Arbeitszeit ca. 5 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 3 Minuten
Gesamtzeit ca. 8 Minuten
Die zum Abmessen verwendete Tasse fasst 150 ml.
Die Haferflocken und die Milch zusammen in ein Mikrowellengefäß geben, einen Deckel locker auflegen oder die "Mikrowellen-Öffnung" geöffnet lassen. Die Mikrowelle auf 800 Watt und 1 Minute stellen, danach den Porridge umrühren und noch einmal für 1 Minute in die Mikrowelle stellen, danach nochmal umrühren und 1 - 2 Minuten abkühlen lassen. Mit 1 TL Zucker oder mit Honig oder Ahornsirup süßen.
Varianten:
Mit 1 TL Zimt bestreuen.
Mit 1 EL gehackten Nüssen bestreuen (z.B. Mandeln).
Kokosstreifen oder Raspeln untermischen (nach Geschmack).
1 TL Kakaopulver untermischen.
Obst hinzufügen, je nach Geschmack und Saison, z.B. eine Banane klein schneiden oder einen kleinen Apfel in kleine Würfel schneiden oder Beeren zufügen.
Eigentlich könnt Ihr alles, was Ihr gerne im Müsli mögt, auch in den Porridge geben, gerne auch verschieden Varianten kombinieren, ich nehme z.B. gerne Zimt und Mandeln als Kombination. Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Tipp: Das Gefäß sollte ausreichend groß und hoch sein, da der Porridge in der Mikrowelle "hochgeht". Die Zeiten in der Mikrowelle sind nur Anhaltspunkte und können je nach Mikrowelle variieren.
Anzeige
Kommentare
Vielen lieben Dank für dieses tolle variable Rezept. Ich hab zarte Haferflocken genommen und nach den angegebenen 2 Minuten war es noch zu milchig. Also hab ich nochmal 1 Minute nachgestellt und es ist perfekt geworden. Hab es mit Zimt und Zucker gegessen. Sehr sehr lecker und sättigend. Freue mich schon auf andere Varianten:-))) Liebe Grüße
Boahh, ist das lecker. Cremige Konsistenz! Eine winzige (!) Prise Salz kommt gut. Ich rühre nach den 2 Minuten Quellzeit einfach noch kalte Milch unter, bis zur gewünschten Konsistenz. Vielen, vielen Dank für das Rezept!!!
Ich besitze leider keine Mikrowelle. Kann ich das einfach in einem Topf auf dem Herd mischen? Muss ich da noch auf irgendetwas achten? Würde mich über eine Rückmeldung freuen.
Hallo, Ja Du kannst es auch auf dem Herd machen. Allerdings da einfach mal nach anderen Rezepten gucken. Das besondere dieses Rezeptes ist halt die Zubereitung in der Mikrowelle. Geht super schnell und spart Abwasch. Viele Grüsse Amelie
Prima Idee, hat super geklappt. Wird es nun öfter geben. Ich habe lediglich mehr Haferflocken hinzugegeben, weil es mir doch etwas zu flüssig war.
@ Mira_Maus1988 vielen Dank für das schöne Bild! LG Amelie
Hallo GourmetKathi , vielen Dank für das tolle Foto! LG Amelie
Übrigens noch zwei kleine Hinweise: - Bechergröße ich habe zwar Becher geschrieben, ich habe zu Hause allerdings sehr kleine Becher... Für den nicht so großen Hunger reicht wahrscheinlich eine Tasse zum Abmessen. - Haferflocken-Sorte Und ich habe festgestellt, dass unterschiedliche Haferflocken-Marken zum Teil etwas anders reagieren. Bei einigen Sorten muß man die Haferflocken etwas länger in der Mikrowelle "kochen" lassen, oder das Verhältnis der Haferflocken erhöhen.
Hallo Kathi, Danke für Deine liebe Bewertung! LG Amelie
Sehr lecker! Ich habe Kokosflocken angebraten und zum Porridge gegeben und dann noch mit Banane und Kokosraspeln dekoriert! Ein schönes Rezept! GLG Kathi