Zutaten
für1 | Blätterteig, fertig |
Für die Füllung: |
|
---|---|
1 kg | Zwetschge(n) |
100 g | Zucker |
120 g | Brösel |
50 g | Butter |
1 TL | Zimt |
4 cl | Likör, (Frucht-), nach Wahl |
1 Spritzer | Zitronensaft |
Zubereitung
Die Zwetschgen entsteinen, halbieren und die Hälften noch einmal durchschneiden.
Die Brösel in Butter anrösten.
Für die Füllung:
Alle Zutaten für Füllung in einer Schüssel vermischen. Etwas von den angerösteten Bröseln aufbewahren und in der Mitte des Blätterteiges als Bett für die Füllung verteilen. Nun die Füllung mittig der Länge nach auf den Blätterteig geben. Anschließend den Teig von beiden Seiten hochklappen, leicht andrücken und die Enden verschließen
Den Strudel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und für 50 Minuten bei Ober- und Unterhitze bei 180 Grad backen.
Der Strudel schmeckt warm und kalt ganz wunderbar.
Die Brösel in Butter anrösten.
Für die Füllung:
Alle Zutaten für Füllung in einer Schüssel vermischen. Etwas von den angerösteten Bröseln aufbewahren und in der Mitte des Blätterteiges als Bett für die Füllung verteilen. Nun die Füllung mittig der Länge nach auf den Blätterteig geben. Anschließend den Teig von beiden Seiten hochklappen, leicht andrücken und die Enden verschließen
Den Strudel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und für 50 Minuten bei Ober- und Unterhitze bei 180 Grad backen.
Der Strudel schmeckt warm und kalt ganz wunderbar.
Kommentare
oje, das tut mir leid.... Ich ziehe den Strudelteig immer etwas in die Breite, meine Mutter bearbeitet den Teig sogar mit dem Nudelholz.... Schade das es nicht geklappt hat.
Für einen Fertig Blätterteig ist die Obstmenge viel zu groß. Unter 800 g kommt ca. hin. Noch mal würde ich das Rezept nicht mehr machen.