Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 3 Stunden
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 40 Minuten
Als Vorbereitung erstmal Oregano, Majoran, Rosmarin, Paprika, Koriander, Knoblauch, Chili sowie ca. 1 TL Salz und 1 TL Pfeffer (das mache ich nach Gefühl aus der Mühle) und so etwa 70 ml des Olivenöls im Blender oder Mixer mischen und zerkleinern - geht natürlich auch in einem engen Gefäß mit dem Pürierstab, es soll eine nicht zu pastöse Masse entstehen.
Die Zwiebeln und den Lauch in feine Ringe schneiden und mit ca. 1/3 der Gewürzpaste mischen.
Das Fleisch am besten schon beim Fleischer in dünne Querscheiben schneiden lassen und dann daheim noch einmal ein wenig plattieren. Es sollen wirklich dünne Scheiben sein.
Den Römertopf wässern.
Auf der Arbeitsfläche im Abstand von ca. 3 Fingern Küchengarnfäden hinlegen - wie viele hängt davon ab, wie lang die Fleischstücke sind. Man kann natürlich auch nachher alles am Stück binden, aber so ist es leichter.
Darauf die größte Fleischscheibe legen und diese auch noch ein wenig in die Breite plattieren. Nun mit der Gewürzpaste einreiben, einen Teil der Zwiebel-Lauch-Mischung darauf verteilen und darüber das nächste Stück Fleisch geben, wieder Paste, Zwiebeln und so weiter, bis alles verbraucht ist.
Nun die untergelegten Fäden binden und dabei die Ränder der unterersten Fleischscheibe soweit es geht nach oben ziehen. Am Ende sicherheitshalber nochmal wie bei einem Paket einen langen Faden außenrum binden. Diesen "Braten" nun gut pfeffern und salzen und mit dem Senf außenrum einreiben.
Fleisch in den inzwischen gut gewässerten Römertopf geben und bei 170°C für knapp 3 Stunden in den Ofen geben - die letzte halbe Stunde ohne Deckel. Die Kerntemperatur sollte so zwischen 70°C (noch leicht rosa) und 80°C (schon richtig gut durch) liegen.
Will man den Braten noch eine Weile warmhalten, einfach im Ofen bei 50°C stehen lassen. Ist die Oberfläche ein wenig trocken, dann mit Deckel, ansonsten ohne - das hängt immer vom Fleisch ab - ist leider mal so und mal so.
Vor dem Anschneiden 10 Min. ruhen lassen und an den Bindefaden denken!
Anzeige
Kommentare
Hi Sylt75, Danke! Es freut mich, dass es geschmeckt hat ... und freue mich auf das Foto. Mir fällt es leider erst immer wieder ein, wenn nur noch die, nicht mehr schönen, Reste übrig sind ... wunderbar, dass du vorher daran gedacht hast. Schmeckt übrigens auch im Pitabrot wie ein Döner und eventuell mit Schafskäse richtig gut. Danke und lG Ad
Sehr lecker und einfach zuzubereiten. Dazu gab es Krautsalat, Pommes und Zaziki. Gibt es bestimmt mal wieder. Ein Foto ist unterwegs.