Regenbogenkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Käsekuchen, ein Highlight an jedem Kindergeburtstag

Durchschnittliche Bewertung: 3.78
 (27 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 13.11.2014



Zutaten

für

Für den Boden:

1 Ei(er)
200 g Butter
100 g Zucker
300 g Mehl

Für die Füllung:

3 Ei(er)
1.000 g Magerquark
250 g Zucker
2 Pck. Vanillepuddingpulver
600 ml Milch, 1,5%
60 g Butter, flüssig, nicht mehr warm
1 Lebensmittelfarbe

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 3 Stunden Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten Gesamtzeit ca. 5 Stunden 10 Minuten
Für den Boden:
Eine Springform einfetten und den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Das Mehl, den Zucker, das Ei und die in Stücke geschnittene Butter in eine Schüssel geben und zu einem Teig verkneten.
Die gefettete Springform mit 3/4 des Teiges auslegen und festdrücken und bei 180 Grad 10 Minuten vor backen. Anschließend wieder aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Den restlichen Teig verwendet man für den Rand des Kuchen. Dieser wird mit dem Restteig ca. 2 cm hoch ausgelegt.

Für die Füllung:
Die Eier, den Magerquark, den Zucker, das Vanillepuddingpulver, die Milch und die flüssige, aber wenn möglich abgekühlte Butter in einer Schüssel mit einem Schneebesen oder einer Küchenmaschine so lange verrühren, bis es eine cremige Masse ergibt.

Nun muss man sich entscheiden, wie viele Farben der Kuchen bekommen soll. In entsprechend viele Teile muss die Quarkmasse nun aufgeteilt werden. Bei mir waren es 4 Farben.
Die Lebensmittelfarben zum Einfärben der Quarkmasse verwenden.

Nun gibt man von der ersten Farbe 3 Esslöffel in die Mitte des vorgebackenen Bodens. Danach kommt die zweite Farbe in die Mitte der ersten Farbe und so arbeitet man weiter, bis die komplette Quarkmasse aufgebraucht ist.

Der Kuchen wird bei 180 Grad im Backofen für 60 Minuten gebacken. Danach den Ofen abschalten, den Kuchen jedoch noch für ca. 10 Minuten im Ofen stehen lassen. Danach den Kuchen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und vor dem Anschneiden mindestens 3-4 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

anna-1916

Die Idee ist super, aber geschmacklich könnte er besser sein. Es war auf jeden Fall zu viel Milch. Aber danke für die tolle Idee!

06.11.2021 16:46
Antworten
Nudelngehenimmer1980

Hallo. Fand das Rezept interessant. Gestern gebacken mit ca. 400 ml Milch. Genial! Optik super! Geschmack auch! Vielen Dank für das tolle Rezept!

13.06.2021 08:54
Antworten
Paul-chen125

Super! Geschmacklich überhaupt nicht was man optisch erwartet. Geschmacklich ist es ein solider Quarkkuchen, aber optisch wirklich der Hammer. Gibt es sicher nochmal

02.05.2021 23:48
Antworten
schokosweeteve

Vielen Dank für das Rezept.... Ich habe die Milch reduziert auf ca 400ml.... Da ich allerdings wegen der Farben skeptisch war noch Speisestärke zur Füllmasse gegeben... Er war geschmacklich gut und optisch ein absoluter Hammer!!! Wird wieder gemacht

06.03.2020 14:00
Antworten
chichiwanga

Dieser Kuchen ist mittlerweile Standard bei jedem Kinder Geburtstag und ich ernte immer staunende Blicke und viel Lob. Die Kinder sind begeistert und auch die Erwachsenen. Hat immer perfekt funktioniert lediglich die Milch habe ich auf 400ml reduziert. vielen Dank für das tolle Rezept!

13.11.2019 19:48
Antworten
joyviviane

Hi, ich habe den Kuchen zum Geburtstag für eine 5 Jährige gemacht sie war total begeistert. Und ich auch 5 Sterne dafür

30.03.2016 06:30
Antworten
Mephala666

Der Kuchen sieht zwar super aus, aber der Boden ist aus irgendwelchen Gründen überhaupt nichts geworden. Trotz Vorbacken war er nicht ganz durchgebacken. Vielleicht hätte man etwas Backpulver nehmen müssen. Die Quarkmasse war sehr flüssig und ich konnte mir nicht vorstellen, dass die Farben sich nicht vermischen. Das ist aber zum Glück nicht passiert, so dass er optisch echt toll war.

07.04.2015 09:01
Antworten
Mephala666

Ich möchte das Rezept gern ausprobieren, finde aber keinen Hinweis zur Verwendung der angegebenen Sahne. Gib man diese zum Quark? Wenn ja, flüssig oder steif geschlagen?

01.04.2015 14:10
Antworten
Camberger1986

Hi, ich habe nun hin und her überlegt, wo die Sahne herkommt?! ;) Die Sahne gehört nicht in das Rezept. Sorry!!!!! Ich werde es direkt ändern. Viele Spaß! :) Freue mich über eine Rückmeldung. LG

01.04.2015 14:22
Antworten
Ftanzi94

Welche springform Größe wurde verwendet?

17.05.2022 13:22
Antworten