Kartoffel - Kaisergemüse - Gratin


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.95
 (20 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 01.12.2004 496 kcal



Zutaten

für
10 m.-große Kartoffel(n)
750 g Gemüse (Kaisergemüse, TK)
600 ml Milch
1 EL Mehl
etwas Gemüsebrühe und Wasser
Salz
Pfeffer
150 g Käse (Emmentaler), gerieben
Schnittlauch
Petersilie

Nährwerte pro Portion

kcal
496
Eiweiß
23,52 g
Fett
17,47 g
Kohlenhydr.
58,49 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Kartoffeln schälen, halbieren, in Scheiben schneiden und ca. 5 Minuten in Salzwasser kochen. Das gefrorene Gemüse in etwas Gemüsebrühe knackig andünsten. Die Kartoffeln als erstes in eine flache Auflaufform geben, das Gemüse oben drüber verteilen.
Die Flüssigkeit vom Gemüse etwas mit Wasser auffüllen, ca. 100 ml Milch und ein EL Mehl mischen und dazugeben. Unter Rühren aufkochen. Soviel Milch nachgießen, dass eine cremige Soße entsteht (ca. 500 ml). Mit Salz, Pfeffer, Schnittlauch und Petersilie abschmecken und über das Gemüse gießen. Zum Schluss mit dem geriebenen Käse bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 225°C ca. 20-25 Minuten überbacken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

JenniiiXD

Keine Ahnung was ich falsch gemacht habe, habe mich ans Rezept gehalten Vielleicht habe ich zu viel Gemüsebrühe genommen, das ist das einzige was mir einfällt, weil ich mich ansonsten genau an die Mengenangaben gehalten habe Jedenfalls ist die Soße sowohl heiß, als auch kalt total dünn, obwohl sie vorher angenehm cremig war

16.02.2021 13:18
Antworten
snowboarding_3

Wieviel ml Wasser und Gemüsebrühe sollen für 4 Personen verwendet werden?

06.03.2020 11:54
Antworten
Miranda92

Habe das Rezept heute ausprobiert und ein Foto hochgeladen. Hatte nur Probleme mit der Sauce, hat aber trotzdem geschmeckt. Wie viel Wasser mit Brühe wird denn zum dünsten des Gemüses verwendet, bzw. wieviel wird für die Sauce benutzt? LG Miranda

06.01.2017 19:46
Antworten
SUMMERgyrl

Hallo, habe das Rezept heute für meine Familie nachgekocht und was soll ich sagen, ein sehr einfaches, schnelles und schmackhaftes Gericht! Ich finde es auch super dass es relativ fettarm ist, da keine Sahne verwendet wird. Habe die Soße mit Muskat und vielen TK-Kräutern gewürzt - sehr lecker!

22.06.2016 13:26
Antworten
laurinili

Hallo, eine einfache und leckere Sache, dieses Gemüsegratin. Schnell gemacht, wenig Putz-Arbeit im Vorfeld dank TK-Gemüse und gut sättigend. Prima schnelles Abendessen nach Feierabend, gerne auch mal ohne Fleisch. LG Laurinili

25.03.2016 16:53
Antworten
sokinai

Ich habe das Rezept schon vor einigen Tagen ausprobiert. Und siehe da, sogar die Familienmitglieder - die sonst gerne auf Gemüse verzichten - waren begeistert.

27.01.2006 11:21
Antworten
dugena

Hallo Schmunzelchen, heute Mittag hab ich Dein Gratin kredenzt. Es war superlecker und dabei einfach zu machen. Was will man mehr? Danke und schöne grüsse Dugena

12.10.2005 19:38
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Schmunzelchen, habe heute dein Gratin nachgekocht, es war sehr gut und einfach zu machen. Hatte noch eine Zucchini, die habe ich auch fein geschnitten und untergemischt. Ich war allerdings, da ich das Gratin zum ersten Mal gemacht habe zu vorsichtig mit würzen. Habe es eben noch nachgewürzt. Werde ich öfter machen!

15.05.2005 22:32
Antworten
pinky1976

Guten Morgen Schmunzelchen, bin schon am Grübeln was man denn heute kochen könnte. Dein Rezept ist die Antwort. Klingt wirklich superlecker! Werde aber wohl noch ein bißchen Schinken untermischen. Außerdem habe ich eh alle Zutaten zuhaus. Wie praktisch*g* Liebe Grüße Pinky

04.01.2005 07:21
Antworten
Kochschlumpf

Hallo Schmunzelchen, Dein Rezept gefällt mir. Ich werde allerdings die Kartoffeln in feine Scheiben schneiden und nicht vorkochen. Natürlich lasse ich das Gratin dann auch länger im Ofen. LG Kochschlumpf

03.12.2004 09:21
Antworten