Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Dies Rezept ist ein Versuch, sowohl die praktischen als auch die geschmacklichen Aspekte der Original Miracoli-Gewürzmischung und des Käses auf Vorrat nachzukreieren. Es handelt sich also um eine Trockenmischung, welche lediglich zu Tomatenmark (oder wahlweise pürierten Dosen oder frischen Tomaten) gegeben wird.
Um Diskussionen zu vermeiden: Der Sinn dieses Rezeptes ist es explizit nicht, frische, verderbliche, leicht arbeitsaufwändigere Zutaten zu verwenden. Wer möchte, kann natürlich frische anstelle der Trockenzutaten verwenden. Diese halten sich aber auch im Kühlschrank nicht lange und sind schon gar nicht zum Wandern geeignet.
Man braucht einen Mörser, zwei saubere Schraubdeckel-Gläser und eine Küchenmaschine.
Salz, Hefe-Extrakt, Zucker und Zitronensäure im Mörser zu Pulver verreiben. Getrocknete Zwiebelstücke und getrocknete Knoblauchstücke dazugeben und kleiner reiben, bis die größten Stücke Miracoli-Größe haben (geschätzt etwa 0,5 bis 1 mm). Inhalt in ein sauberes Schraubdeckelglas geben, wenn man es vorbereiten möchte.
Oregano, Majoran, Petersilie und Paprika (ich glaube, dass das die roten Flocken in der Würzmischung sind, können aber auch Tomatenstückchen sein) in den Mörser geben und kleiner reiben (das erhöht die Oberfläche und damit den Übergang von Geschmacksstoffen in die Tomatensoße), aber noch so groß lassen, dass man die Kräuterstückchen sieht. Dann die Kräuter zum Mix geben. Sellerie-Samen zu Pulver mahlen und dazugeben. Alles im Schraubdeckelglas mischen. Darauf achten, dass man nicht die Kleinteile nach unten mischt, also am besten mit einem Löffel mischen oder wie im Betonmischer das Glas umwälzen.
Der Grano Padano wurde in einem Thermomix der Nachbarin zerkleinert. Meine Küchenmaschine kann das auch, dauert aber länger. Sonst: Reiben. Im Schraubdeckelglas im Kühlschrank aufbewahren.
Um das gesamte Gericht zu kochen, braucht man entsprechende Küchengeräte, Spaghetti oder Nudeln nach Wahl, zwei Dosen Tomatenmark und dieselbe Menge Wasser (Dosen auffüllen) und ein Stück Butter.
Die Nudeln kochen und auf 2 Dosen Tomatenmark nach Geschmack in etwa 6 TL der Gewürzmischung geben, ein gutes Stück Butter dazu geben und in einem Töpfchen erhitzen.
Hinweise und Tipps: Alle Gewürze und Kräuter sind getrocknet, halten sich also lange (schon allein deswegen, weil sie trocken sind, aber auch, weil Salz, Zucker und Säure es den Bakterien noch schwerer machen sollten. Das macht es praktisch für Studenten (einmal gemacht, 10 mal flink gekocht), Camping, Wandern etc.. Mein Glas sitzt jetzt seit 1 Woche auf dem Regal und sieht gut aus.
Wem es zu salzig, süß, sauer oder was auch immer ist, ausprobieren, bis es passt. Ich habe durch den Selleriesamen keinen wesentlichen Geschmacksunterschied festgestellt. Alternativ kann man vielleicht auch Sellerieknolle getrocknet nehmen, oder Selleriegrün. Das ist hier (Australien) aber noch nicht aufgetaucht, konnte ich also nicht kaufen und testen.
Tomatenmark kann man ruhig mal mit frischen Tomaten oder Dosentomaten austauschen. Ein italienischer Kollege sagte mal, Oregano nimmt man, um den Geschmack alter Tomaten zu überdecken - bei Verwendung von Tomatenmark (oder Dosentomaten) also durchaus sinnvoll, bei frischen Tomaten dann eher nicht nötig.
Hefe-Extrakt enthält natürlicherweise Natriumglutamat und andere Geschmacksverstärker, die auch in Maggi, Sojasauce, Fischsauce, Tomaten, Parmesan und vielen weiteren Nahrungsmitteln in oft großen Mengen enthalten sind. Wer Natriumglutamat empfindlich ist, sollte also auf Hefe-Extrakt verzichten. Eventuell einfach mehr dieser Mischung (ohne Hefe-Extrakt) nehmen. Für Gemüsebrühen gilt das gleiche, der geschmackliche Aspekt dieser Zutaten ist in der Regel auf dem natürlichen Vorhandensein von Geschmacksverstärkern begründet.
Zitronensäure gibt es hier so zu kaufen zum Backen, eventuell tut es eine andere pulverförmige Säure. Ich bin mir nicht sicher, welche in Deutschland im Supermarkt erhältlich sind. Vitamin C fällt mir da ein. Das gibt es für wenig Geld in der Apotheke. Für mich hat die extra Portion Säure die Fruchtigkeit der Sauce erhöht - sehr ähnlich wie ich es bei der Originalsauce finde.
Kommentare
Bin mal gespannt Bei mir gab's keine Paprikaflocken oder Selleriesamen, daher hab ich Pul Biber und celery salt genommen (2 TL und salz dafür weggelassen)