Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
200 g | Mehl |
100 g | Zucker, brauner (am besten "donkere Basterdsuiker" *) |
2 | Ei(er) |
1 Pck. | Vanillezucker |
1 Prise(n) | Salz |
½ Pck. | Backpulver |
100 g | Quark |
100 ml | Sonnenblumenöl |
100 ml | Eierlikör |
Außerdem: |
|
---|---|
500 g | Zwetschge(n), entsteint |
50 g | Mandelblättchen |
50 g | Pulver, (Knusperbiene von Lumara) ODER: |
4 EL | Zucker, brauner (am besten "donkere Basterdsuiker" *) |
Zubereitung
Für den Teig Eier, Zucker, Vanillezucker, Salz und Quark gut schaumig aufschlagen, dann Öl und Eierlikör zulaufen lassen und verrühren. Mehl mit Backpulver mischen und unterheben. Den Teig in eine gefettete 26er Springform füllen und glatt streichen. Die entsteinten Zwetschgen auf den Teig legen und das Ganze bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 25 Min. vorbacken.
In der Zwischenzeit die Mandelblättchen mit dem Pulver (oder alternativ mit Zucker) mischen, nach den 25 Min. auf den Zwetschgen verteilen und nochmal ca. 15 Min. backen, bis die Mandelblättchen karamellisiert sind.
*Donkere Basterdsuiker bekommt man leider nur in Holland. Wer in Grenznähe wohnt, oder Kaufmöglichkeiten hat, sollte ihn unbedingt ausprobieren!
In der Zwischenzeit die Mandelblättchen mit dem Pulver (oder alternativ mit Zucker) mischen, nach den 25 Min. auf den Zwetschgen verteilen und nochmal ca. 15 Min. backen, bis die Mandelblättchen karamellisiert sind.
*Donkere Basterdsuiker bekommt man leider nur in Holland. Wer in Grenznähe wohnt, oder Kaufmöglichkeiten hat, sollte ihn unbedingt ausprobieren!
Kommentare