Veganes Zwiebel-Apfel-Schmalz


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.9
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 18.09.2014 337 kcal



Zutaten

für
50 g Kokosfett
50 g Margarine, vegan (z. B. Alsan)
50 g Sonnenblumenöl
2 m.-große Zwiebel(n)
½ großer Apfel
Salz
Pfeffer, aus der Mühle
Selleriesalz

Nährwerte pro Portion

kcal
337
Eiweiß
0,82 g
Fett
35,16 g
Kohlenhydr.
6,27 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 8 Stunden Gesamtzeit ca. 8 Stunden 20 Minuten
Zwiebeln in ganz kleine Würfel schneiden. Apfel schälen, Gehäuse entfernen, in sehr kleine Würfel (Brunoise) schneiden.
Nun die Margarine in eine Pfanne geben, erhitzen und die Zwiebelwürfel darin braten, bis sie goldgelb sind und ein feines Röstzwiebelaroma zu riechen ist. Dann die Apfelwürfel hinzugeben und weitere 3 Minuten braten lassen.
Pfanne vom Herd nehmen, das Kokosfett und Sonnenblumenöl unterrühren, wer kein Kokosfett mag, einfach mit weiteren 50g Alsan (vegane Margarine) ersetzen. Jetzt kräftig mit Salz, Pfeffer aus der Mühle und Selleriesalz würzen. Selleriesalz kann auch weggelassen werden, falls nicht vorhanden. Im Kühlschrank 1 Std. abkühlen lassen, ab und an umrühren. Nun in ein Glas mit Deckel füllen und am besten über Nacht im Kühlschrank erkalten lassen.

Die Menge reicht für ein mittleres Marmeladenglas.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Magreen

Gestern gemacht- heute probiert: Sehr lecker ! Das Kokosfett habe ich weggelassen und durch weitere Margarine ersetzt, wie es ja auch im Rezept vorgeschlagen wird. Selleriesalz hatte ich auch nicht, habe mit Kräutersalz und Pfeffer gewürzt. Was ich vermutlich beim nächsten Mal probieren werde ist,noch etwas Röstzwiebeln mit einzurühren, um diesen knusperigen Griebenschmalzbiss zu bekommen

01.12.2023 11:01
Antworten
eccopara

Ein super Rezept. Habe es jetzt schon mehrmals gemacht. Suchtgefahr! wem wie mir das Kokosök zu intensiv ist. Ich nehme das von Palmin, dass ist neutraler im Geschmack. Statt Sonnenblumenöl verwende ich gutes Olivenöl. So schmeckt es uns am besten.

09.06.2022 18:20
Antworten
unserkleiner

Von mir 5 Sterne, vielen Dank für das Rezept! Ich mag Schmalzbrot sehr, versuche aber, Schweinefleisch zu reduzieren. Habe es so wie beschrieben gemacht, nur Rapsöl genommen und mir schmeckt es absolut! LG Ralf

12.02.2021 16:49
Antworten
unserkleiner

Und statt Selleriesalz Majoran. Habe es heute wieder gemacht. :-)

23.02.2021 19:00
Antworten
solong1953

YES!

26.08.2022 20:12
Antworten
Talina-Berg

Sehr lecker. Danke für das Rezept. Ich geb noch Thymian dazu

21.01.2016 20:46
Antworten
Connyluna

sorry talina-berg, habe erst jetzt dein kommentar gesehen. schön das es dir schmeckt und das mit dem thymian werde ich auch mal probieren. gute idee, danke. lg conny

12.02.2016 11:15
Antworten
Connyluna

liebe happyguck, ganz genau kann ich es dir gar nicht sagen. das längste was ich ausprobiert habe, war ein geöffnetes glas ca. 6 wochen. (dann war es gegessen) aber ich denke es hält noch viel länger. und wenn ein glas ungeöffnet ist dann hält es sowieso länger. Denke ein paar monate, aber ich habe es ehrlich gesagt noch nicht ausprobiert. aber ich habe es auch im kühlschrank stehen. hoffe du bist mit meiner antwort zufrieden. lg conny

04.11.2014 19:42
Antworten
happyguck

Wie lange ist das Schmalz ungefähr haltbar?

04.11.2014 18:13
Antworten
Connyluna

Wer kein Kokosfett verträgt der kann dieses natürlich auch durch Palmfett ersetzen.

16.10.2014 12:32
Antworten