Eierstich mit Petersilie für den Slow Cooker


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Suppeneinlage, geeignet für alle Slow Cooker / Crock Pot

Durchschnittliche Bewertung: 3.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 10.09.2014 155 kcal



Zutaten

für
200 ml Milch
2 Ei(er)
2 Eigelb
2 EL Petersilie, frisch und gehackt
Salz
Muskat
Butter für die Form

Nährwerte pro Portion

kcal
155
Eiweiß
7,18 g
Fett
12,95 g
Kohlenhydr.
2,92 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 10 Minuten
Die Milch mit den ganzen Eiern, dem Eigelb und der gehackten Petersilie verrühren. Mit Salz und Muskat abschmecken.

Eine geeignete Form, die in den Crock Pot passt, mit der Butter einfetten und das Milch-Ei-Gemisch in die Form füllen. Die Form in den CP stellen und mit nur so viel Wasser auffüllen, dass die Form nicht anfängt zu schwimmen. Den CP auf High stellen und den Eierstich in zwei Stunden stocken lassen.

Nach der Garzeit den Eierstich stürzen, in Würfel oder Rauten schneiden, auf Teller geben und mit heißer Suppe oder Brühe übergießen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Gelöschter Nutzer

Danke für das tolle Rezept zu der Rindersuppe gab es sehr lecker. LG Omaskröte

14.05.2020 11:12
Antworten
Aurora1977

Danke für das einfache aber tolle Rezept. 5 Sterne ***** Ich habe heißes Wasser für das Wasserbad und eine flächige Form genommen, mein Slow Cooker von MR brauchte daher nur 50 Minuten. Für Festtagssuppen würde ich die Petersilie weg lassen, da das Ergebnis dann gleichmäßiger ausschaut. Bild ist unterwegs ... :-)

19.10.2016 14:50
Antworten
BratenSepp

Hi Erika! Es freut mich wirklich sehr, das dir, und deiner Bekannten der Eierstich so gut geschmeckt hat. Leider habe ich keine anderen Bilder, aber die Zubereitung ist wirklich sehr einfach - trau dich! :-) . Zu dem Glasdeckel und der Alu Schüssel kann ich nichts sagen, weil nie probiert. Aber ich denke, dass es gehen wird, braucht evtl. etwas länger, aber das ist Erfahrungssache. Probiere es bitte einfach aus - o. k.. Ich Wünsche dir ein schönes Wochenende!!!! Und ich FREUE MICH TIERISCH AUF BILDER!!!! ;-) LG BratenSepp

14.11.2014 18:09
Antworten
stoeri

Hallo BratenSepp, herzlichen Dank für Deine Antwort. Erstens habe ich hier noch nie so schnell eine Antwort bekommen, gestern gefragt heute die Antwort. Danke. Zweitens ich habe erst seit gestern einen Slow Cooker eigentlich einen Speisenwärmer von Bartscher aber meine Bekannte schwärmt von dem so sehr und das Gulasch daraus war so traumhaft. Also mußte ich den gleichen haben. Kostete 31 Euro mit 6,5 L weil ich ja auch Gulasch Einwecken will. Drittens diese Bekannte hat mir auch mal etwas Eierstich probieren lassen. Boh sowas gutes feines leichtes. Viertens, Ich selber habe nur einmal versucht Eierstich zu machen ist aber nicht so prickelnd geworden. Ich werde Dir sofort schreien das ich es geschafft habe selber einen zu machen. Und fünftens ich muß Dein Rezept meiner Bekannten geben sie hat den Eierstich noch nie im Slow Cooker gemacht und brennt darauf das zu wissen. Wäre ein Glasdeckel von einer Glasterrinne oder wäre eine flache Aluschüsselok besser,? Ich denke der Behälter muß flach sein oder? Hättest Du vielleicht ein paar Bilder mehr damit ich sehe wie der Eierstich dazwischen aussieht? LG Erika

14.11.2014 17:29
Antworten
BratenSepp

Hallo stoeri! SORRY für die späte Antwort! Aber natürlich darfst du fragen:-). Also man kann eigentlich alles nehmen, es darf nur nicht zu dickwandig sein. Ich habe zum Beispiel einen ausgedienten Plastik Behälter genommen, wo vorher Gurkensalat oder so drin war (SCHÄM ... mach ich normaler weise selber). Geht aber auch jeder andere Behälter, aber wie gesagt nicht zu dickwandig und den Behälter selbst OHNE Deckel in den Crocky stellen. Und in den Crocky mit nur so viel Wasser befüllen, das der Behälter nicht zu schwimmen anfängt. Wäre schön von dir, wenn du berichten könntest, wie der Eierstich geworden ist. Und nun Gutes gelingen! LG BratenSepp

14.11.2014 16:57
Antworten
stoeri

Hallo darf ich nachfragen was für ein Gefäß dazu geeignet ist das man in den Slow Cooker mit dem Eierstich stellen kann? Ich liebe den Eierstich habe ihn aber noch nie im Slow Cooker gemacht.

13.11.2014 23:33
Antworten