Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 4 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 4 Stunden 50 Minuten
Die geschälten Maronen weich kochen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Die Eier trennen und die Dotter mit dem Puderzucker und den Zitronenzesten über einem Wasserbad schaumig schlagen, bis die Masse einzudicken beginnt. Das Maronenpüree dazugeben und gut vermischen. Eiweiß und die Sahne getrennt steif schlagen und nacheinander unter die Dessertmasse heben. Gelatineblätter einweichen, ausdrücken und im erhitzten Rum auflösen. Ebenfalls unter die Masse ziehen. In ausgebutterte Dessertförmchen füllen und im Kühlschrank mehrere Stunden steif werden lassen.
Zum Servieren die Förmchen stürzen und die Creme mit einer Fruchtsauce servieren.
Die Creme löst sich leicht, wenn man die Förmchen kurz ein heißes Wasser stellt.
Kommentare
Hallo, ich habe die Maronencreme in einer großen Schüssel gemacht und dann Nocken abgestochen. Zumindest bei mir und bei dieser Anrichteweise hätte die Creme zwei Blatt Gelatine mehr vertragen. Geschmack aber hervorragend und daher volle Punkte. Viele Grüße Clara
Vielen Dank für das Ausprobieren. Wenn du Nocken abstechen willst, kannst du natürlich ein oder zwei Blatt Gelatine mehr nehmen. liebe Grüße Helmut
Sehr lecker, da es nicht so süß ist. Wir haben selbstgemachte gebrannte Mandeln zerstoßen und drübergestreut. Passt ganz gut. 5*
Hallo, endlich habe ich es geschafft die Maronencreme zu testen. Was soll ich sagen einfach nur *perfekt* sowas von lecker. Habe die Creme auf einen Spiegel von Vitamingelee aus Schlehdorn, Holler und Sanddorn gegeben. Habe es genau nach Rezept gemacht passt bestens. Gibt natürlich 5***** LG Elfi
Hallo Elfi, vielen Dank für die tolle Bewertung und natürlich das Ausprobieren. Liebe Grüße Helmut
Hallo, habe das Rezept vor mir, wollte es machen bin mir aber unklar wegen Sahne getrennt steif schlagen hmm in den Zutaten steht nichts davon. Wieviel Sahne ist gemeint bitte? Liebe Grüße Elfi
Hallo Elfi, nimm 250 ml. Ist offensichtlich durch die Kontrolle durchgeschlüpft, daß ich die Sahne vergessen habe. Liebe Grüße Helmut
Hallo, meinst Du das funktioniert auch mit vakumierten Maronen? (Da hätte ich nämlich noch ein Packerl daheim!) LG xyz13
ja klar, ich hatte selbst nur Maronen aus dem Vakuum. Würde vorher trotzdem noch ein bißchen kochen. Liebe Grüße Helmut
Danke!