käse geschmolzen ist.

Diese Pizza ist eine gute Alternative zu normaler Pizza und um einiges kalorienärmer als gewöhnliche.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

ThatGuyDE

Leider wird der Boden bei mir auch gar nicht fest, so dass alles beim abgeben vom Blech auseinander gerissen ist. Ggf. Wirklich mal mit dem Grill garen, bevor dann der Belag drauf kommt. Geschmacklich ist das ganze wirklich gut, obwohl ich Blumenkohl sonst nicht so gerne esse. Anstatt Ketchup habe ich aber eine schnelle Soße auf Basis von passierten Tomaten selbst gemacht. Ob man wirklich Kalorien im Vergleich zu einer normalen Pizza spart wage ich zu bezweifeln. Immerhin verstecken sich diese in Form von Fett im Käse und in den Eiern.

19.12.2020 17:03
Antworten
Antjo182

Bei mir leider das Gleiche: Völlig matschiger Boden, der beim Runternehmen vom Blech zerfällt (trotz Ober-/Unterhitze). Geschmacklich ganz okay, habe ebenfalls passierte Tomaten verwendet, da ich zuckerreduziert esse. Falls ich das nochmal backe, werde ich vielleicht mal kurz den Grill im Ofen anmachen.

29.02.2020 18:01
Antworten
Malinja80

Hat schonmal jemand versucht, den Teig einzufrieren? Ich wuerde den gerne vorbereiten und fertig geformt einfrieren fuer die Tage, an denen man so gar keine Zeit hat. Gebacken oder roh, was meint ihr?

09.08.2018 20:55
Antworten
Alexandra-Menger

war sehr lecker aber der Boden war leider nicht knusprig. Lag es daran dass ich statt ober und unterhitze Umluft an hatte?

03.07.2017 20:03
Antworten
Ursula54

Hallo, mit der angegebene Menge hatte ich mich ein bisschen verschätzt. Die "1 Portion" hat bei mir für ein ganzes Blech gereicht, deswegen hatte ich sie nicht pizzarund gemacht. Foto habe ich hochgeladen. Viele Grüße Ursula

10.03.2017 19:12
Antworten
Mellimaus007

Gutes Rezept, Ketchup ist normal nicht meins aber es musste schnell gehen. Geht auch mit Frischkäse. War lecker

10.01.2017 13:13
Antworten
ankaflojo

Richtig lecker. Ich hatte schon einmal einen Pizzateig mit Blumenkohl gemacht...der war aber nichts im Vergleich zu diesem. Selbst die vierjährige Tochter einer Freundin hat sich gut nachgenommen, obwohl sie sonst einen großen Bogen um gemüseartiges macht. Beim Teig aufs Blech geben meinte sie noch :"Das mag ich aber nicht". ;-)

09.09.2016 14:57
Antworten
brataj7148

Ist das ein schrilles Rezept!!! Genial einfach und schmeckt supi!!! Gibt es sicher wieder. Ich hatte halb Blumenkohl und Brokkoli. Danke!!! Grüßle, Bärbel.

02.04.2016 21:35
Antworten
fernweh123

Ich habe die Pizza schon öfters gemacht und muss jetzt endlich mal meine 5 Sterne abgeben. Was mir sehr gut gefällt ist, dass die Pizza recht schnell zu machen ist und dass sie nicht schwer im Magen liegt. Ein super Alternative zur herkömmlichen Pizza und da ohne Mehl glutenfrei zu genießen. Allerdings nehme ich statt Ketchup lieber passierte Tomaten oder Pizzatomaten. Und der Belag kann ja nach eigenem Geschmack verändert werden.

18.01.2016 19:57
Antworten
Peppilein2013

Hallo, sehr leckere Angelegenheit! tolles Rezept LG

16.01.2016 19:29
Antworten