Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Cashewnüsse über Nacht in Wasser einweichen, somit wird alles viel cremiger und feiner.
Die eingeweichten Cashewnüsse ohne das Wasser in eine hohe Schüssel geben, Knoblauch, Spinat (bei TK erst auftauen lassen), Eiweißmehl und Chili zufügen. Mit einem Mixstab zu einer cremigen Masse pürieren. Nun die Mandelmilch hinzu geben, bei Bedarf darf es auch mehr sein. Die Masse sollte die Konsistenz eines Kartoffelstampfes haben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Als nächstes das Olivenöl mit Sauerrahm, Tomatenmark und einer Prise Salz verrühren und die Sauce in die Auflaufform als Unterlage geben.
Nun die Masse für die Füllung in einen Spritzbeutel geben und die Canneloni damit füllen. Das geht zwar auch mit einem Löffel, aber mit einem Spritzbeutel geht es einfacher und ist sauberer. Die gefüllten Canneloni in die Auflaufform legen.
Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in etwas Öl glasig anbraten. Die Tomaten dazu geben (ich nehme immer eineinhalb, aber es können auch zwei ganze Dosen sein) kurz köcheln lassen (ca. 3 Min.) und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce über die Canneloni geben. Den veganen Pizzakäse darüber reiben und ab in den vorgeheizten Ofen bei 200 Grad. Ca. 30 Minuten backen.
Den Parmezzano geben wir nach dem Backen drauf.
Kommentare
Liebe isifamily, nimm lieber Stärkemehl als Dinkelmehl. Viel Glück beim Gelingen und laßt es euch schmecken. Vielleicht schreibst du mir, wie es deinen Freunden geschmeckt hat. lg Conny
Hallo, ich würde dieses Rezept gerne für unsere Freunde ausprobieren, die vegan essen. Was könnte man denn statt Sojamehl nehmen? Geht auch Dinkelmehl oder vielleicht Speisestärke? Vielen Dank für die Info ...
Sehr lecker! Ich hatte keine Cannelloni mehr im Haus und habe das ganze dann als Lasagne eingeschichtet. Da wir keine Veganer sind habe ich das ganze nur vegetarisch gemacht, also mit Kuhmilchprodukten und statt Eiweißpulver mit einem Ei. Ich werde es auf jeden Fall noch öfter auf den Tisch bringen.
freut mich. Danke für die gute Bewertung. lg conny
Mag ich total gern!
freut mich nabe, dass die Zubereitung leichter war als von dir gedacht...und das es euch geschmeckt hat. Danke für deine tolle Bewertung. lg Conny
Hallo... Haben an Heiligabend das Halbe Rezept der Cannelloni gekocht. Von der Menge her hat es genau gepasst und die Zubereitung hatte ich mir viel schwieriger als in Wirklichkeit vorgestellt. Super, wird wieder gemacht! Danke!
freut mich, dass es dir geschmeckt hat kochen-oh-je. lach.........ja die menge der masse täuscht wirklich - aber........es reicht locker danke für deine gute bewertung!! lg conny
Dieses Rezept stand schon eine Weile auf meiner To-Eat-Liste, aber heute war es soweit. Sehr lecker! Ich habe allerdings zum Pürieren einen Hochleistungsmixer benutzt. Das vermindert die Einweichzeit der Cashewkerne auf 2 Stunden, und der Spinat kann auch gefroren zugegeben werden. Erst dachte ich, die Masse sei etwas wenig für die 16 Cannelloni, aber am Ende hatte ich sogar noch ein wenig übrig. Vielen Dank für das tolle Rezept!