Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Aus den ersten fünf Zutaten einen Mürbteig herstellen, diesen kalt stellen. Dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf ca. 25 x 40 cm ausrollen, der Teig sollte ca. 1/2 cm stark sein. Mit einer ausziehbaren Form oder einer doppelten Alufolie begrenzen. Mit einer Gabel mehrfach einstechen und bei 180 Grad 15 Minuten vorbacken.
In der Zwischenzeit Butter, Honig, Zucker und braunen Zucker bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln, dabei ständig rühren, bis die Masse sich goldbraun verfärbt. Vom Feuer nehmen, die Sahne unterrühren, Nüsse darunter mischen.
Die Masse auf dem Boden verteilen und noch einmal bei 200 Grad ca. 15 Minuten backen. Darauf achten, dass die Masse dabei nicht zu dunkel wird.
Abgekühlt in Streifen 1.5x3cm oder 2.5 groß Würfel schneiden. Dafür ein sehr scharfes Messer verwenden, evtl. auch ein Elektromesser.
Da Pekannüsse in Deutschland ziemlich teuer sind - ich kann mir vorstellen, dass diese Streifen auch mit Walnüssen sehr gut schmecken. Versucht habe ich es aber noch nicht und eine Spur Orangenschale passt auch sehr gut in diesen Nussschnitten.
Kommentare
Lecker! Mit der Hälfte der Zutaten passt es in eine 23er Springform. Ich habe noch einen Hauch Meersalz in das Karamell gemischt!
Sehr lecker, das nächste Mal probiere ich sie auch mit Walnüssen :) Leider ist mein Teig nur so bröselig gewesen, dass ich ihn kaum ausrollen könnte, habe ihm stattdessen in die Form gedrückt. Schmeckt trotzdem aber hat jemand einen Tipp wie es besser geht?
Hallo! Die Tage habe ich dein Gebäck nach gebacken, allerdings mit Walnüssen. Davon habe ich noch so viele eingefroren, da musste ich endlich einen Teil davon verarbeiten. Für den Belag habe ich weniger Zucker genommen, ansonsten nach Rezept. Leider ist in der Mitte der Boden noch nicht ganz durch gebacken gewesen, aber das waren nur ein paar Stücke. Ansonsten haben die Teile wirklich grandios geschmeckt, mein Mann war bzw. ist restlos begeistert. Vielen Dank für das Rezept. Grüße von Goerti
Sehr lecker! Hatte keinen braunen Zucker mehr im Haus und habe ihn dafür mit weißem Zucker ersetzt. Trotzdem sehr gut geworden! Gruß Katja
Die sind dir aber gut gelungen! Schönes Foto :) Liebe Grüße Ulrike
Hallo, ich habe Walnüsse genommen. Ziemlich aufwendig, da ich sie erst knacken musste, aber das Ergebnis war eine sehr gute Belohnung. Danke für das Rezept. LG Kara
Hallo, vergangenen Herbst war ich auf der Höri, d.h. ich war auch in Stein bei Migros. Dort habe ich Pekannüsse zu sehr erschwinglichem Preis gekauft, die dazu auch noch richtig gut waren. Hier in Rhein-Main bekomme ich die nur im Bioladen oder in ausgesuchten Feinkostläden und im Net kommt halt zum relativ hohen Preis noch das Porto dazu. Wer also mal in die Schweiz kommt oder dort jemanden kennt...man kann dann die Nüsse sehr gut einfrieren, die halten dann ca 2 Jahre, wenn sie gut verpackt sind. Liebe Grüße Ulrike
Das ist wirklich ein leckeres Rezept! Wer sich dann aml was wirklich nobles leisten möchte, der nimmt anstatt der Pekannüsse dann Pistazien. Mein Schwager bringt so was ab und zu aus Jordanien mit, super lecker. Ulrike, dein "Nudelengel" auf dem Foto find ich übrigens auch eine super Idee und sieht prima aus. Woraus besteht der Kopf? Liebe Grüße, Markus
Hallo Markus, dein Vorschlag mit den Pistazien in Ehren, aber den Bonus meines Mannes wollte ich dann doch nicht verbacken...*lach* Der Kopf vom Engelchen ist einer dieser weißen Presswattebälle aus dem Bastelladen, den ich mit stark verdünnter hautfarbener Wasserfarbe "getönt" habe. Liebe Grüße Ulrike Die richtigen Nudeln sind ausschlaggebend, ob der Engel richtig knuffig wird. Wenn du genaue Hersteller wissen willst, schreib mir.
Hallo Ulrike, Diese "Plätzchen" habe ich im letzten Jahr mit Walnüssen zubereitet. Sie waren sehr lecker und auch ratzefatze weggefuttert. Dieses Jahr habe ich sie mir mit Pecannüssen gegönnt und muss sagen, dass sie mit Pecannüssen noch besser schmecken. Kann ich wirklich empfehlen. Lg, Tinchen