Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Info: Die Angabe 2 Personen reicht, wenn man sonst kein Fleisch dazu hat, nur z.B. Nudeln oder Kartoffeln. Ist es als Soße zu Schnitzel z. B. gedacht, dann reicht die Menge für 4.
Pfanne mit hohem Rand aufstellen und auf etwa halbe Leistung stellen, 1 EL Olivenöl hinein geben, den Speck in Streifen schneiden und ebenfalls so wie er fertig wird in die Pfanne geben. Den Knoblauch pellen und als ganze Zehe nur angedrückt hinein geben. Die Zwiebeln pellen und mittelfein würfeln und auch in die Pfanne geben.
Pfanne nun auf etwa 2/3 der Leistung schalten und alles braten, ab und zu umrühren. Währenddessen die Champignons je nach Größe vierteln oder sechsteln. Sind alle fertig, Temperatur hoch schalten auf maximale Leistung, kurz warten und dann die Pilze in die Pfanne geben. Wenn es ganz aromatisch nach Pilzen riecht, das restliche Öl zufügen und anfangen hin und wieder umzurühren. Nach ca. 3 Minuten die Hitze reduzieren, das Mehl darüber stäuben, auch den Zucker, das Tomatenmark und den Senf als Klecks in die Pfanne geben. Die gekörnte Brühe drüber streuen und auch das Steakgewürz. Ein wenig Chili und Pfeffer darüber mahlen. Alles verrühren und nach ca. 2 Minuten hängt das Tomatenmark an - nun die Sojasoße einrühren und anschließend langsam die Sahne, diese löst alles prima. Nun ein wenig von dem Wasser angießen, rühren und kosten. Ist die Soße zu dick, etwas mehr Wasser zufügen und nochmal abschmecken (aber Vorsicht, es schmeckt so lecker, dass man immer wieder abschmecken könnte).
Ist sehr lecker zu Kartoffelbrei oder Nudeln oder Schnitzel und mein Kind liebt sie zu Maultaschen aus dem Kontaktgrill.
Anzeige
Kommentare
Ein tolles Rezept. Statt Wasser mit Brühe nehme ich einen einfachen Weißwein. Schmeckt herrlich zum schnellen Nudelgericht.
Rezept war spitze massig, super klasse
Sehr lecker *****
Vielen Dank für das leckere Rezept. Wir hatten die Pilzsauce zum Kartoffelpüree, es hat uns super geschmeckt.
Hi juliareibel60, Danke für deinen schönen Kommentar und es freut mich, dass dir die Soße so gut geschmeckt hast. Eine Frage habe ich aber --- wie hast du die Sojasoße ersetzt? Einfach mit Salz oder hast du vielleicht Fischsoße genommen, was ich mir schlecht vorstellen kann, oder vielleicht Brühsuppenpulver oder Pilzpulver... verrate es mir doch bitte. Danke und viele Grüße Ad
Hallihallo, seeehr feinerle, 5* Den Speck und die Sojasauce hab ich weglassen müssen (vegetarisch/Soja-Unverträglichkeit), dafür wurde mit Worchester-Sauce abgeschmeckt. An Kräuterli kamen Thymian und Oregano zum Einsatz. Die Kombi Senf und Tomatenmark macht die Sauce richtig schön cremig und würzig. Merci und Grüßle s'Mäusle :-)
HI CocaColaMaus, das freut mich, dass Dir die Soße geschmeckt hat. Das ist aber schwierig als Veggi ohne Soja. Kennst Du Marmite? Das mache ich oft an Saucen. Ist aus Hefe gemacht, ähnlich wie Vitam R und gibt Soßen einen vollen Geschmack. Pur darfst Du es nicht probieren ... das ist wie mit Fischsauce - pur nix guttt is ....enthält aber kein Soja und nichts von Tieren. Selbst mein Mann, der Marmite hasst, macht an seine Soßen ein wenig davon (um Sojasoße macht er einen noch größeren Bogen). Ja, Senf und Tomatenmark angeschwitzt tut je nach Menge, fast allen Soßen gut. Danke für den netten Kommentar und lG ad
Hallihallo, danke für den Tipp "Marmite"... muss ich doch glatt ausprobieren. Grüßle s'Mäusle :-)
Ich habe die Soße an Weihnachten zum Braten dazu gemacht. Alle Gäste waren sehr begeistert. Die Soße ist gut zu machen und schmeckt sehr sehr lecker! Deshalb volle Punktzahl von mir.
Ho nicoler22, freut mich riesig, dass die Soße gut ankam. Ich hebe nie fertigen Sossenansatz da, mag aber keine Päckchensoße., die hier ist mein "Universaltalent", die ich mit verschiedenen Abweichungen (mal Kapern, mal grüner Pfeffer, mal weniger mal mehr Tomatenmark ... wie man halt so kocht :-)) ) machen, wenn ich Soße will, aber keinen Ansatz haben. Ich wünsche Dir und Deiner Famile noch ein Gutes 2015 ... lG ad